Blog
Schlagwörter
Neueste Beiträge
- Ausgezeichnete Bewertungen für WatchGuard im Bereich Endpoint Protection und Network Firewall 29. April 2025
- Kompatibilitätsprobleme durch Code Injection Protection in WatchGuard Endpoint Security 28. April 2025
- Verlängertes EOL für Windows und MacOS Protection bei alten Betriebssystemversionen 24. April 2025
- Threat Landscape Auswertung März 2025 23. April 2025
BestPractices.live – Zero Trust in Azure Umgebungen mit FireboxCloud
Die Verwendung von Systemen und Diensten in Cloud Umgebungen wie z.B. MS Azure sind an der Tagesordnung. Und auch in Cloud Umgebungen, egal ob Hybrid oder native, sollte Netzwerksicherheit einen hohen Stellenwert haben. Um in MS Azure eine bestmögliche Absicherung zu ermöglichen können die umfangreichen Schutzmechanismen der WatchGuard Netzwerksicherheits-Lösung mit Hilfe der FireboxCloud eingebracht werden... Continue reading→
HOWTO: Härten einer WatchGuard Firebox mit fail2ban (Schutz gegen SSLVPN Logon Brute-Force)
Im Rahmen der Brute-Force-Angriffe auf das WatchGuard SSLVPN Portal haben wir ein Proof of Concept Setup mit einer externen Linux-VM gebaut, um IP-Adressen nach mehreren fehlerhaften Login-Versuchen auf die WatchGuard-eigene auto-blocklist zu setzen. Die benötigten Scripte und Snippets sind unter der MIT-License auf Github veröffentlicht: https://watchguard-toolbox-project.github.io/ Update Fireware 12.10.4: Mit dem aktuellen Fireware-Update (Version 12.10.4)... Continue reading→
WatchGuard Knowledge Base Updates Februar 2024
WatchGuard veröffentlicht jeden Monat neue Artikel und andere Inhalte in der >> WatchGuard Knowledge Base. Dabei werden u.a. häufige Fragen beantwortet und bekannte Probleme bearbeitet. So auch im Februar 2024:
HOWTO: Automatische Installation von Sicherheitsupdates für Microsoft und Third-Party Anwendungen zur Härtung der Endgeräte
Gilt für WatchGuard Advanced EPDR, EPDR, EDR, EPP sowie die ehemalige Panda Welt (AD360 & Co.). Mit dem Zusatzmodul WatchGuard Patch Management ist es möglich, schnell und einfach Patches von Microsoft, Linux und macOS, sowie Third-Party Anwendungen (Patch-Library) zu installieren. Der folgende Artikel beschreibt die automatische Installation von kritischen und wichtigen Sicherheitsupdates für Microsoft und... Continue reading→
WICHTIGER HINWEIS für alle WatchGuard Firebox M690 Nutzer!
Worum geht es? In einigen Fällen funktionieren die integrierten 10GbE-RJ45-Schnittstellen (eth10/eth11) der Firebox M690 nach einem Upgrade auf eine neue Fireware-Version, einem Geräteneustart oder einem Aus- und Wiedereinschalten nicht mehr. Im WatchGuard Support Center gibt es dazu bereits einen Knowledge Base Artikel unter >> Firebox M690 built-in 10GbE RJ45 interfaces (eth10/eth11) stop working after an... Continue reading→
Kostenlose Dauerkarte für die Hannover Messe 2024
Die BOC IT-Security GmbH ist vom 22. - 26. April mit WatchGuard auf der Hannover Messe vertreten. Die Hannover Messe ist die weltweit wichtigste Industriemesse und steht in diesem Jahr unter dem Motto "Energizing a Sustainable Industry". Wir laden Sie herzlich zum Messebesuch ein und stellen Ihnen eine kostenfreie Dauerkarte zur Verfügung (nur solange der... Continue reading→
TDR-Infrastruktur wird abgeschaltet
WatchGuard hat mitgeteilt, dass die Migration von TDR (Threat Detection and Response) zu EDR Core abgeschlossen ist und damit die TDR-Infrastruktur abgeschaltet wird. EDR Core bringt als Nachfolger des TDR Host Sensors eine deutliche Verbesserung der Netzwerksicherheit mit sich und ergänzt bestehende Virenschutzlösungen durch EDR- und ThreatSync-Funktionen (XDR), um die Erkennung, Eindämmung und Reaktion auf... Continue reading→
HOWTO: Trade-Up mit WatchGuard AuthPoint
In diesem Blog-Artikel geht es um die Auswirkungen bei einem Trade-Up für Firebox Appliances, die in der WatchGuard Cloud eingebunden und in AuthPoint konfiguriert sind. Logging & Reporting ist direkt nach dem Trade-Up für Ihre abgelöste Firebox nicht mehr verfügbar. Ihre AuthPoint-Integration funktioniert nach dem Trade-Up möglicherweise nicht mehr, weil die „alte“ Appliance nach dem... Continue reading→
BestPractices.live – AuthPoint Total Identity Security
WatchGuard AuthPoint Total Identity Security (TIS) umfasst neben der Multifaktor-Authentifizierungs-Lösung (MFA) WatchGuard AuthPoint auch den Corporate Password Manager sowie Dark Web Monitoring, um die Risiken im Zusammenhang mit weitverbreiteten Angriffen auf die Anmeldedaten von Mitarbeitern zu mindern. In diesem Webinar erklären WatchGuard Security-Experten wie Sie die “Total Identity Security-Lösung” konfigurieren und effektiv einsetzen können. Continue reading→
Massive Angriffe auf SSLVPN – Maßnahmen und Härtung der Firewall
Update: 20.12.2024 Neben dem SSL-VPN verzeichnen wir zunehmend auch Brute-Force-Angriffe auf das Access Portal von WatchGuard Firewalls. Falls Sie das genannte Feature nutzen, sollten Sie unbedingt die im Artikel empfohlenen Best-Practices (“Block Failed Authentications”, MFA, Geo-Filter,…) umsetzen. Update: 23.10.2024 WatchGuard hat weltweit Brute-Force-Angriffe auf SSL-VPNs festgestellt, die zu einer ungewöhnlich hohen Anzahl unbekannter Anmeldeversuche beim... Continue reading→
Das könnte Sie auch interessieren: