Category Archives: Technischer Blog

VPN-Verbindungsprobleme mit Vodafone Kabel-Routern

Wie Golem.de berichtet kommt es bei Vodafone Kabel Routern zu Problemen mit IPSec VPN Verbindungen.

Es betrifft im speziellen die Vodafone Stations.
Es gibt davon 2 Hersteller:
Arris (hier scheint VPN zu funktionieren)
und
Technicolor (hier taucht das beschriebenen Problem auf)

Vodafone arbeitet an einer Lösung durch ein neues Firmware Update – welches allerdings noch nicht verteilt wird.

Wie finde ich heraus von welchem Hersteller mein Gerät ist?
Auf der Rückseite des Gerätes steht die Kennung.
Ich habe den Arris (TG2442DE).

Bei dem Technicolor steht dort CGA4233DE.

Probleme mit DHCP Relay bei 12.5.4

aktuell kann es bei Verwendung von DCHP RELAY auf Fireware 12.5.4 zu Problemen kommen; der Dienst kann vereinzelt crashen. Dies führt dazu, dass in den verwendeten Subnetzen keine DHCP-Adressen mehr vergeben werden.

Workarounds:

  • Reboot der Firewall (startet den Dienst neu)
  • DHCP Relay im Subnetz durch lokalen DHCP-Server ersetzen.

Der Fehler ist laut Knowledgebase bereits in der 12.6.2 (noch nicht verfügbar) behoben

Quellen:

IPS Signature Update Probleme mit Firmware 12.6.x (update)

Update 2020-10-08:

Es gibt ein neues IPS_Pattern (18.114), das Problem ist gelöst.

 

Aktuell scheint es Probleme beim Download eines IPS-Signatur-Updates zu geben.

Nach unseren Tests tritt dies nur in Verbindung mit 12.6.x auf.

 

 

 

 

 

 

 

Die Signatur-Anzeige hat bereits das “neue” Format: 18.113

 

 

 

 

Auf eine Box mit 12.5.4 mit dem “alten” Format: 4.1084 funktioniert derzeit das Pattern Update problemlos.

 

 

 

 

 

 

Wir gehen davon aus, dass sich das Problem von selbst löst, sobald das nächste Pattern zur Verfügung gestellt wird.

 

 

Update aus einem CASE bei WatchGuard:

Thanks for the detailed case description! The checksum error you’re encountering with IPS downloads on 12.6+ devices is a known issue we are currently having with signature version 18.113. It has been relayed to our engineering team and we are actively working towards resolving it.

Minimum AP Firmware v8.6.0 in Fireware v12.5.4 und höher

Sollten Sie ein Upgrade Ihrer WatchGuard Firebox auf v12.5.4 oder höher planen, müssen vorab die Access Points (via Gateway Wireless Controller) mindestens auf die Firmware v8.6 oder höher aktualisiert werden.

Falls Sie das Upgrade der Firebox bereits durchgeführt haben, wechselt der AP Status permanent zwischen Online/Offline und kann daher nicht mehr verwaltet werden. Sie können ein entsprechendes Downgrade der Firebox durchführen, anschließend die Firmware der APs auf v8.6.0 oder höher upgraden und danach dann wieder die Firmware der Firebox auf v12.5.4 oder höher upgraden.

Falls Sie Ihre Access Points via Wi-Fi Cloud verwalten, können Sie die Updates unabhängig von der Firebox Firmware durchführen.

>> weitere Infos in diesem Knowledge Base Artikel

DCHP Server Probleme mit 12.6.2

Symptom:

“WLAN geht nicht mehr”

Ursache:

im VLAN wurde keine IP mehr vergeben. DHCP-Server verteilt keine IP-Adressen mehr.

Recherche:

>> Knowledge-Base-Artikel bei WatchGuard

Der DHCP-Prozess scheint sich hier mit erhöhter CPU-Last zu verklemmen und liefert keine IP-Adressen mehr aus.

Laut KB vorgeschlagener Workaround:
  • Reboot (hat in diesem Fall nur für 10-12h geholfen, danach ging es wieder los)
  • Alle DHCP Reservierungen in allen Scopes entfernen (ist hier nicht sinnvoll, da sehr intensiv mit Reservierungen gearbeitet wurde)
Verwendeter Workaround
  • Downgrade auf 12.5.4 (die Version lief vorher seit dem Upgrade stabil).

Swyxit! IPS false positive

Setup:

SwyxIt!-Softphone greift auf Swyx-TK-Anlage via BOVPN-Tunnel zu.

Symptom:

Swyxit Softphone Client zeigt keinen Status nach Login.

Beobachtung:

auf der Firewall sind folgende Log-Einträge zu sehen:

2020-09-07 10:14:43 Deny 10.xxx.xxx.xxx 10.xxx.yyy.zzz sip/udp 5070 5060 [...] IPS detected [...] proc_id="firewall" rc="301" msg_id="3000-0150" 
src_ip_nat="10.xxx.xxx.xxx" signature_name="SIP Digium Asterisk SIP CSeq Heap Buffer Overflow (CVE-2017-937" 
signature_cat="Buffer Over Flow" signature_id="1133858" severity="4" [...]

Scheinbar triggert der Swyx-Client hier beim Verbindungsaufbau zur Swyx-TK-Anlage gelegentlich das IPS.

Abhilfe:
  • Policy-Manager
    => Subscription-Services
    => [Exceptions] => Entsprechende ID einfügen => ADD => OK => OK
    => Policy auf Firewall schreiben.