Tag Archives: IKEv2

IKEv2 und L2TP VPN Probleme nach Windows Update

Die neuen Windows Updates KB5009566 (Windows 11) sowie KB5009543 (Windows 10) führen zu VPN Verbindungsproblemen via IKEv2 und L2TP.

Symptom:

  • Mobile VPN Verbindungen via IKEv2 und L2TP schlagen fehl, nachdem Sie das Microsoft Windows Update KB5009543 für Windows 10 oder Update KB5009566 für Windows 11 installiert haben.
  • Beim Versuch die Verbindung aufzubauen erscheint die Fehlermeldung „Can’t connect to <MY_VPN> General processing error“.

Lösung:

  • Bisher hilft es nur, die neuen Windows Updates KB5009566 (Windows 11) sowie KB5009543 (Windows 10) wieder zu deinstallieren.
  • Beachten Sie dabei allerdings die weiteren Sicherheitspatches der Windows-Updates und deinstallieren Sie diese nur dann, wenn Sie auch alle Auswirkungen vollständig verstehen.
  • Microsoft wird in Kürze ein neues Update bereitstellen, welches diese Probleme behebt.

Wir als BOC empfehlen grundsätzlich eine Kombination von zwei VPN Technologien. IKEv2 sollte bevorzugt werden und SSLVPN mit identischen Berechtigungen und Sicherheitsmaßnahmen (MFA) für den Notfall-Zugriff bereitstehen (IKEv2 könnte z.B. in Hotels oder diversen Ländern geblockt sein, Probleme mit Windows-Updates, NAT-Probleme,…).

UPDATE 17.01.2022: die neuen Patches KB5010793 (Windows 10) und KB5010795 (Windows 11) von Microsoft behebt die Probleme wieder:

Best Practices – Vor- und Nachteile mobiler VPN-Protokolle wie SSL, L2TP, IKv2 und IPsec

Inhalt:

WatchGuard unterstützt die Mobile VPN-Protokolle IKEv2, SSLVPN, IPsec und L2TP um sich sicher mit dem Firmennetzwerk zu verbinden. Hierbei kommt immer wieder die Frage auf, welches Protokoll für die Anforderungen am besten geeignet ist?

Dieses Webinar zeigt Ihnen die Vor- und Nachteile der sicheren Verbindungen und kann Sie bei der Entscheidungsfindung unterstützen.

Best Practices – Mobile VPN-Protokolle – Vor- und Nachteile

Inhalt:

WatchGuard unterstützt die Mobile VPN-Protokolle IKEv2, SSLVPN, IPsec und L2TP um sich sicher mit dem Firmennetzwerk zu verbinden. Hierbei kommt immer wieder die Frage auf, welches Protokoll für die Anforderungen am besten geeignet ist?

Dieses Webinar zeigt Ihnen die Vor- und Nachteile der sicheren Verbindungen und möchte Sie bei der Entscheidungsfindung unterstützen.

Webinaraufzeichnung jetzt ansehen!

Best Practices – Mobile VPN-Protokolle – Vor- und Nachteile der Mobile VPN-Protokolle

Inhalt:

WatchGuard unterstützt die Mobile VPN-Protokolle IKEv2, SSLVPN, IPsec und L2TP um sich sicher mit dem Firmennetzwerk zu verbinden. Hierbei kommt immer wieder die Frage auf, welches Protokoll für die Anforderungen am besten geeignet ist?

Dieses Webinar zeigt Ihnen die Vor- und Nachteile der sicheren Verbindungen und möchte Sie bei der Entscheidungsfindung unterstützen.

Jetzt zum Webinar anmelden!

Best Practices – Mobile User VPN mit IKEv2 – Absicherung mit AuthPoint und NPS

Inhalt:

In der heutigen Zeit ist der Zugriff auf interne Systeme per VPN-Einwahl eine Selbstverständlichkeit, aber auch durch den möglichen Verlust von Zugangsdaten der Benutzer, ein großes Risiko für Unternehmen. Durch die Verwendung von verschiedene Sicherheitsanwendungen und -Standards kann man die Einwahl des Benutzers weitestgehend absichern.

In diesem Webinar  wird ihnen aufgezeigt, wie man durch die Kombination von verschiedenen WatchGuard Sicherheitslösungen seine VPN-Anmeldungen vor unbefugten Zugriffen abischert.

Jetzt zum Webinar anmelden!

Best Practices – Absicherung mit AuthPoint und NPS Mobile User VPN mit IKEv2

Inhalt:

Die Anmeldung mit einem VPN an einem Firmennetzwerk ist in unserer heutigen Zeit Standard. Die Absicherung der Anmeldung durch ein Multifaktor-Authentifizierungs-System bleibt immer noch die Ausnahme. In diesen Webinar wird ihnen gezeigt, wie man eine IKEv2 VPN Verbindung mit Hilfe von den Microsoft NPS Server und WatchGuard AuthPoint für die Zukunft sichert.

Jetzt zum Webinar anmelden!

Best Practices: Security Talk – Sicherheit im Home-Office

Die Security-Experten Jonas Spieckermann von WatchGuard sowie unsere beiden WatchGuard System Professionals Werner Maier und Johannes Wolfsteiner nehmen in diesem Live-Talk die Sicherheit im Home-Office unter die Lupe.
Welche technischen Herausforderungen stellen sich bei der sicheren Einbindung von Remote-Mitarbeitern sowohl im Home-Office wie auch im Unternehmen und welche Lösungsansätze sind grundsätzlich wirksam?

Die folgenden Themen der Dreierrunde können Sie mithilfe der Timestamps gezielt abspielen:

Weiterlesen »

AuthPoint Support für MSCHAPv2/IKEv2 VPNs jetzt verfügbar

Mit dem Launch von AuthPoint Gateway v5.3.1  sind nun RADIUS MSCHAPv2-Authentifizierungen in der Active Directory möglich. Dies bedeutet, dass Sie jetzt IKEv2-VPNs erstellen und Benutzer in der Active Directory authentifizieren können, wobei AuthPoint als MFA-Lösung verwendet wird.

Warum IKEv2?
Weiterlesen »