Blog

Neues WatchGuard FireboxV Micro Modell

Das neue WatchGuard FireboxV Micro Modell ist eine sichere und budgetfreundliche Lösung zum Schutz Ihrer Umgebung, die besonders für verteilte Standorte mit moderaten Leistungsanforderungen geeignet ist. Grundsätzlich bieten alle FireboxV-Modelle die gleichen Sicherheits- und Netzwerkservices wie die physischen Modelle – u.a. auch HTTPS-Überprüfung, Application Control, Intrusion Prevention und sichere VPN-Verbindungen. Die unterschiedlichen Modelle Micro, Small,... Continue reading

BestPractices.live – Was ist neu in WatchGuard Cloud

Mit WatchGuard Cloud entfallen die Kosten und die Komplexität, die normalerweise für die Verwaltung, Protokollierung und Berichterstellung für alle Sicherheitsprodukte erforderlich sind. WatchGuard arbeitet kontinuierlich an Updates und Verbesserungen der Plattform, um die Verwaltung mehrerer Kunden und Standorte zu vereinfachen und zu skalieren. In diesem Webinar erfahren Sie mehr über die neuen Funktionen und Möglichkeiten,... Continue reading

Threat Landscape Auswertung Februar 2024

WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten... Continue reading

BestPractices.live – Zero Trust in Azure Umgebungen mit FireboxCloud

Die Verwendung von Systemen und Diensten in Cloud Umgebungen wie z.B. MS Azure sind an der Tagesordnung. Und auch in Cloud Umgebungen, egal ob Hybrid oder native, sollte Netzwerksicherheit einen hohen Stellenwert haben. Um in MS Azure eine bestmögliche Absicherung zu ermöglichen können die umfangreichen Schutzmechanismen der WatchGuard Netzwerksicherheits-Lösung mit Hilfe der FireboxCloud eingebracht werden... Continue reading

HOWTO: Härten einer WatchGuard Firebox mit fail2ban (Schutz gegen SSLVPN Logon Brute-Force)

Im Rahmen der Brute-Force-Angriffe auf das WatchGuard SSLVPN Portal haben wir ein Proof of Concept Setup mit einer externen Linux-VM gebaut, um IP-Adressen nach mehreren fehlerhaften Login-Versuchen auf die WatchGuard-eigene auto-blocklist zu setzen. Die benötigten Scripte und Snippets sind unter der MIT-License auf Github veröffentlicht: https://watchguard-toolbox-project.github.io/ Update Fireware 12.10.4:  Mit dem aktuellen Fireware-Update (Version 12.10.4)... Continue reading

HOWTO: Automatische Installation von Sicherheitsupdates für Microsoft und Third-Party Anwendungen zur Härtung der Endgeräte

Gilt für WatchGuard Advanced EPDR, EPDR, EDR, EPP sowie die ehemalige Panda Welt (AD360 & Co.). Mit dem Zusatzmodul WatchGuard Patch Management ist es möglich, schnell und einfach Patches von Microsoft, Linux und macOS, sowie Third-Party Anwendungen (Patch-Library) zu installieren. Der folgende Artikel beschreibt die automatische Installation von kritischen und wichtigen Sicherheitsupdates für Microsoft und... Continue reading

WICHTIGER HINWEIS für alle WatchGuard Firebox M690 Nutzer!

Worum geht es? In einigen Fällen funktionieren die integrierten 10GbE-RJ45-Schnittstellen (eth10/eth11) der Firebox M690 nach einem Upgrade auf eine neue Fireware-Version, einem Geräteneustart oder einem Aus- und Wiedereinschalten nicht mehr. Im WatchGuard Support Center gibt es dazu bereits einen Knowledge Base Artikel unter >> Firebox M690 built-in 10GbE RJ45 interfaces (eth10/eth11) stop working after an... Continue reading

WatchGuard

WatchGuard Cloud Demo

Mit dem kostenlosen Demoaccount können Sie alle Funktionen der WatchGuard Cloud nach Belieben testen.