Blog
Schlagwörter
Neueste Beiträge
- Erhöhtes Aufkommen von Ransomware-Attacken – unsere Handlungsempfehlungen 7. Mai 2025
- BestPractices.live – Vorstellung von ThreatSync+ NDR 6. Mai 2025
- Ausgezeichnete Bewertungen für WatchGuard im Bereich Endpoint Protection und Network Firewall 29. April 2025
- Kompatibilitätsprobleme durch Code Injection Protection in WatchGuard Endpoint Security 28. April 2025
Threat Landscape Auswertung Dezember 2020
WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten... Continue reading→
Update: WatchGuard Webinare im Januar und Februar
Auch im Januar und Februar finden wieder kostenlose WatchGuard-Webinare rund um das Thema Netzwerksicherheit statt. Die WatchGuard Security-Spezialisten setzen sich dabei mit den unterschiedlichsten Aspekten auseinandersetzen, gehen tiefer auf technische Details ein und geben entsprechende Best Practice Beispiele. Neben WatchGuard AuthPoint ist auch das Access Portal, WLAN Sicherheit und VPN mit Multi-Faktor-Authentifizierung ein großes Thema: Continue reading→
What’s New in Fireware v12.5.6/12.6.3
WatchGuard Fireware v12.5.6 / v12.6.3 ist ein Maintenance-Update für die Firebox T-Serie, M-Serie sowie für FireboxV und Cloud Modelle. Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Informationen, geänderten Features und Downloads:
Fireware v12.5.6/12.6.3 jetzt verfügbar
Seit Kurzem verfügbar: Fireware v12.5.6 / v12.6.3 und WatchGuard System Manager v12.6.3.
Internet Security Report – Q3 2020
WatchGuard’s Internet Security Report aus dem 3. Quartal 2020 Mit dem Internet Security Report (ISR) aus dem WatchGuard Threat Lab werden quartalsweise tiefgründige Analysen zu den Sicherheitsbedrohungen für Netzwerke vorgestellt. Der Report enthält wertvolle Gefahren-Trends und -Analysen, die anhand der Daten von WatchGuards Firebox Feed erstellt werden. Durch das Überwachen der unterschiedlichen Malware- und Netzwerk-Attacken von... Continue reading→
Threat Landscape Auswertung November 2020
WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten... Continue reading→
Neue WatchGuard Rackmount Modelle: Firebox M4800 & M5800
Die neuen WatchGuard Fireboxen M4800 und M5800 eignen sich perfekt für Unternehmen mit großen, oftmals verteilten Umgebungen. Mit einem Firewall-Datendurchsatz von bis zu 87 Gbit/s und einem UTM-Datendurchsatz von bis zu 11,3 Gbit/s sind die Firebox M4800 und M5800 die schnellsten Firebox-Appliances überhaupt. Diese Performance in Verbindung mit leistungsstarker Sicherheit, bedarfsgerechter hoher Portdichte und redundanten... Continue reading→
reCaptcha und Firewalls
reCaptcha liefert für das Frontend ein komplettes Element mit Eingabefunktion aus, plus eine Information ans Backend damit das Backend vergleichen kann ob es korrekt ausgefüllt ist. Wenn dieser Frontend-Part fehlt (durch eine Firewall oder andere Optionen) kann das Formular nicht erfolgreich abgesendet werden. Gründe hierfür sind:
End-of-Sale für Firebox T35, T35-W, T55, T55-W und T70 am 31.12.2020
Der Vertrieb für die Firebox T-Serie T35, T35-W, T55, T55-W und T70 endet offiziell am 31.12.2020 (End-of-Sale). Als Enddatum für den technischen Support und Lizenzverlängerungen wurde der 31.12.2025 (End-of-Life) festgelegt. Diese Firebox T-Serie wird durch die neuen Firebox-Modelle T20, T20-W, T40, T40-W und Firebox T80 ersetzt. Die neuen Modelle bieten umfassende Netzwerksicherheit mit einem einen erhöhten Datendurchsatz, einer... Continue reading→
HOWTO – Verwendung von REGEX Suchmustern bei der Suche im Firebox System Manager
Die Suche im Traffic Monitor wird oft als schwach bezeichnet, weil hier keine “wildcards” unterstützt werden. Diese Aussage ist jedoch schlicht falsch, da der FSM sehr wohl wildcards unterstützt, allerdings nicht die “üblichen Verdächtigen” und zudem erst nach zusätzlicher Aktivierung der Suchmuster (REGEX). Wenn man sich ein wenig eingearbeitet hat, enthält der FSM durch Vewendung... Continue reading→
Das könnte Sie auch interessieren: