Blog
Schlagwörter
Neueste Beiträge
- Wir sind jetzt WatchGuard Tech All-Stars! 25. Juli 2025
- Fireware v12.11.3 jetzt verfügbar 21. Juli 2025
- HOWTO: WatchGuard Authentication-Portal mit SAML, EntraID und 2FA 17. Juli 2025
- BestPractices.live – Migration von Panda zu WatchGuard Endpoint Security 15. Juli 2025
Fireware 12.4 CSP1 – TLS-Probleme behoben
Im Release Fireware 12.4 kann es zu Problemen bei Zugriffen auf vereinzelte Websites geben. Die Ursache hierfür liegt in der neu hinzugekommene Unterstützung von TLS 1.3 im Release 12.4. Leider wurden hier wohl noch nicht alle möglichen TLS-Cipher-Varianten unterstützt, wodurch es vereinzelt Abbrüche geben kann – genau dann, wenn die Website eines der nicht unterstützten... Continue reading→
End-of-Life für AP120
WatchGuard hat für den Access Point AP120 das End-of-Life (EOL) Datum bekannt gegeben: WatchGuard AP120 End-of-Life (EOL): 01. April 2022
BOC ist jetzt WatchGuard Platinum Partner
Die BOC IT-Security GmbH wurde im Rahmen des WatchGuardONE Partnerprogramms zum WatchGuard Platinum Partner ernannt. Mit dem Platinum-Status hat die BOC IT-Security GmbH nun die höchste Stufe des WatchGuardONE Partnerprogramms erreicht. WatchGuard verleiht diesen exklusiven Status weltweit nur an sehr wenige Partner, die über zertifizierte Kompetenzen in Netzwerksicherheit verfügen und im Hinblick auf die Implementierung, das... Continue reading→
Threat Landscape Auswertung März 2019
WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten... Continue reading→
What’s New in Fireware v12.4
WatchGuard Fireware v12.4 ist ein signifikantes Release Update für die Firebox T-Serie, M-Serie sowie für FireboxV und Cloud Modelle. Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Informationen und Downloads zur aktuellen Fireware v12.4:
Fireware 12.4 jetzt verfügbar
Seit kurzem (04.04.19) verfügbar: Fireware 12.4 und WatchGuard System Manager 12.4 Fireware 12.4 ist eine wichtige Aktualisierung des Fireware-Betriebssystems, welches viele neue Erweiterungen bietet. Im Folgenden finden Sie eine kurze Aufstellung der neuen und geänderten Features. Eine vollständige Auflistung aller Neuerung finden Sie im PDF Whats New in Fireware v12.4. Fireware 12.4 ist nicht für XTM-Devices... Continue reading→
TDR Host Sensor und AD-Helper 5.6.2 oder niedriger End of Life
Ab dem 26. Juni 2019 werden Host Sensor und AD-Helper Versionen, die niedriger als 5.6.3 sind, nicht länger mit Threat Detection and Response (TDR) kommunizieren können. Um sicherzustellen, dass der Host Sensor und AD-Helper weiterhin wie erwartet funktionieren, führen Sie ein Update auf die Version 5.6.3 oder höher vor dem 26. Juni 2019 durch. Continue reading→
HOWTO: Mobile IKEv2 VPN – Client-Anbindung mit Windows 10 Boardmitteln
Das IKEv2 Mobile VPN lässt Windows 10 Geräte eine stark verschlüsselte und performante Verbindung zu Ihrer WatchGuard aufbauen und benötigt hierfür keine 3rd Party Software auf dem Client-Device. Es lassen sich selbstverständlich auch andere Clients wie Mac OS, Android,… über IKEv2 mit der WatchGuard verbinden, was aber den Rahmen des Blog-Artikels sprengen würde. Bei der... Continue reading→
Internet Security Report – Q4 2018
WatchGuard’s Internet Security Report aus dem 4. Quartal 2018 Mit dem Internet Security Report (ISR) aus dem WatchGuard Threat Lab werden quartalsweise tiefgründige Analysen zu den Sicherheitsbedrohungen für Netzwerke vorgestellt. Der Report enthält wertvolle Gefahren-Trends und -Analysen, die anhand der Daten von WatchGuards Firebox Feed erstellt werden. Durch das Überwachen der unterschiedlichen Malware- und Netzwerk-Attacken von... Continue reading→
HOWTO: WatchGuard TDR und Windows Defender Exceptions via GPO
WatchGuard Threat Detection & Response (TDR) ist eine hervorragende Erweiterung eines lokalen Virenscanners um neben signaturbasierten Scannern auch Zero-Day Malware erkennen und bekämpfen zu können. Um eine Symbiose der genannten Komponenten sicherzustellen, bietet WatchGuard eine große Zahl an Integration Guides: Im beschriebenen Szenario möchte ich die Bereitstellung neben Windows Defender erläutern.
Das könnte Sie auch interessieren: