Blog
Schlagwörter
Neueste Beiträge
- Ausgezeichnete Bewertungen für WatchGuard im Bereich Endpoint Protection und Network Firewall 29. April 2025
- Kompatibilitätsprobleme durch Code Injection Protection in WatchGuard Endpoint Security 28. April 2025
- Verlängertes EOL für Windows und MacOS Protection bei alten Betriebssystemversionen 24. April 2025
- Threat Landscape Auswertung März 2025 23. April 2025
Neuer Microsoft365-Alias in der Firebox ab Firmware v12.10
Seit Firmware v12.10 gibt es einen neuen „Microsoft365“-Alias im Fireware Policy Manager. Die hinterlegte Liste mit DNS und IP-Adressen basiert auf folgendem Link, der von Microsoft gepflegt wird: https://learn.microsoft.com/en-us/microsoft-365/enterprise/urls-and-ip-address-ranges?view=o365-worldwide&redirectSourcePath=%252fen-us%252farticle%252fOffice-365-URLs-and-IP-address-ranges-8548a211-3fe7-47cb-abb1-355ea5aa88a2 Ein Alias ist eine Abkürzung, die eine Gruppe von Hosts, Netzwerken oder Schnittstellen identifiziert. Ihre Konfigurationsdatei enthält viele Standardaliase. Sie können auch neue Aliase erstellen. Um... Continue reading→
End-of-Life (EOL) WatchGuard XTM Modelle – Jetzt noch WatchGuard Red for Red Trade-Up Promotion sichern
Der Lebenszyklus der WatchGuard XTM 8 Serie (2nd Generation), XTM 1500 und 2520 sowie der WatchGuard XTMv Serie neigt sich dem Ende entgegen. Am 31.12.2023 gehen folgende WatchGuard Modelle End-of-Life (EOL): WatchGuard XTM 850, XTM 860, XTM 870, XTM 870-F WatchGuard XTM 1520-RP, XT 1525-RP, XTM 2520 WatchGuard XTMv Small, XTMv Medium, XTMv Large, XTMv... Continue reading→
BestPractices.live – Zero-Trust Implementierungen für Remote- und Netzwerk-Zugriffe mit AuthPoint
Gestohlene Anmeldeinformationen öffnen für Cyber-Kriminelle immer wieder die Tür in Unternehmensnetzwerke. Daher ist eine starke und risikobasierte Multifaktor-Authentifzierung wie WatchGuard AuthPoint entscheidend um Zugangspunkte und Ressourcen in Unternehmensnetzwerken zu schützen. Hierzu zählen Remotezugriffe und VPN-Verbindungen, aber auch Web-Applikationen und Cloud-Dienste. In diesem Webinar stellen Ihnen WatchGuard Security-Experten die Möglichkeiten von WatchGuard AuthPoint vor mit besonderem... Continue reading→
HOWTO: Multifaktor-Authentifizierung für Account im WatchGuard-Portal aktivieren
In diesem Blog-Artikel zeigen wir wie Sie Ihren WatchGuard-Account mit Multifaktor-Authentifizierung (MFA) vor unberechtigten Zugriffen schützen können. Das WatchGuard-Portal nutzt dafür AuthPoint, den Multifaktor-Authentifizierungsdienst von WatchGuard. Für diesen Anwendungsfall muss keine AuthPoint-Lizenz erworben werden. WatchGuard stellt einen kostenlosen Software-Token für MFA im WatchGuard-Portal zur Verfügung. Standardmäßig verwendet Ihr WatchGuard-Portal Benutzerkonto ein Passwort zur Authentifizierung. Wenn... Continue reading→
HOWTO: Reverse Proxy mit HTTPS Content Inspection und Domain Name Rules (Deep Packet Inspection)
Der nachfolgende Artikel beschreibt die Absicherung HTTPS basierter Anwendungen via einer Incoming Proxy Regel mit aktivierter HTTPS Content Inspection und Domain Name Rules. Die Firewall Regel und die HTTPS Proxy Action beinhalten folgende Security Features der Total Security Suite: Intrusion Prevention, Gateway AV, Intelligent AV, Geolocation und den APT Blocker. Optional: Wenn Sie die Konfiguration... Continue reading→
WatchGuard Knowledge Base Updates November 2023
WatchGuard veröffentlicht jeden Monat neue Artikel und andere Inhalte in der >> WatchGuard Knowledge Base. Dabei werden u.a. häufige Fragen beantwortet und bekannte Probleme bearbeitet. So auch im November 2023:
BestPractices.live – Absicherung von OT und IoT Geräten mit WatchGuard Lösungen
In den heutigen Unternehmensnetzwerken spielt die IoT und die OT eine immer wichtigere Rolle, da diese immer mehr in die Arbeits- und Geschäftsprozesse eingebunden werden. Gerade für diese Systeme bedarf es ein erhöhtes Schutzniveau, weil viele der Anbieter keine bis wenig Softwareaktualisierungen bereitstellen und dadurch die Angriffsfläche für die Ausnutzung von Schwachstellen immens steigt. Auch... Continue reading→
Fireware 12.10.1 jetzt verfügbar
Update 14.12.2023: Die Version v12.10.1 Update 1 (Build 689694) mit den entsprechenden Fixes ist jetzt verfügbar. Update 07.12.2023: Die Version v12.10.1 (Build 688941) wurde von WatchGuard aktuell zurückgezogen aufgrund von Problemen bei Cloud-Connect von lokal verwalteten Firewalls. Das kann SSO-Probleme oder auch Auswirkungen bei AuthPoint verursachen. Weitere Informationen dazu im WatchGuard Support Center unter >>... Continue reading→
Threat Landscape Auswertung Oktober 2023
WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten... Continue reading→
BestPractices.live – OS spezifische Einstellungen der Endpoint Lösungen
Die WatchGuard Endpoint Security Suite umfasst immer mehr aufeinander aufbauende Security Layer von der reinen Endpoint Protection bis hin zum Threat Hunting und SOC Service. In diesem Webinar zeigen WatchGuard-Experten die Einstellungen und Funktionalitäten unter der Perspektive des Betriebssystems, da nicht jedes System die gleichen Schutzkomponenten, Ansätze und Funktionalitäten verfolgt. Dabei wird genauer darauf geblickt,... Continue reading→
Das könnte Sie auch interessieren: