Category Archives: Software Releases

Beta Release Fireware 12.1 und System Manager 12.1

Auf der WatchGuard Beta Plattform https://watchguard.centercode.com/ ist seit einiger Zeit Fireware 12.1 beta 2 verfügbar (Stand 08.Nov.2017).

ACHTUNG: Bitte den WSM-12.1 Beta nicht mit Fireware 12.0.1 verwenden.
Hier gibt es noch einige Issues => siehe “Known Issues” auf der Beta Plattform.

neue Features:

Access Portal
Dies ist ein Add-On zur Total Security Suite: Das Access Portal ist ein HTML5-Application-Portal.  Alle modernen Web Applikationen, die SAML Standard unterstützen werden für ein SSO durch das neue Access Portal verfügbar sein. Das Access Portal wird nur auf diesen Fireboxen verfügbar sein:

  • Firebox M370/M470/M570/M670
  • Firebox M400/M440/M500
  • Firebox M4600/M5600
  • FireboxV
  • Firebox Cloud

Für den Beta Test dieses Features ist ein neue Feature Key notwendig, der auf der Beta Plattform beantragt werden kann.

HTTPS Predefined Exceptions List
Es gibt eine vordefinierte Exception List für Content-Inspection Filter. Diese vordefinierten Listen erleichtern es, Applikationen wie Skype, Office365, Dropbox und weitere freizuschalten.

Secure IMAP (IMAPS)
IMAP Proxy und TCP-UDP Proxy unterstützen nuzn secure IMAP (IMAPS). Support für STARTTLS wird in einem späteren Release folgen.

WebBlocker Usabiilty/UI Improvements
Die WebBlocker UI wurde verbessert und optimiert

Mobile VPN with IKEv2
Mobile VPN unterstützt jetzt IKEv2. Damit sollten die Native IKEv2 VPN Clients auf Windows, macOS, und iOS Geräten funktionieren. Für Android wird auf die Third-Party-App “strongSwan” verwiesen.

BOVPN over TLS
BOVPN über TLS – zwischen Fireboxen – als alternatives VPN falls IPSec nicht funktioniert (wenn es vom Provider, Router oder Modem nicht unterstützt wird).

Modem as an Interface
3G und 4G Modems, die bisher für Failover unterstützt wurde, werden nun als Externes Interface unterstützt und können direkt für Policies verwendet werden.

Wildcard IP Address Support
Man kann nun IP-Address-Wildcards definieren: z.B für 10.10.*.5 würde man 10.0.0.5/255.255.0.255 schreiben.

Gateway Wireless Controller Enhancements

  • “smart steering” (aka “Fast Roaming”) wird nun für AP120, AP300, AP320, AP322, auf SSID-Ebene unterstützt.
  • “Band steering” ist jetzt auf SSID-Ebene konfigurierbar
  • Weitere Verbesserungen beim Gateway Wireless Controller und bei der AP Passwort-Sicherheit

 

Vorsicht mit Fireware v12.0.1 und M200/M300 (Update)

Heute (09.11.) haben wir auf der WatchGuard Software-Download-Seite für die M200+M300 folgende Meldung entdeckt:

Fireware v12.0.1 Currently Unavailable

We have identified an issue with Fireware v12.0.1 (Build 545166) for Firebox M200/M300 devices that can cause the network interfaces to stop passing traffic after a reboot. We are working on this issue and will provide updated software as soon as possible.

Fazit: Für M200/M300 => bitte vorerst kein Update auf die v12.0.1.
Wir informieren hier, sobald wir neue Informationen haben.
Update 13.11.2017: 
In der Nacht von Freitag auf Samstag (MEZ, 10.11.) wurde von WatchGuard das Update veröffentlicht.
Bitte beachten prüfen Sie die Build-Nummer: Nur Build 546110  sollte verwendet werden.

Neues Software Release Fireware 12.0.1 und System Manager 12.0.1

Jetzt verfügbar: Fireware Release  v12.0.1.

Insbesondere zu beachten: Bzgl. des Virenscanners gibt es neue Einstellungen/Optionen, wie sich der Scanner bei “encrypted files”, “scan size exceeded” etc. verhalten soll. Es empfiehlt sich daher, diese Einstellungen nach dem Update zu prüfen, ob die automatisch gesetzten Optionen den eigenen Vorstellungen ensprechen.

Weiterlesen »

Fireware 12.0 – Virenscanner gewechselt: AVG => Bitdefender – AVG Pattern Updates noch bis 15. April 2018

WatchGuard hat den Wechsel der Virenscanner-Engine von AVG nach Bitdefender mit der Version Fireware 12.0 vollzogen. (siehe auch Software-Release: Watchguard Fireware 12.0 erschienen).

Der derzeit (Stand 17.10.2017) angekündigte Endzeitpunkt für Patternupdates für die (alte) AVG Antiviren-Engine ist nun der 15. April 2018.

WatchGuard empfiehlt allen Kunden,, vor dem 15. April 2018 auf die aktuelle Version zu wechseln.

(Hinweis: die Version 12.0 ist seit gut 4 Wochen erhältlich, die Version 12.0.1 wird am 30.10.2017 erscheinen).

KRACK-Attacke: WPA und WPA2 Vulnerabilities – Firmware für Access-Points

Heute (16.10.2017) geht eine Meldung um die Welt, die bei allen Wi-Fi-benutzern für Aufhorchen sorgt: Es gibt in den Protokollen WPA und WPA2 einige Fehler, die herstellerübergreifend fast jegliche Wi-Fi Kommunikation betrifft. Die Fehler sind in Standard-Libraries der WPA- und WPA2 Protokolle enthalten und daher praktisch überall anzutreffen.

Unter bestimmten Umständen kann es möglich sein, WPA- und WPA2-Verschlüsselungen auszuhebeln, da der Fehler bereits im 4-Way-Handshake der Protokolle enthalten ist, also dort, wo die Schlüssel für die Verschlüsselung erzeugt werden. Es geht soweit, daß der Wi-Fi-Datenstrom abgefangen, entschlüsselt und ohne Kenntniss des Users modifiziert werden kann.

Der Artikel beschreibt weitere Details und Firmware-Release-Dates der Access-Point Firmware.

Weiterlesen »

Neues Software Release Fireware 11.12.2 und WSM 11.12.2

Seit wenigen Tagen ist das Fireware Release  v11.12.2 verfügbar.

Wichtig – zur Beachtung:

  • PFS bei TLS und HTTPS-DPI wurde nun auch für T10/30/50 & XTM-33 konfigurierbar
  • verbesserter Support für VPN zu Amazon AWS
  • Für APs wurde ein Truststore eingeführt – neue APs müssen einzeln den “trusted” Status erhalten (Firebox System Manager => Gateway Wireless Controller => bei den Aktionen).
  • Längere Mindest-Länge der AP-Passphrases
  • Änderungen bei Port 4100 Authentication Policy, bitte nach Update prüfen, ob die Policy noch so eingetstellt ist, wie man Sie konfiguriert hat, insbesondere bei Verwendung von Any-External.

Weiterlesen »