Blog
Schlagwörter
Neueste Beiträge
- Erhöhtes Aufkommen von Ransomware-Attacken – unsere Handlungsempfehlungen 7. Mai 2025
- BestPractices.live – Vorstellung von ThreatSync+ NDR 6. Mai 2025
- Ausgezeichnete Bewertungen für WatchGuard im Bereich Endpoint Protection und Network Firewall 29. April 2025
- Kompatibilitätsprobleme durch Code Injection Protection in WatchGuard Endpoint Security 28. April 2025
DNSWatch im Zusammenspiel mit Barracuda – Fehler: no MX found
Diese Woche ist bei einem DNSWatch-Setup ein Fall aufgetreten, bei dem keine Mail mehr nach außen versendet werden konnte, sobald DNSWatch aktiviert wurde. In diesem Artikel werden Setup, aufgetretener Fehler, Ursachen und Behebung beschrieben.
Update: WatchGuard Webinare im Dezember
Auch im Dezember finden wieder kostenlose WatchGuard-Webinare aus der #Sichersein-Serie rund um das Thema Netzwerksicherheit statt. Die WatchGuard Security-Spezialisten setzen sich dabei mit den unterschiedlichsten Aspekten auseinandersetzen, gehen tiefer auf technische Details ein und geben entsprechende Best Practice Beispiele. Neben WatchGuard AuthPoint und den FireboxCloud/FireboxV Modellen ist auch WLAN Sicherheit und BOVPN ein großes Thema: Continue reading→
Threat Landscape Auswertung Oktober 2020
WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten... Continue reading→
TDR Maintenance am 01.12.20
WatchGuard plant für Anfang des neuen Jahres mit dem Release von TDR 6.0.0 die Integration der TDR UI in die WatchGuard Cloud. In der Nacht von Montag auf Dienstag, den 01.12.20, werden dafür ab 02:00 Uhr entsprechende Vorbereitungen getroffen. Geplantes Wartungsfenster: 30 Minuten (02:00 Uhr – 02:30 Uhr [Europa]) Während des Ausfalls werden alle Host... Continue reading→
VPN-Verbindungsprobleme mit Vodafone Kabel-Routern
Wie Golem.de berichtet kommt es bei Vodafone Kabel Routern zu Problemen mit IPSec VPN Verbindungen. Es betrifft im speziellen die Vodafone Stations. Es gibt davon 2 Hersteller: Arris (hier scheint VPN zu funktionieren) und Technicolor (hier taucht das beschriebenen Problem auf) Vodafone arbeitet an einer Lösung durch ein neues Firmware Update – welches allerdings noch... Continue reading→
Update: WatchGuard Webinare im November
Auch im November finden wieder kostenlose WatchGuard-Webinare aus der #Sichersein-Serie rund um das Thema Netzwerksicherheit statt. Die WatchGuard Security-Spezialisten setzen sich dabei mit den unterschiedlichsten Aspekten auseinandersetzen, gehen tiefer auf technische Details ein und geben entsprechende Best Practice Beispiele. Neben WatchGuard AuthPoint und Mobile VPN-Protokollen ist auch Endpoint Security mit dem neuen WatchGuard Panda Portfolio... Continue reading→
KVM Image für FireboxV
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine virtuelle WatchGuard FireboxV-Maschine in einem Linux-KVM-Hypervisor (Kernel Virtual Machine) bereitstellen und konfigurieren können. Die Bereitstellung der FireboxV unter KVM wird in der Fireware Version 12.6.2 und höher unterstützt [FireCluster werden nicht unterstützt].
WatchGuard Cloud erhält ISO 27001-Zertifizierung
WatchGuard hat für die WatchGuard Cloud und WatchGuard ID die ISO27001-Zertifizierung erhalten, auch bekannt als ISO/IEC 27001:2013. ISO/IEC 27001 ist eine internationale Norm für Informationssicherheit, die von der International Organization for Standardization (ISO), dem weltweit größten Entwickler freiwilliger internationaler Standards, erarbeitet und veröffentlicht wurde. Sie enthält Anforderungen an die Einrichtung, Implementierung, Überwachung, Wartung und kontinuierliche... Continue reading→
What’s New in Fireware v12.5.5/12.6.2
WatchGuard Fireware v12.5.5 / v12.6.2 U3 ist ein Maintenance-Update für die Firebox T-Serie, M-Serie sowie für FireboxV und Cloud Modelle. Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Informationen, geänderten Features und Downloads:
Fireware v12.5.5/12.6.2 jetzt verfügbar
Seit Kurzem verfügbar: Fireware v12.5.5 U1 / v12.6.2 U3 und WatchGuard System Manager v12.6.2 U2.
Das könnte Sie auch interessieren: