Tag Archives: Best Practices

BestPractices.live – Neue Funktionen in WatchGuard Cloud

Inhalt:

WatchGuard Cloud eliminiert die Kosten und die Komplexität der Verwaltung von Sicherheitsprodukten für MSPs. WatchGuard arbeitet kontinuierlich an Updates und Verbesserungen der Plattform, um die Verwaltung mehrerer Kunden und Standorte zu vereinfachen und zu skalieren.

Nehmen Sie an diesem Webinar teil, und erfahren Sie mehr über neue Funktionen und Möglichkeiten, die in den letzten drei Monaten hinzugefügt wurden. Zu den wichtigsten Highlights gehören:

  • Dynamisches Routing für Cloud-verwaltete Fireboxen, die komplexere Netzwerkanwendungsfälle ermöglichen
  • Eine Reihe von ThreatSync-Verbesserungen, die tiefere Sicherheitseinblicke für Incident Responder ermöglichen
  • Die Möglichkeit, Geräte zwischen Abonnentenkonten zu verschieben, um mehr Flexibilität für die Bestandsverwaltung in Ihrem Unternehmen zu schaffen

BestPractices.live – Die Firebox von der lokalen Verwaltung in die Cloud verlagern

Inhalt:

WatchGuard Cloud bietet eine schnelle, intuitive Benutzeroberfläche, die auch für neue IT-Mitarbeiter einfach zu bedienen und schnell zu erlernen ist. Durch die Cloud-Verwaltung entfällt die Notwendigkeit, einen Verwaltungsserver vor Ort zu unterhalten und zu sichern. Über die Konsole können Sie wiederverwendbare Vorlagen für eine optimierte Konfiguration erstellen und so für konsistente Sicherheit in Ihrem gesamten Netzwerk sorgen.

In diesem Webinar geht es um die besten Strategien für die Migration vom WatchGuard System Manager (WSM) zum Cloud-Management von Fireboxen. Die wichtigsten behandelten Themen sind:

  • Eine Zusammenfassung von Funktionen wie SNMP und dynamisches Routing, die kürzlich zum Cloud-Management hinzugefügt wurden
  • Details zu den verbleibenden Unterschieden zwischen den Funktionen der Cloud-Verwaltung und der lokalen Verwaltung
  • Tools und Dienste, die für die Verlagerung von Konfigurationen in die Cloud zur Verfügung stehen

BestPractices.live – Sichere VPN-Verbindungen mit WatchGuard Firebox

Die WatchGuard Firebox ist eine extrem vielseitige und leistungsstarke Netzwerksicherheitslösung, die mehrere Möglichkeiten bietet, verschiedene Standorte sicher über öffentliche Internetverbindungen zu verbinden.

Welche Methode ist also für Ihre Anwendungsfälle am besten geeignet? Wie sollte VPN genutzt werden, um Standorte mit Fireboxen effektiv und sicher zu verbinden?

In diesem Webinar werden WatchGuard Security-Experten die Firebox BOVPN-Funktionen besprechen und folgende Punkte hervorheben:

– Best Practices für ein belastbares und redundantes Netzwerk
– Wann man IPSec, IKEv2 oder SSL-Optionen verwenden sollte
– Vorteile der Cloud-Verwaltung gegenüber der lokalen Verwaltung
– Neue verfügbare Optionen für Cloud-verwaltete VPNs

Weiterlesen »

BestPractices.live – Das Problem mit Passwörtern

Inhalt:

Hacker brechen oft gar nicht ein. Sie loggen sich einfach ein. In den letzten zehn Jahren wurden bei 31 % der Sicherheitsverletzungen gestohlene Zugangsdaten verwendet (Verizon, 2024). In diesem Webinar geben WatchGuard Sales Engineers einen Überblick über einige der jüngsten Sicherheitsverletzungen und deren Entwicklung in den letzten Jahren.

Zu den im Webinar behandelten Themen gehören:

  • Gängige Passwort-Angriffstechniken und die neuesten Forschungsergebnisse darüber, wie lange Brute-Force-Versuche gegen verschiedene Algorithmen dauern
  • Jüngste Authentifizierungsangriffe auf VPN-Technologie und die neuesten Maßnahmen von WatchGuard zum Schutz vor solchen Angriffen
  • Best Practices, die Sie zum Schutz der Authentifizierung vor Passwortangriffen einsetzen können

BestPractices.live – Einführung in WatchGuard ThreatSync+ NDR

Inhalt:

Unternehmen sind ständigen Angriffen auf ihre IT-Netzwerke ausgesetzt und es wird immer schwieriger, Bedrohungen zu verhindern. Die Network Detection and Response (NDR) Technologie nutzt künstliche Intelligenz zur kontinuierlichen Überwachung von Aktivitäten, um Bedrohungen zu erkennen, Netzwerkrisiken sichtbar zu machen und die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen.

Das Webinar geht dabei auf die folgenden Punkte ein:

  • Wie der NDR-Service Einblick in den Ost-West-Verkehr bietet, um Aktivitäten aufzuspüren, die eine Firewall allein nicht erkennen kann
  • Beispiele für die Berichterstattung zur Vereinfachung der Konformität mit ISO 27001, CIS Controls und Vorschriften wie der DSGVO

BestPractices.live – Mit WatchGuard ThreatSync auf Cyber-Sicherheitsvorfälle reagieren

XDR (eXtended Detection and Response) wird zunehmend als wesentlicher Sicherheitsansatz zur Bekämpfung fortschrittlicher Bedrohungen eingesetzt und viele WatchGuard-Kunden verwenden ThreatSync als Lösung ihrer Wahl, um die Fähigkeiten zur Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen zu erweitern und gleichzeitig eine verwertbare Ansicht der Bedrohungen in der WatchGuard Cloud zu erhalten.

In diesem Webinar geht es rund um das Thema WatchGuard ThreatSync (XDR). Folgende Punkte werden dabei detailliert besprochen:

– Überblick über die Funktionen von ThreatSync
– Höhepunkte der neuen Wi-Fi-Ereignisse in ThreatSync
– Zusammenfassung der neuen Funktionen für Kommentare und Berichte

Weiterlesen »

BestPractices.live – Zero-Trust mit WatchGuard Network Access Enforcement

Inhalt:

WatchGuard Network Access Enforcement hilft, Netzwerke zu schützen, indem es sicherstellt, dass nur autorisierte Geräte und Benutzer auf das Netzwerk zugreifen können. Es handelt sich um einen Zero-Trust-Ansatz, der keine Verbindungen in ein Netzwerk zulässt, ohne zuvor die Sicherheitslage des Geräts zu überprüfen, das eine Verbindung herstellen möchte. Nehmen Sie an diesem Webinar teil und erfahren Sie die technischen Details, wie dies in der Unified Security Platform (USP) von WatchGuard umgesetzt wird. Zu den behandelten Details gehören:

  • Enforcement für VPN-Verbindungen für Remote-Benutzer
  • Enforcement für Wi-Fi-Verbindungen in einer Unternehmensumgebung
  • Wie WatchGuard Endpoint Security, Firewalls und Wi-Fi Access Points besser zusammenarbeiten, um Ihre Netzwerke zu schützen

BestPractices.live – Aufbau einer sicheren und verlässlichen WLAN Umgebung

Wenn Sie WatchGuard WLAN noch nicht kennen, ist dieses Webinar die perfekte Gelegenheit, sich über die leistungsstarken Erweiterungen des WatchGuard Secure Wi-Fi-Portfolios zu informieren. Mit einfachen Management-Tools zur einfachen Bereitstellung, Konfiguration und Berichterstellung für Wi-Fi 6 Access Points ist WLAN in der WatchGuard Cloud eine unverzichtbare Lösung für jeden Sicherheitsanbieter, dessen Kunden Wi-Fi 6-Wireless-Netzwerke nutzen.

In diesem Webinar, das von den WatchGuard Security-Experten präsentiert wird, erfahren Sie mehr über die wichtigsten neuen Funktionen, die in den letzten Monaten hinzugefügt wurden, darunter:

– Network Access Enforcement
– Dynamische VLAN-Zuweisung
– Captive-Portal-Verbesserungen

Weiterlesen »

BestPractices.live – FireboxV und Firebox Cloud – Schutz für virtuelle und Cloud-Umgebungen

Inhalt:

Unternehmen migrieren immer mehr Arbeitsprozesse zu Cloud-Infrastrukturdiensten. Unternehmen setzen auf Virtualisierung, um ihre Abläufe effizienter zu gestalten, Kosten zu senken und die Gesamtleistung ihrer IT-Infrastruktur zu verbessern. Die Virtualisierung birgt jedoch ihre eigenen Herausforderungen, und das Hosting von Workloads in virtuellen Umgebungen kann komplex und anfällig für verschiedene Sicherheitsrisiken sein.

In diesem Webinar erklären WatchGuard Security-Experten die technischen Details hinter der Implementierung der virtuellen Firewalls und UTM-Services für Cloud- und virtuelle Umgebungen. Dabei stehen die folgenden Themen im Fokus:

  • Geeignete Instanztypen für virtuelle Maschinen für AWS und Azure
  • Hauptunterschiede zwischen virtuellen, Cloud- und physischen Firewalls
  • Details über die neue FireboxV Micro-Option

BestPractices.live – Vulnerability Assessment & Patch Management

Inhalt:

Angesichts der Tatsache, dass 60% der Cyber-Angriffe erfolgreich sind, indem sie ungepatchte Endpunktsysteme oder -anwendungen ausnutzen, obwohl seit Monaten oder sogar Jahren Patches zur Verfügung stehen, ist klar, dass das Patch-Management eine wesentliche Rolle in der Endpoint Security einnimmt. Und alles beginnt mit einer Schwachstellenanalyse. Die wichtigsten Themen des Webinars sind:

  • Cyber-Risiko-Status mit Hilfe der WatchGuard Endpoint Security-Lösungen erkennen
  • Wie Sie die Angriffsfläche durch die Aktualisierung von Endpoint-Systemen und -Anwendungen mit einem Patch-Management-Tool deutlich verringern können.
  • Neue in Q1 eingeführte Funktionen zur Einstufung von Patches und zur besseren Übersicht über den Patching-Status.