Blog
Schlagwörter
Neueste Beiträge
- Threat Landscape Auswertung August 2025 3. September 2025
- HOWTO: “Friendly Network Detection” für den WatchGuard IPSec Mobile VPN Client (NCP FND-Server) 26. August 2025
- BestPractices.live – ThreatSync Core: Erweiterte Erkennung und Reaktion 25. August 2025
- Ihre Vorteile mit uns als WatchGuard Preferred Reseller 22. August 2025
Access Point Firmware v2.4.7 jetzt verfügbar
Seit Kurzem verfügbar: Access Point Firmware v2.4.7.
BestPractices.live – WatchGuard Endpoint Security für kritische Infrastrukturen
Kritische Infrastrukturen (KRITIS) wie Stromnetze, Wasseraufbereitungsanlagen und Verkehrsnetze sind bevorzugte Ziele von Cyberangriffen. Privatunternehmen, staatliche und kommunale Behörden müssen eine vielschichtige Cybersicherheitsstrategie umsetzen, um diese Angriffe zu verhindern, zu erkennen und zu stoppen. Neue Normen und Vorschriften wie die NIS2-Richtlinie in der Europäischen Union und die CISA-Richtlinien in den USA erfordern eine strengere Cybersicherheit für... Continue reading→
Messepodcast Hannover Messe
Bereits drei erfolgreiche Tage mit vielen interessanten Kontakten und spannenden Gesprächen liegen auf der Hannover Messe hinter uns. Umso mehr freuen wir uns auf die letzten zwei vollen Tage und auf Ihren Besuch in Halle 16 am Stand A12/6 📍. Unseren Podcast über moderne Sicherheit in der IT-Landschaft können Sie hier anhören: https://messepodcast.de/hannover-messe/boc-it-security Continue reading→
BestPractices.live – Managed Detection and Response
WatchGuard Managed Detection and Response (MDR) wird rund um die Uhr von WatchGuards Elite-Team von Cyber-Sicherheitsexperten in einem modernen, voll ausgestatteten SOC betrieben und durch KI unterstützt. Mit diesem neuen Service ist eine nahtlose Verfügbarkeit von 24/7/365 Cyber Security Services wie Endpoint Security Monitoring, Threat Hunting, Angriffserkennung, -untersuchung und -abwehr möglich, um jeden Sicherheitsvorfall zu... Continue reading→
Threat Landscape Auswertung März 2024
WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten... Continue reading→
Fireware 12.10.3 mit Problemen bei AuthPoint
Mit der neuesten Fireware v12.10.3 kann es zu Problemen bei der AuthPoint-Anmeldung kommen. Leider ist es noch nicht klar ersichtlich, unter welchen Bedingungen die Probleme auftreten – aktuell scheint dieses Problem allerdings nur bei Fireboxen im Cluster aufzutreten: Nachdem Sie die Firebox auf Fireware v12.10.3 aktualisiert haben, wird ein AuthPoint.1-Server in der Dropdown-Liste „Authentication Server“... Continue reading→
Neue WatchGuard Firebox Appliance aktivieren
Um eine WatchGuard Firebox Appliance überhaupt sinnvoll nutzen zu können, muss diese über die WatchGuard Website aktiviert werden. Das bedeutet, dass die Seriennummer bei WatchGuard registriert werden muss, damit man anschließend den Feature Key (die Lizenzdatei) herunterladen kann. Der Feature Key wird dann bei der Inbetriebnahme über den Web Setup Wizard gebraucht.
WatchGuard Knowledge Base Updates März 2024
WatchGuard veröffentlicht jeden Monat neue Artikel und andere Inhalte in der >> WatchGuard Knowledge Base. Dabei werden u.a. häufige Fragen beantwortet und bekannte Probleme bearbeitet. So auch im März 2024:
Fireware 12.10.3 jetzt verfügbar
Seit Kurzem verfügbar: Fireware 12.10.3 und WatchGuard System Manager 12.10.3.
WatchGuard nicht von SSH-Backdoor-Attacke auf XZ-Tools betroffen
Der Open-Source Anbieter Red Hat hat am 29.03.2024 bekannt gegeben, dass in den Versionen 5.6.0 und 5.6.1 der XZ-Tools und -Bibliotheken bösartiger Code entdeckt wurde, der es einem Angreifer ermöglicht mit einem sorgfältig erstellten öffentlichen SSH-Schlüssel beliebigen Code mit SYSTEM-Berechtigungen auf betroffenen Linux-basierten Systemen auszuführen. Die Schwachstelle wurde als CVE-2024-3094 veröffentlicht. Wir haben bereits eine... Continue reading→
Das könnte Sie auch interessieren: