Blog
Schlagwörter
Neueste Beiträge
- HOWTO: WatchGuard IPSec Mobile VPN Client by NCP – Jetzt auch mit IKEv2 Support 9. Mai 2025
- Erhöhtes Aufkommen von Ransomware-Attacken – unsere Handlungsempfehlungen 7. Mai 2025
- BestPractices.live – Vorstellung von ThreatSync+ NDR 6. Mai 2025
- Ausgezeichnete Bewertungen für WatchGuard im Bereich Endpoint Protection und Network Firewall 29. April 2025
Neues AuthPoint Risk Framework
In der WatchGuard Cloud ist das neue AuthPoint Risk Framework verfügbar. Mit den Neuerungen ist eine verbesserte Verwaltung von Authentifizierungsrichtlinien möglich, die für mehr Granularität und Flexibilität beim Erstellen von Regeln für Ihre Benutzer und Ressourcen sorgt. Sie haben jetzt auch die Möglichkeit, eine Richtlinie zu erstellen, um Authentifizierungen unter bestimmten Bedingungen oder für bestimmte... Continue reading→
Best Practices: Single Sign On mit Microsoft AD und RADIUS Server
Unterschiedliche Gruppen- und Benutzer-Berechtigungen sind in vielen Unternehmen in der Sicherheits-Richtlinie ein fester Bestandteil. WatchGuard bietet seinen Kunden hier durch die Verwendung von Single Sign On (SSO) ein Verfahren, diese Richtlinien auf einfache Art auf ihre Policy in der WatchGuard Firebox anzuwenden. Durch die Verwendung von Microsoft AD oder RADIUS können Benutzer genau ihrer Richtlinie... Continue reading→
Fireware v12.5.7/12.6.4 jetzt verfügbar
Seit Kurzem verfügbar: Fireware v12.5.7 / v12.6.4 und WatchGuard System Manager v12.6.4.
Threat Landscape Auswertung Januar 2021
WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten... Continue reading→
Best Practices: Mobile VPN-Protokolle – Vor- und Nachteile
WatchGuard unterstützt die Mobile VPN-Protokolle IKEv2, SSLVPN, IPsec und L2TP um sich sicher mit dem Firmennetzwerk zu verbinden. Hierbei kommt immer wieder die Frage auf, welches Protokoll für die Anforderungen am besten geeignet ist? Folgende Themen werden in diesem Webinar behandelt:
TDR 6.0.0 ist jetzt verfügbar in der WatchGuard Cloud
Die Threat Detection and Response (TDR) UI ist jetzt mit der Veröffentlichung von TDR 6.0.0 in der WatchGuard Cloud integriert. Das gesamte Konto- und Lizenzmanagement lässt sich nun in der WatchGuard Cloud abrufen und gleichzeitig mit der vertrauten TDR-Benutzeroberfläche direkt in der WatchGuard Cloud verwalten. Hier sind einige Funktionen:
Update: WatchGuard Webinare im Februar
Auch im Februar finden wieder kostenlose WatchGuard-Webinare rund um das Thema Netzwerksicherheit statt. Die WatchGuard Security-Spezialisten setzen sich dabei mit den unterschiedlichsten Aspekten auseinandersetzen, gehen tiefer auf technische Details ein und geben entsprechende Best Practice Beispiele. Neben Endpoint Protection mit Panda ist auch die Abwehr moderner Cyber-Angriffe, WLAN Sicherheit und VPN mit Multifaktor-Authentifizierung ein großes... Continue reading→
AuthPoint-Lizenz Grace Period
Nach Ablauf einer WatchGuard AuthPoint-Lizenz gibt es eine Kulanzfrist (Grace Period) von 7 Tagen, in der AuthPoint für geschützte Ressourcen weiterhin wie gewohnt funktioniert. Wenn Sie Ihre AuthPoint-Lizenz vor Ablauf der Kulanzfrist verlängern, sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Wichtig: Wenn Sie Ihre AuthPoint-Lizenz allerdings nicht vor Ablauf der Kulanzfrist verlängern (innerhalb der 7 Tage), wird... Continue reading→
Firebox Configuration and Management in Watchguard Cloud
WatchGuard bietet ein neues Feature: Firebox Configuration and Management in WatchGuard Cloud. Das Feature ist seit Freitag in der Open Beta. Anmeldemöglichkeit hier: https://watchguard.centercode.com/key/FireboxManagementWGCloud Die Idee dabei ist, ein vereinfachtes Management über eine sehr übersichtliche Web-UI in der Cloud, inklusive Templates, alternativ/zusätzlich zum bisherigen Management über Web-UI bzw. WSM. Diese Artikel-Serie beschreibt die neue Management-Oberfläche. Continue reading→
WatchGuard Knowledge Base Updates Dezember 2020
WatchGuard veröffentlicht jeden Monat neue Artikel und andere Inhalte in der WatchGuard Knowledge Base. Dabei werden u.a. häufige Fragen beantwortet, bekannte Probleme bearbeitet und neue Video-Tutorials vorgestellt. So auch im Dezember 2020:
Das könnte Sie auch interessieren: