Tag Archives: WatchGuard-AuthPoint

Best Practices: AuthPoint – Einbindung von MS Remotedesktop-Web

Nicht nur für Laptops, VPNs und Webdienste ist eine zusätzliche Absicherung der Anmeldung durch Multifaktor-Authentifizierung sinnvoll, sondern auch Verbindungen zu Remote-Anwendungen. Die Microsoft Remotedesktop-Webanwendung (RD-Web) kann in AuthPoint mit einbezogen werden, sodass ein hohes Maß an Sicherheit entsteht.

Das Webinar ist wie folgt gegliedert:

Weiterlesen »

WatchGuard Cloud Standort Deutschland

Wenn es um die WatchGuard Cloud geht, kommen immer wieder Fragen zum Thema Datensicherheit auf:
Wo werden die Daten gespeichert? Wer hat Zugriff auf die Daten? Wer ist der Cloud Provider?

Der Cloud Provider ist AWS und nutzt für Kunden in Europa die AWS Infrastruktur in Frankfurt. Das AWS System in Frankfurt erfüllt die  >> ISO 27001 Anforderungen und gewährleistet somit den internationalen Sicherheitsstandard.

Weiterlesen »

Cloud FQDNs für AuthPoint und WatchGuard Cloud

WatchGuard AuthPoint Gateway und andere WatchGuard Cloud Dienste benötigen einen direkten HTTPS-Zugriff der lokalen Komponenten auf die Cloud. Das führt immer dann zu einem Problem, wenn ein HTTPS-Proxy mit Deep Inspection (Content Inspection) verwendet wird. Hier müssen entsprechende Ausnahmen definiert werden.

Eine Sammlung der uns bekannten Cloud-URLs finden Sie in diesem Artikel.

Weiterlesen »

DNSWatchGO und Passport ab sofort erhältlich

Einfache Sicherheit für unterwegs

Mitarbeiter sind mobiler denn je. Laut der IWG Global Workspace Survey sind weltweit 70% der Belegschaft mindestens an einem Tag der Woche außerhalb ihres Standorts tätig. 80% der befragten deutschen Unternehmen haben bereits eine flexible Arbeitspolitik oder planen eine einzuführen. Infolgedessen werden immer mehr Aufgaben außerhalb des firmeneigenen Netzwerks durchgeführt – und somit auch außerhalb des Sicherheitsbereichs, der durch die Firewall des Netzwerks geschützt ist. Dadurch werden Benutzer anfällig gegenüber Malware, Ransomware, Phishing und anderen Formen der Cyberkriminalität. Weiterlesen »

Avast erleidet Angriff aufgrund fehlender Multifaktor-Authentifizierung

Der AV-Hersteller Avast hat kürzlich gemeldet, dass sich unbekannte Angreifer über einen kompromittierten VPN-Zugang eines Mitarbeiters Zugang zum Firmennetzwerk verschafft haben. Der Angriff war nur möglich, weil das VPN-Konto des Mitarbeiters nicht durch eine Multifaktor-Authentifizierung gesichert war. Mit AuthPoint bietet WatchGuard eine MFA-Lösung an, die diesen Angriff hätte verhindern können. Weiterlesen »

Wichtiges Update für AuthPoint-Nutzer

AuthPoint-Nutzer müssen auf die aktuellste AuthPoint Gateway Version (v5.1.5) updaten, um AuthPoint weiterhin nutzen zu können. Wenn Sie Ihr AuthPoint Gateway vor dem folgenden Datum nicht aktualisieren, können bei allen Nutzern Fehler bei der Authentifizierung auftreten:

  • APAC Region: 10. Oktober 2019
  • EMEA Region: 16. Oktober 2019
  • AMER Region: 17. Oktober 2019

Weiterlesen »