Blog
Schlagwörter
Neueste Beiträge
- Ausgezeichnete Bewertungen für WatchGuard im Bereich Endpoint Protection und Network Firewall 29. April 2025
- Kompatibilitätsprobleme durch Code Injection Protection in WatchGuard Endpoint Security 28. April 2025
- Verlängertes EOL für Windows und MacOS Protection bei alten Betriebssystemversionen 24. April 2025
- Threat Landscape Auswertung März 2025 23. April 2025
WatchGuard Access Portal in Verbindung mit Terminal Server Farm
Bei einem Kunden kommt das Access-Portal für den Zugriff auf eine mehrsprachige Terminal-Server-Farm zum Einsatz. Das Default-Setup führte zu Abbrüchen. Ein Support-Case bei WatchGuard schaffte Abhilfe
WatchGuard Wi-Fi Cloud Demo
Seit neuestem bietet WatchGuard eine kostenlose Demo zur Wi-Fi Cloud an.
Threat Landscape Auswertung Januar 2019
WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten... Continue reading→
Unsere Schulungstermine für 2019
Wir sind WatchGuard Certified Training Partner und bieten regelmäßig Technische Schulungen und Trainings für die WatchGuard Firebox Produkte und WatchGuard Wireless Access Points an. Die aktuellen Termine für 2019 finden Sie im Folgenden, in unserem Terminkalender oder auf unserer Schulungsseite im Infoportal.
DNSWatch – Suspicious connection stopped
DNSWatch schützt vor schädlichem “Clickjacking” und “Phishing” – unabhängig von dem verwendeten Protokoll, Port und der Art des Endgeräts. Phishing ist derzeit eine der größten Bedrohungen für kleinere und mittlere Unternehmen. 90% aller Angriffe beginnen mit einer Phishing-E-Mail. Daher ist es wichtig, dass IT-Administratoren über die richtige Sicherheit verfügen, um die Endbenutzer vor diesen Phishing-Angriffen... Continue reading→
Crash des scand – SMTP-Proxy blockiert alle E-Mails- 12.2.1
Symptom: SMPT-SMTP-Proxy reicht keine E-Mails mehr durch. Workaround: Reboot der Box, bzw. Failover im Cluster Ursache: Unter bestimmten Umständen kann bei Fireware 12.2.1 ein Crash des Antivirus-Daemons scand auftreten (Es scheint bei bestimmten PDF-Files zu passieren). In diesen Fällen kann es (in Abhängigkeit der GAV-Konfiguration) dazu führen, daß gar keine E-Mails mehr durchgelassen werden. Ein... Continue reading→
What’s New in Fireware v12.3.1
WatchGuard Fireware v12.3.1 ist ein Maintenance-Update für die Firebox T-Serie, M-Serie sowie für FireboxV und Cloud Modelle. Im Folgenden eine kurze Aufstellung der neuen und geänderten Features:
Fireware 12.3.1 jetzt verfügbar
Seit dem 25. Januar verfügbar: Fireware 12.3.1 und WatchGuard System Manager 12.3.1.
Best Practices: Malware effizient blocken
Die Bedrohungslage durch moderne Malware, Ransomware oder andere schädlichen Inhalte erfordern, dass am Gateway mehrschichtige Schutzverfahren verwendet werden sollten, um eine optimale Erkennung mit einer möglichst sehr hohen Trefferquote zu erzielen. WatchGuard setzt hier auf drei unterschiedliche Ansätze: signaturbasierter Virenscanner Next Generation Sandbox Artificial Intelligence AV Lernen Sie im Webinar, wie diese drei Ansätze zusammenspielen,... Continue reading→
Best Practices: Besserer Schutz vor Cyberkriminalität
Die kürzlich erfolgten Angriffe auf Daten und Internetkonten von Politikern und Prominenten zeigen deren Verletzlichkeit bei einem allzu sorglosen Umgang mit sozialen Medien und Email-Accounts. Moderne Cyberkriminalität umfasst nicht nur den Angriff auf Firmennetzwerke sowie die Einschleusung von Trojanern und Malware, sondern auch den Datendiebstahl – sei es vom heimischen Wohnzimmer oder einem anderen beliebigen... Continue reading→
Das könnte Sie auch interessieren: