Blog

WatchGuard übernimmt Datablink und erweitert Authentisierungs-Portfolio

Laut einer Pressemeldung vom 08. August 2017 übernimmt WatchGuard die Firma Datablink. Datablink hat verschiedene Authentisierungs-Lösungen im Angebot: Hardware Token Software Authenticators für mobile Endgeräte QR-Code: mit dem Mobiltelefon wird ein auf dem Bildschirm dargestellter QR-Code gescannt. Das Mobiltelefon authentifiziert dann gegen Push-Nachricht: zur Authentisierung wird der App auf dem Mobiltelefon eine Nachricht per Push-Meldung... Continue reading

Trennung der SSLVPN- und Authentication Login-Seiten

WatchGuard hat mit Fireware 11.12.2 das Authentication Portal (üblicherweise auf Port 4100) noch weiter vom SSLVPN-Portal abgetrennt. Bei älteren Fireware Releases war es möglich, über https://[IP-der-Firebox]/sslvpn_logon.shtml die SSLVPN-Login-Seite aufzurufen und über https://[IP-der-Firebox]/logon.shtml die Login-Seite für die normale User Authentifizierung an der Firewall – unabhängig davon, welcher Port (4100/Authentification oder 443/SSLVPN bzw. anderer eingestellter Port) aufgerufen... Continue reading

VPN-Probleme aufgrund teilweisem Leitungsausfall im Backbone des Providers

Konfuzius spricht: “Nicht immer ist die Firewall des Kunden schuld, wenn ein VPN nicht (mehr) funktioniert und der Kunde sagt, er habe nichts geändert. Das kann auch wirklich mal den Tatsachen entsprechen.” 🙂 Die hier erlebte Ausgangs-Situation für den Support Call war äußerst seltsam: Der Internetanschluss funktioniert, nur die Verbindung zwischen zwei BOVPN-Standorten zeigte extrem... Continue reading

Anbindung an ZIVIT (Atlas Zollverfahren) mit WatchGuard ab 11.12.2

Eine Anbindung an ZIVIT (Atlas Zollverfahren) mit einer WatchGuard Firebox ist mit Fireware 11.12.2 unterstützt und getestet. Das Setup basiert auf einem oder mehreren route-based VPNs, es wird also über ein/mehrere virtuelle BOVPN-Interface(s) realisiert. Um die nötigen kundenspezifischen VPN-Einstellungen in Erfahrung zu bringen, sind der Zugang auf der Website des Zoll-Portals sowie ein per Briefpost überstellter... Continue reading

Point-to-Point Tunneling-Protokoll (PPTP) entfällt bei Fireware 12.x

Was ist PPTP? Das Point-to-Point Tunneling-Protokoll (PPTP) ist eine inzwischen veraltete Methode zur Implementierung von VPN-Netzwerken. Es wurden massive Sicherheitslücken festgestellt, die – insbesondere bei fehlerhafter Konfiguration – von Angreifern ausgenutzt werden könnten, um Kennwörter im Netzwerk auszuspähen, das VPN-Verschlüsselungsschema zu knacken und so an vertrauliche Daten zu gelangen. Mobile User VPN mit PPTP ab... Continue reading

Fireware 12.0 kommt mit neuer Gateway AntiVirus-Engine

Neue Gateway AntiVirus Engine von BitDefender WatchGuard hat turnusmäßig seine Antimalware- und Gateway AntiVirus-Technologie (bislang vom Hersteller AVG) einem umfassenden Check unterzogen, um sicherzustellen, dass den Kunden weiterhin die bestmögliche Lösung geboten wird. Die Ergebnisse haben WatchGuard dazu veranlasst, den Technologiepartner hinter dem Gateway AntiVirus Service zu wechseln. Die neue Engine wird von BitDefender bereitgestellt. Die Änderung... Continue reading

Einrichten von Threat Detection and Response – Teil 1

In dieser Artikel-Serie (bestehend aus 5 Teilen) wird das Setup von WatchGuard Threat Detection and Response beschrieben: 1. (Dieser Artikel:) Initiales Einrichten von Threat Detection and Response im WatchGuard KundenPortal 2. Konfiguration von Threat Detection and Response auf der WatchGuard Firebox und Installation der Host Sensoren 3. Konfiguration von Threat Detection and Response im TDR... Continue reading

Einrichten von Threat Detection and Response – Teil 2

In dieser Artikel-Serie (bestehend aus 5 Teilen) wird das Setup von WatchGuard Threat Detection and Response beschrieben: 1. Initiales Einrichten von Threat Detection and Response im WatchGuard KundenPortal 2. (Dieser Artikel:) Konfiguration von Threat Detection and Response auf der WatchGuard Firebox und Installation der Host Sensoren 3. Konfiguration von Threat Detection and Response im TDR... Continue reading

Einrichten von Threat Detection and Response – Teil 3

In dieser Artikel-Serie (bestehend aus 5 Teilen) wird das Setup von WatchGuard Threat Detection and Response beschrieben: 1. Initiales Einrichten von Threat Detection and Response im WatchGuard KundenPortal 2. Konfiguration von Threat Detection and Response auf der WatchGuard Firebox und Installation der Host Sensoren 3. (Dieser Artikel:) Konfiguration von Threat Detection and Response im TDR... Continue reading

WatchGuard

WatchGuard Cloud Demo

Mit dem kostenlosen Demoaccount können Sie alle Funktionen der WatchGuard Cloud nach Belieben testen.