Category Archives: Allgemeine Informationen

Threat Landscape Auswertung April 2022

WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten Gefahren und Bedrohungen abgeleitet.
Weiterlesen »

BestPractices.live – Risikobasierte Multifaktor-Authentifizierung für SAML Ressourcen

Gestohlene Anmeldeinformationen öffnen immer wieder die Tür für Cyber-Kriminelle in Unternehmensnetzwerke. Daher ist eine starke und risikobasierte Multifaktor-Authentifzierung wie WatchGuard AuthPoint entscheidend um Zugangspunkte und Ressourcen in Unternehmensnetzwerken zu schützen. Hierzu zählen auch Webportale und Webapplikationen – egal ob im eigenen Rechenzentrum oder in der Cloud, die vor ungewünschten Zugriffen geschützt werden müssen. Mit Hilfe der SAML2.0 Integration kann AuthPoint auch diese Ressourcen einbeziehen.

In diesem Webinar geht es um die Möglichkeiten der Integration von WatchGuard AuthPoint in SAML Ressourcen, um somit eine risikobasierte Authentifizierung zu ermöglichen. Das Firebox Access Portal ist eine der vorgestellten Varianten, aber auch 3rd Party Integrationen (z.B. für Office 365) werden thematisiert.

Weiterlesen »

ExpertTalk.live – Threat Hunting und XDR – Welche IT-Sicherheitskonzepte schützen erfolgreich?

In diesem ExpertTalk.live diskutieren WatchGuard Security-Experten über Angriffswege von Cyber-Kriminellen und Konzepte, deren Attacken vorzubeugen und zu verhindern. Immer wieder werden neue Schwachstellen in verbreiteter Software ausgenutzt oder andere Wege zur Kompromittierung von Unternehmensnetzwerken gefunden. Exemplarisch werden Fälle besprochen, in denen Cyber-Kriminelle erfolgreich waren und Technologien und Konzepte zur Abwehr auf den Prüfstand gestellt.

Dabei wird erläutert wie Cyber-Kriminelle typischerweise vorgehen und mit welchen Methoden sie erfolgreich waren. Auf diesem Weg wird auch ein prüfendes Licht auf die üblichen „Probleme“ in Kundenumgebungen geworfen und welche Prinzipien und Konzepte zur Abwehr von Cyber-Angriffen davor schützen. Danach wird auf die Begriffe Threat Detection, Threat Prevention und Threat Hunting eingegangen sowie was hinter diesen Technologien steckt? Zum Abschluss werden auch die Unterschiede zwischen EDR, NDR und XDR dargelegt sowie die Frage diskutiert, welchen Mehrwert vereinheitlichte Systeme zur Aufarbeitung bieten.

Weiterlesen »

Fireware v12.8 Update 1 jetzt verfügbar

WatchGuard hat ein neues Maintenance Update für die Fireware v12.8 veröffentlicht. Das Update behebt einige Probleme, die seit dem Release der Firmware v12.8 aufgetreten sind. Es enthält auch ein Update für die OpenSSL Version, um die Schwachstelle CVE-2022-0778 zu beheben.

Eine vollständige Auflistung aller Bugfixes finden Sie in den >> Release Notes v12.8 Update 1.

Weiterlesen »

Threat Landscape Auswertung März 2022

WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten Gefahren und Bedrohungen abgeleitet.
Weiterlesen »

Update: WatchGuard Webinare von April bis Juni

Auch von April bis Juni finden wieder kostenlose WatchGuard-Webinare rund um das Thema Firebox und Netzwerksicherheit statt. Die WatchGuard Security-Spezialisten setzen sich dabei mit den unterschiedlichsten Aspekten auseinander, gehen tiefer auf technische Details ein und geben entsprechende Best Practice Beispiele. Neben dem Thema ‘HTTPS Content Inspection’ geht es u.a. auch um die Umstellung der Firebox von on-premise zu cloud-managed sowie eine sichere Netzwerksegmentierung: Weiterlesen »

What’s New in Fireware v12.8

WatchGuard Fireware v12.8 ist ein signifikantes Release Update für folgende Firebox Modelle: Firebox T20, T40, T55, T70, T80, M270, M290, M370, M390, M400, M440, M470, M500, M570, M590, M670, M690, M4600, M5600, M4800, M5800 sowie alle FireboxV und Firebox Cloud Modelle. Für die Modelle Firebox T10, T15, T30, T35, T50, M200, M300 gibt es das >> Fireware v12.5.9 Update 2 und für XTM-Appliances das >> Fireware v12.1.3 Update 8.
Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Informationen und Downloads zur aktuellen Fireware v12.8: Weiterlesen »