Blog

X Core und X Peak e-series nicht direkt von v10.x auf v11.3.3 oder v11.3.4 updaten!

Mit diesem Blog-Beitrag hatte ich bereits auf das Problem eines möglichen Verlusts der Konfiguration beim direkten Umstieg von Fireware v10.x auf Fireware XTM v11.3.3 und v11.3.4 hingewiesen. Der Hinweistext “Note: If you are upgrading from Fireware XTM OS v10.x, you must upgrade to Fireware XTM OS v11.3.2 before you upgrade to v11.3.4” im Software-Portal bestätigt... Continue reading

WSMMGR Lizenznummer derzeit nur per Support Incident

Auch mehr als zwei Monate nach dem Umbau der WatchGuard-Webseite gibt es noch keine Möglichkeit, die Lizenznummer für den “WatchGuard System Manager” (bzw. besser gesagt: die “Management Server” Komponente, vgl. auch https://www.boc.de/watchguard-info-portal/watchguard-system-manager-vs-watchguard-management-server-2/) selbständig aus seinem LiveSecurity Account auzulesen wie das bis Anfang Juli möglich war.Wer aktuell seine VPNMGR, WSMMGR und/oder WSMUPGRADE Lizenznummer(n) braucht und nicht... Continue reading

Secondary IP nicht auf VLANs

Ich musste aktuell in einem Projekt feststellen, dass Secondary IPs nur auf physikalischen Interfaces konfiguriert werden können, nicht aber auf VLANs. Ich konfiguriere Secondary IPs z.B. sehr gerne auf External Interfaces, um damit mehrere (oder alle) vom Provider zugewiesenen externen IP-Adressen auf einem externem Interface verfügbar zu machen, so dass diese für eingehenden Datenverkehr als... Continue reading

Maximal vier physikalische External Interfaces

Aus früheren Zeiten hat auch die aktuelleste Fireware XTM 11.4.2 noch die Beschränkung, dass maximal vier physikalische Interfaces konfiguriert werden können. Wenn aber doch einmal MEHR als vier externe Interfaces konfiguriert werden sollen, bleibt noch der Weg über VLANs. Hierbei wird z.B. ein physikalisches Interface der WatchGuard als VLAN-Interface eingerichtet – und die ganzen externen... Continue reading

WebBlocker Download wieder langsam

Ich musste heute wieder einmal feststellen, dass der Download der WebBlocker Datenbank furchtbar langsam und abgehackt ist (zumindest von Deutschland aus dem Telekom-Backbone…). Ich verweise einfach mal auf ein früheres Posting, das schon damals die Lösung/Workaround beschrieben hat: https://www.boc.de/watchguard-info-portal/webblocker-download-und-update-langsam/.

WatchGuard

WatchGuard Cloud Demo

Mit dem kostenlosen Demoaccount können Sie alle Funktionen der WatchGuard Cloud nach Belieben testen.