Blog
Schlagwörter
Neueste Beiträge
- Ausgezeichnete Bewertungen für WatchGuard im Bereich Endpoint Protection und Network Firewall 29. April 2025
- Kompatibilitätsprobleme durch Code Injection Protection in WatchGuard Endpoint Security 28. April 2025
- Verlängertes EOL für Windows und MacOS Protection bei alten Betriebssystemversionen 24. April 2025
- Threat Landscape Auswertung März 2025 23. April 2025
BestPractices.live – WatchGuard Endpoint Security für mobile Geräte
Kontrolle und Schutz von mobilen Geräten wird immer wichtiger. In den letzten Jahren haben sich die Einsatzszenarien von Geräten mit den Betriebssystemen Android und iOS stark verändert und sind nicht mehr nur das Smartphone für einen selbst wie es ein Jahrzehnt zuvor oftmals noch war. Mittlerweile sind diese Geräte weder in Schulen noch auf Baustellen... Continue reading→
WatchGuard Knowledge Base Updates Mai 2022
WatchGuard veröffentlicht jeden Monat neue Artikel und andere Inhalte in der >> WatchGuard Knowledge Base. Dabei werden u.a. häufige Fragen beantwortet und bekannte Probleme bearbeitet. So auch im Mai 2022:
BestPractices.live – Netzwerke sicher segmentieren
Die Segmentierung von Netzwerken ist ein wichtiger Bestandteil um sowohl die Stabilität als auch die Performance für Clients, Server, etc. auf einem stetig gutem Niveau zu halten. Wer den Datenverkehr zwischen diesen Netzwerken mit Sicherheitsmechanismen überwachen möchte, ist dazu angehalten die Rolle des Gateways vom Switch zur Firewall zu migrieren. In diesem Webinar stellen Ihnen... Continue reading→
Threat Landscape Auswertung April 2022
WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten... Continue reading→
BestPractices.live – Risikobasierte Multifaktor-Authentifizierung für SAML Ressourcen
Gestohlene Anmeldeinformationen öffnen immer wieder die Tür für Cyber-Kriminelle in Unternehmensnetzwerke. Daher ist eine starke und risikobasierte Multifaktor-Authentifzierung wie WatchGuard AuthPoint entscheidend um Zugangspunkte und Ressourcen in Unternehmensnetzwerken zu schützen. Hierzu zählen auch Webportale und Webapplikationen – egal ob im eigenen Rechenzentrum oder in der Cloud, die vor ungewünschten Zugriffen geschützt werden müssen. Mit Hilfe... Continue reading→
WatchGuard Knowledge Base Updates April 2022
WatchGuard veröffentlicht jeden Monat neue Artikel und andere Inhalte in der >> WatchGuard Knowledge Base. Dabei werden u.a. häufige Fragen beantwortet und bekannte Probleme bearbeitet. So auch im April 2022:
ExpertTalk.live – Threat Hunting und XDR – Welche IT-Sicherheitskonzepte schützen erfolgreich?
In diesem ExpertTalk.live diskutieren WatchGuard Security-Experten über Angriffswege von Cyber-Kriminellen und Konzepte, deren Attacken vorzubeugen und zu verhindern. Immer wieder werden neue Schwachstellen in verbreiteter Software ausgenutzt oder andere Wege zur Kompromittierung von Unternehmensnetzwerken gefunden. Exemplarisch werden Fälle besprochen, in denen Cyber-Kriminelle erfolgreich waren und Technologien und Konzepte zur Abwehr auf den Prüfstand gestellt. Dabei... Continue reading→
Fireware v12.8 Update 1 jetzt verfügbar
WatchGuard hat ein neues Maintenance Update für die Fireware v12.8 veröffentlicht. Das Update behebt einige Probleme, die seit dem Release der Firmware v12.8 aufgetreten sind. Es enthält auch ein Update für die OpenSSL Version, um die Schwachstelle CVE-2022-0778 zu beheben. Eine vollständige Auflistung aller Bugfixes finden Sie in den >> Release Notes v12.8 Update 1. Continue reading→
Threat Landscape Auswertung März 2022
WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten... Continue reading→
Update: WatchGuard Webinare von April bis Juni
Auch von April bis Juni finden wieder kostenlose WatchGuard-Webinare rund um das Thema Firebox und Netzwerksicherheit statt. Die WatchGuard Security-Spezialisten setzen sich dabei mit den unterschiedlichsten Aspekten auseinander, gehen tiefer auf technische Details ein und geben entsprechende Best Practice Beispiele. Neben dem Thema ‘HTTPS Content Inspection’ geht es u.a. auch um die Umstellung der Firebox... Continue reading→
Das könnte Sie auch interessieren: