Category Archives: Allgemeine Informationen

Update: WatchGuard Webinar zum Thema Hafnium Exploit

Aus gegebenem Anlass veranstaltet WatchGuard am kommenden Freitag ein Webinar zum Thema Hafnium Exploit:

Dabei geht es um die vielschichtige Sicherheit vom Perimeter bis zum Endpoint für den nötigen Schutz vor solchen Exploits.

  • Welche Schlüsse kann man aus diesen leider immer wieder erfolgreichen Angriffen ziehen, um die IT-Sicherheit zu steigern?
  • Mit welchen Technologien oder Maßnahmen kann man sich nicht nur vor heutigen Angriffen schützen, sondern auch für zukünftige Attacken wappnen?

Praxisnah werden die vielschichtigen Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Infrastruktur im Bereich Network Security, Endpoint Security und starker Authentifizierung aufgezeigt.
Weiterlesen »

HOWTO – Exchange-Server mittels Reverse-Proxy (Access Portal) und Pre-Authentication absichern

Gerade in Zeiten von >> Hafnium stellt sich wieder die Frage, wie der externe Zugriff auf interne Systeme möglichst sicher umgesetzt werden kann. WatchGuard bietet bereits seit langer Zeit Proxies für die gängigen Mail-Protokolle POP3, IMAP und SMTP. Um mobile Geräte möglichst komfortabel in die Exchange Infrastruktur einzubetten, führt allerdings kaum ein Weg an ActiveSync oder MAPI vorbei. Der Zugriff via ActiveSync/MAPI erfolgt via 443 und kann ebenfalls mittels Proxy abgesichert werden, welcher durch Whitelisting von Pfaden, GEO-Blocking, Domain-Prüfung und IPS viele Sicherheitsfeatures erfolgreich umsetzen kann, siehe >> Blog-Artikel

Seit der Firmware v12.5 bietet WatchGuard durch seine Portal-Lösung „Access Portal“ eine weitere Möglichkeit, einen Exchange hinter den in der Firebox integrierten Reverse-Proxy zu verstecken. Durch das Access Portal kann die WatchGuard nicht nur Pfade filtern, sondern auch eine Pre-Authentication für den Exchange erzwingen. Da die Authentifizierung erst gegen die WatchGuard stattfindet und im Anschluss der Traffic in Richtung Exchange weitergeleitet wird, ist der IIS des Mailservers nicht direkt aus dem Internet erreichbar!

Durch eine Kombination mit AuthPoint kann übrigens der Zugriff auf OWA oder ECP zusätzlich über einen zweiten Faktor effektiv abgesichert werden.

*Folgende Installationsanleitung zeigt eine Testumgebung. Vom Standard abweichende Konfigurationen Ihres Exchange, AD, … können hier leider nicht berücksichtigt werden*

Weiterlesen »

BestPractices.live – Endpoint Security in sensiblen Umgebungen

WatchGuard bietet eine umfassende und mehrschichtige Sicherheitslösung, die Windows-, macOS- und Linux-Desktops, -Laptops und -Servern unmittelbaren, wirksamen Schutz vor Malware und Spam bietet. Neben Endpoint Antivirus, erweiterter Endpoint Security und Schutz auf DNS-Ebene stehen vielfältige integrierte Produktoptionen zur Verfügung um Verschlüsselung, Patching, Remote-Überwachung und Management in einer einheitlichen Cloud Plattform zu ermöglichen.

Weiterlesen »

Exchange Server Hafnium Exploit

Unternehmen stellen häufig Exchange Dienste wie ActiveSync (Abruf der Mails per Mail-App auf dem Handy), OWA (Outlook Web Access – Zugriff auf Outlook über eine Webschnittstelle) und damit meist auch unwissentlich ECP (Exchange Admin-Konsole) für den Zugriff aus dem Internet für Ihre Mitarbeiter zur Verfügung. Diese Dienste werden aktuell missbraucht. Der Zugriff geschieht dabei von extern über das Internet-Protokoll https auf Port 443.
Dieser Artikel bietet einen Einstieg in die Thematik, listet weitere Quellen und zeigt die Möglichkeiten, die Sie zum Schutz Ihrer Systeme mithilfe der Security Services einer WatchGuard Firewall zur Verfügung haben.

Weiterlesen »

BestPractices.live – AuthPoint Risk Framework – Policy Management in der Cloud

Mit den Neuerungen der WatchGuard Cloud bzgl. des Policy Management von WatchGuard AuthPoint bietet WatchGuard einen granularen Ansatz in ihren Regeln. Lernen Sie neue Begrifflichkeiten und deren Verwendung kennen.

Folgende Themen werden in diesem Webinar behandelt:

Weiterlesen »

Threat Landscape Auswertung Februar 2021

WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten Gefahren und Bedrohungen abgeleitet.
Weiterlesen »

BestPractices.live – VPN mit Multifaktor-Authentifizierung

In diesem Webinar geht es darum, wie Sie mithilfe von WatchGuard AuthPoint den Remote Zugang in das Unternehmen sicher gestalten können. Dabei wird aufgezeigt, welche Verfahren hier sinnvoll eingesetzt werden können und was Sie dabei für den Endbenutzer und dessen Usability beachten müssen.

Folgende Themen werden in diesem Webinar behandelt:

Weiterlesen »