Blog

WatchGuard Security Vorhersage 2016

Cyber-Kriminelle kombinieren bekannte und neue Methoden, um ihren Einfluss zu vergrößern und in den Besitz von persönlichen Daten sowie geschäftskritischen Informationen zu gelangen. Setzen Sie dazu die Security Best Practices um: Trainieren Sie Ihre Angestellten dahingehend, dass sie Bedrohungen und Social Engineering-Versuche frühzeitig erkennen. Verwenden Sie in Ihrer IT die neuesten Sicherheitstechnologien ein, damit Sie die... Continue reading

Neues Software Release Fireware 11.10.4 und WSM 11.10.4

Software Release Updates WatchGuard is pleased to announce the availability of a significant new maintenance update, Fireware 11.10.4 and WSM 11.10.4. The new releases provide many key bug fixes, some new enhancements, and support of latest operating systems. Key highlights include: SMTP proxy can be configured to block executable files within compressed archives, which can help prevent the spread of... Continue reading

Neues Software Release Fireware 11.10.2 und WSM 11.10.2

Fireware and WSM version 11.10.2 WatchGuard is pleased to announce the General Availability (GA) of Fireware 11.10.2 and WSM 11.10.2. What’s new in 11.10.2? Along with many bug fixes, the new maintenance release also includes: Support for Firebox M200 and M300      Application Control fixes to identify applications used over proxy policies ·         Windows 10 verification... Continue reading

NIC Einstellungen auf dem Cluster Interface per Hand ändern

Im Normalbetrieb kann man ja für jedes Firewall-Interface die Ethernet Geschwindigkeit (10/100/1000 Mbit) und Full Duplex bzw. Half Duplex über Network > Configuration manuell einstellen, wobei aber in der Regel die Einstellung “Auto Negotiate” beibehalten werden sollte, solange keine Ethernet Errors und Collisions offensichtlich sind. Im HA Cluster-Betrieb können die NIC Einstellungen auf dem/den “Cluster-Interface(s)“,... Continue reading

Reboot der WatchGuard per Script

Dass ein zeitgesteuerter Reboot einer WatchGuard eingerichtet werden kann, dürfte allgemein bekannt sein (im Policy Manager unter Setup > Global Settings > Automatic Reboot). Neulich fragte ein Kunde, ob ein solcher Reboot auch event-gesteuert eingerichtet werden kann. Konkret sollte die WatchGuard jede Nacht durchbooten – aber erst dann, wenn die nächtlichen Online-Backup Jobs zu Ende... Continue reading

BOVPN Tunnel nur auf Primary IP terminieren!

Ein Kunde berichtete über BOVPN Tunnel, die instabil laufen und häufig abbrechen. Hier folgender wichtige Hinweis: Als Gateway-Adresse darf in der BOVPN-Konfiguration nur die Primary IP eines External Interface verwendet werden – auf keinen Fall eine Secondary IP!Dieser Hinweis ist natürlich nur in einer Umgebung relevant, bei der auf dem/den External Interface(s) als Konfigurationsmethode “Static... Continue reading

WatchGuard XTM und Telekom VDSL

Mich erreichen zahlreiche Anfragen bezüglich des Betriebs einer WatchGuard XTM an einem VDSL Anschluss der Telekom. In einem früheren Post hatte ich bereits darauf hingewiesen, dass das Speedport 221 Modem ohne umständliche VLAN-Konfiguration direkt funktioniert, wenn auf der WatchGuard die üblichen PPPoE (V)DSL-Zugangsdaten eingetragen werden. Leider ist dieses Modem auf dem Markt nur noch gebraucht... Continue reading

WatchGuard

WatchGuard Cloud Demo

Mit dem kostenlosen Demoaccount können Sie alle Funktionen der WatchGuard Cloud nach Belieben testen.