Category Archives: Allgemeine Informationen

Erinnerung: End-of-Life (EOL) der ersten Firebox Generation

Das End-of-Life Datum für die erste WatchGuard Firebox Generation kommt näher. Am 30. Juni 2023 gehen folgende WatchGuard Firebox Modelle End-of-Life (EOL):
WatchGuard Firebox T10/T10-W, T30/T30-W, T50/T50-W sowie M200, M300, M400 und M500.

Das bedeutet nicht, dass die Geräte ab diesem Tag ihre Arbeit verweigern werden, aber es bedeutet das Ende der Produktpflege und des Technischen Supports für diese Produkte von WatchGuard.

Wir empfehlen deshalb jetzt noch mit der >> Red for Red Trade-Up Promotion auf ein aktuelles Modell umzusteigen und damit die Aktionsvorteile zu sichern.

Bis zum End-of-Life (EOL) Datum, also bis einschließlich dem 30.06.2023 ist noch folgendes möglich:

Weiterlesen »

BestPractices.live – Anbindung kleiner Remote Standorte und Homeoffice-Umgebungen

Für viele Unternehmen gehören kleinere Außenstandorte, Homeoffice Arbeitsplätze und Remote Mitarbeiter zum Alltag. Für diese Situationen ist eine sichere aber gleichzeitig auch einfach umsetzbare Anbindung an zentral bereitgestellte Dienste und Systeme essentiell. Die gleichen Anforderungen treffen auch auf Unternehmen zu, die vielfältige dezentrale Anwendungen betreiben (z.B. Kiosk, digitale Werbung, Automaten).

In diesem BestPractices.Live Webinar stellen Ihnen WatchGuard Security-Experten Möglichkeiten vor, wie eine sichere Verbindung in einfachster Art und Weise implementiert werden kann. Außerdem geht es um die Gegenüberstellung von Branch Office VPN, Access Point VPN und Mobile User VPN Technologien um die bestmögliche Variante für die jeweilige Kundensituation finden zu können. Insbesondere die kleine Firebox NV5 Appliance bietet in diesem Zusammenhang viele Mehrwerte, die detailliert betrachten werden.

Neben der Theorie werden in diesem BestPractices.Live Webinar die Varianten der Einbindung auch Live vorgestellt.

Weiterlesen »

WatchGuard Red for Red Trade-Up Promotion bis 30.09.2023

WatchGuard Red for Red Trade-Up Promotion 

WatchGuards beliebte >> Red for Red Trade-Up Promotion ist zurück. Wenn Sie jetzt auf eine aktuelle Firebox mit 3 Jahren Total Security Suite wechseln, zahlen Sie nur den Preis einer entsprechenden 3-jährigen Service-Lizenz.

Update: Die Red for Red Trade-Up Promotion ist gültig bis zum 30.09.2023! 

Diese Promotion kann besonders interessant sein, wenn Sie ein Upgrade auf die Total Security Suite planen oder Weiterlesen »

Threat Landscape Auswertung Mai 2023

WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten Gefahren und Bedrohungen abgeleitet.
Weiterlesen »

BestPractices.live – ThreatSync für KRITIS-Betreiber: Das effiziente System zur Angriffserkennung

Unternehmen sind immer raffinierteren Cyberangriffen und immer mehr Bedrohungen ausgesetzt. Der Einsatz verschiedener spezialisierter Einzellösungen kann zu Sicherheitslücken, nicht erfassten Bedrohungen und Betriebsproblemen führen und verschwendet darüber hinaus unnötig kostbare Zeit und Geld. Dank der fortschrittlichsten XDR-Funktionen von WatchGuard ThreatSync werden Bedrohungsdaten über Umgebungen, Benutzer und Geräte hinweg abgeglichen und in einer einzigen Oberfläche zusammengeführt, um Cyberangriffe automatisch zu identifizieren und abzuwehren. In unserem WatchGuard Infoportal >> erfahren Sie mehr über ThreatSync.

In dem folgenden BestPractices-Webinar zeigen WatchGuard-Experten welche Bestandteile zur Verwendung von ThreatSync nötig sind, wie diese implementiert und eingerichtet werden und somit ein umfassender Schutz vor Cyberangriffen entsteht. In praxisnahen Beispielen werden Live in Labor-Umgebungen gezeigt wie mit Hilfe von ThreatSync die Identifikation von Angriffen erleichtert und passende Gegenmaßnahmen umgesetzt werden können.

WatchGuard gewährt >> bis zum 30.06.2023 KRITIS-Betreibern 30% Rabatt auf alle WatchGuard EPDR Lizenzen, welche WatchGuard ThreatSync beinhalten. Anlass ist das neue IT-Sicherheitsgesetz 2.0, welches Betreiber Kritischer Infrastrukturen und Energieanlagen seit dem 1. Mai 2023 dazu verpflichtet, >> Systeme zur Angriffserkennung (SzA) einzusetzen und dies dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nachzuweisen.

Weiterlesen »

Update: WatchGuard Webinare im Mai und Juni

Auch im Mai und Juni finden wieder kostenlose WatchGuard-Webinare rund um das Thema Firebox und Netzwerksicherheit statt. Die WatchGuard Security-Spezialisten setzen sich dabei mit den unterschiedlichsten Aspekten auseinander, gehen tiefer auf technische Details ein und geben entsprechende Best Practice Beispiele.

Im Fokus dabei steht das morgige Webinar zum Thema ThreatSync (XDR), welches einen intensiven Einblick in die effizienten Angriffserkennungs-Möglichkeiten der WatchGuard ThreatSync Technologie geben wird. Gemäß IT-Sicherheitsgesetz 2.0 müssen Betreiber Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) und Energieanlagen seit dem 1. Mai 2023 Systeme zur Angriffserkennung (SzA) einsetzen und dies dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nachweisen. Auf diese neue Gesetzgebung haben wir bereits in unserem Blogartikel >> Systeme zur Angriffserkennung (SzA) mit WatchGuard Endpoint Security hingewiesen. 

In dem morgigen Webinar werden wichtige Hintergrundinformationen mit praxisnahen Live-Beispielen verknüpft und aufgezeigt, wie einfach die Verknüpfung von Protokollierung, Detektion und Reaktion innerhalb der WatchGuard Unified Security Platform umsetzbar ist. Auch mit begrenzten personellen Ressourcen gelingt hiermit die effiziente Angriffserkennung und dank automatisierter Reaktion werden Angriffsversuche frühzeitig abgewehrt.

Neben dem Thema ThreatSync geht es in den kommenden Webinaren u.a. um Standortvernetzung, die Zero-Trust Philosophie und die Sicherheit von Azure Umgebungen durch Firebox Cloud Appliances:

Weiterlesen »

BestPractices.live – Firecluster Verwaltung in der WatchGuard Cloud

Durch die stetig wachsende Anzahl an benötigten Services im IT-Umfeld wird die Wichtigkeit einer Hochverfügbarkeit im Netzwerk immer mehr unterstrichen. Über die WatchGuard Cloud Plattform kann die Einrichtung und Inbetriebnahme von hochverfügbaren Netzwerk-Sicherheits-Appliances in einfacher Art und Weise erfolgen.

In diesem Webinar zeigen Ihnen WatchGuard Security-Experten, welche Vorteile die Verwendung der FireCluster Funktion für WatchGuard Firebox Appliances bietet und wie die Einrichtung in einfacher Art und Weise erfolgt. Im Fokus steht die Einrichtung des FireCluster über die WatchGuard Cloud Plattform in Theorie und Praxis.

Weiterlesen »