Blog
Schlagwörter
Neueste Beiträge
- Ausgezeichnete Bewertungen für WatchGuard im Bereich Endpoint Protection und Network Firewall 29. April 2025
- Kompatibilitätsprobleme durch Code Injection Protection in WatchGuard Endpoint Security 28. April 2025
- Verlängertes EOL für Windows und MacOS Protection bei alten Betriebssystemversionen 24. April 2025
- Threat Landscape Auswertung März 2025 23. April 2025
Fireware 12.2.1 Beta
Seit heute ist die Fireware-Version 12.2.1 als Betatest verfügbar. Es gibt eine Reihe von kleinen aber feinen Verbesserungen.
Fireware 12.2 jetzt verfügbar
Seit heute verfügbar: Fireware 12.2 und WatchGuard System Manager 12.2 Die wichtigsten Änderungen/Verbesserungen: mit “Intelligent Antivirus”, einer weiteren zusätzlichen AV-Engine ab M370 und höher redundante SSO-Agent-Anbindung das zentrale Geolocation-Profil ist pro Policy an/abschaltbar Verbesserte Zertifikats-Verwaltung im FireboxSystem Manager POP3 und SMTP-Proxies unterstützen den TLS-Port 995/465 BOVPNs können auf Secondary IP Adresses gebunden werden. Verbesserungen bei... Continue reading→
AuthPoint – WatchGuards MFA Service startet
Passwörter sind schon lange nicht mehr so effektiv und sicher wie sie sein sollten: durch eine schwache Passwortvergabe oder den falschen Umgang mit Passwörtern bieten sich Angreifern mehrere Wege die Passwörter zu stehlen. Mit AuthPoint Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) ist die Stärke des Passwortes nicht mehr relevant. Stattdessen wird ein zusätzlicher Identitätsnachweis abgefragt um Zugriff auf bspw.... Continue reading→
What’s New in Fireware v12.2
WatchGuard Fireware v12.2 ist ein signifikantes Release Update für die Firebox T-Serie, M-Serie sowie für FireboxV und Cloud Modelle. Neben der Einführung von IntelligentAV gibt es einige weitere neue Features und Änderungen, die im Folgenden aufgelistet werden:
Wi-Fi Cloud 8.6 ist jetzt verfügbar
Das Update der Wi-Fi Cloud (Manage 8.6 und Analyze 4.9.3) enthält u.a. folgende Erweiterungen:
Wi-Fi Cloud Upgrade/Wartungsarbeiten am 22.07. ab 02:00 Uhr
Am Sonntag, den 22. Juli, werden ab 02:00 Uhr morgens (Europa) die Wi-Fi Cloud Services geupgraded:
Ransomware – für die Mehrheit ein Fremdwort
Die Mehrheit der Internetnutzer kennt Ransomware nicht Nur 40% (Stand Dezember 2017) der Internetnutzer können was mit Ransomware anfangen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von 1.017 Internetnutzern ab 14 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom (www.bitkom.org). Alleine im Mai 2017 wurden mehr als 200.000 Computer von dem Schadprogramm “Wannacry” lahmgelegt. “Wannacry” ist eine Software,... Continue reading→
Internet Security Report – Q1 2018
WatchGuard’s Internet Security Report aus dem 1. Quartal 2018 Mit dem Internet Security Report (ISR) aus dem WatchGuard Threat Lab werden quartalsweise tiefgründige Analysen zu den Sicherheitsbedrohungen für Netzwerke vorgestellt. Der Report enthält wertvolle Gefahren-Trends und -Analysen, die anhand der Daten von WatchGuards Firebox Feed erstellt werden. Durch das Überwachen der unterschiedlichen Malware- und Netzwerk-Attacken von... Continue reading→
Hoher Traffic durch Microsoft-Office Updates
kürzlich durch mehrere Kunden gemeldet: Internet-Uplink wurde durch microsoft-Update vollkommen ausgelastet. Trotz Verwendung von WSUS. Als Abhilfe kann ein Registry Key gesetzt werden.
L2TP-VPN von Windows an WatchGuard hinter NAT-Gateway (z.B. DigiBox, Fritzbox, etc)
Bei der Verwendung von L2TP zur Verbindung von Windows an eine WatchGuard Firebox, die hinter einem NAT-Gateway steht, gibt es windows-spezifische Probleme. Das liegt an der Art, wie Windows mit dem Nat-Traversal für IPSec over L2TP umgeht. Das muß explizit aktiviert werden:
Das könnte Sie auch interessieren: