Blog
Schlagwörter
Neueste Beiträge
- Erhöhtes Aufkommen von Ransomware-Attacken – unsere Handlungsempfehlungen 7. Mai 2025
- BestPractices.live – Vorstellung von ThreatSync+ NDR 6. Mai 2025
- Ausgezeichnete Bewertungen für WatchGuard im Bereich Endpoint Protection und Network Firewall 29. April 2025
- Kompatibilitätsprobleme durch Code Injection Protection in WatchGuard Endpoint Security 28. April 2025
DCHP Server Probleme mit 12.6.2
Symptom: “WLAN geht nicht mehr” Ursache: im VLAN wurde keine IP mehr vergeben. DHCP-Server verteilt keine IP-Adressen mehr. Recherche: >> Knowledge-Base-Artikel bei WatchGuard Der DHCP-Prozess scheint sich hier mit erhöhter CPU-Last zu verklemmen und liefert keine IP-Adressen mehr aus. Laut KB vorgeschlagener Workaround: Reboot (hat in diesem Fall nur für 10-12h geholfen, danach ging es... Continue reading→
Swyxit! IPS false positive
Setup: SwyxIt!-Softphone greift auf Swyx-TK-Anlage via BOVPN-Tunnel zu. Symptom: Swyxit Softphone Client zeigt keinen Status nach Login. Beobachtung: auf der Firewall sind folgende Log-Einträge zu sehen: 2020-09-07 10:14:43 Deny 10.xxx.xxx.xxx 10.xxx.yyy.zzz sip/udp 5070 5060 [...] IPS detected [...] proc_id="firewall" rc="301" msg_id="3000-0150" src_ip_nat="10.xxx.xxx.xxx" signature_name="SIP Digium Asterisk SIP CSeq Heap Buffer Overflow (CVE-2017-937" signature_cat="Buffer Over Flow" signature_id="1133858"... Continue reading→
DNSWatchGO unterstützt nun mehrfache Client Policies und Client Grouping
WatchGuard hat zwei neue Funktionen in DNSWatchGO integriert, mit denen Sie eindeutige Richtlinien für die Inhaltsfilterung in DNSWatchGO einfacher anwenden und verwalten können. Dies bedeutet, dass die Richtlinien nun an die spezifischen Anforderungen der Benutzer angepasst werden können. In der Vergangenheit konnten Benutzer eine Standardclientrichtlinie nur auf allen aktiven DNSWatchGO-Clients anwenden. Jetzt ist es möglich,... Continue reading→
Dark Web Scan ab sofort in der WatchGuard Cloud verfügbar
End-of-Life-Datum: 31.03.2025. Am 31. März 2025 wird der kostenlose Service für Dark Web-Scans in WatchGuard Cloud eingestellt. Nach diesem Datum ist der Zugriff auf die Verwaltung von Dark Web-Scans, On-Demand-Scans und PDF-Berichte ist nicht mehr verfügbar und das Widget für Dark Web-Scans wird entfernt. Viele Hacker bieten sensible Informationen, die im Zuge von Datenlecks erbeutet wurden,... Continue reading→
Best Practices: Die Dunkle Seite des Web – Trickbetrug und Datendiebstahl
Das “Dark Web” ist der unregulierte Teil des Internets, das Tor und Tür für illegale Aktivitäten öffnet. Vom Identitätsdiebstahl bis zum Kreditkartenbetrug sind den Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt. Zum Glück gibt es Mittel und Wege, um persönliche Daten zu schützen. In diesem Webinar diskutiert Michael Haas, Area Sales Director, die Top-Methoden zum Schutz Ihrer persönlichen... Continue reading→
Tricks zur Anpassung der Hotspot-Login-Seite des Gateway Wireless Controller
In diesem Blog-Beitrag wollen wir die Hotspot-Login-Seite des Gateway Wireless Controllers verändern, damit sie unter Mobile Devices etwas hübscher aussieht und besser bedienbar wird.
Threat Landscape Auswertung Juli 2020
WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten... Continue reading→
Update: WatchGuard Webinare im August und September
Auch im August und September finden wieder kostenlose WatchGuard-Webinare aus der #Sichersein-Serie zum Thema Cybersecurity, sicheres Home Office, mobiles Arbeiten und erweiterter Netzwerkschutz statt. Erfahren Sie von den WatchGuard Security-Spezialisten das neuste zu WatchGuard Firewall-Appliances und zur neuen Fireware. Außerdem werden Adaptive Defense 360 und Konfigurationsbeispiele aus der Praxis zur einfachen VPN-Standortvernetzung sowie zu den... Continue reading→
Best Practices: Web-Kommunikation mit Firebox und Content Inspection
Ein großer und steigender Anteil der Web-Kommunikation ist nur noch in verschlüsselter Form über HTTPS-Verbindungen möglich. Neben den vielen Vorteilen entsteht hierdurch ein am Netzwerkperimeter schwer zu kontrollierender Zugriffsweg. Auch Cyberkriminelle bauen immer öfter auf HTTPS basierende Verbindungen zur Infektion von Unternehmensnetzen. Mit der Funktion Content Inspection können WatchGuard Firebox Systeme auch die HTTPS-Verbindungen mit... Continue reading→
HOWTO: Firebox Migration auf Fireware 12.6 (T20/T40/T80)
Uns erreichen aktuell einige Anfragen, wie eine Konfiguration einer (alten) WatchGuard T10/30/50/15/35/55 auf die neuen T-Modelle T20, T40 und T80 durchzuführen ist.
Das könnte Sie auch interessieren: