Blog
Schlagwörter
Neueste Beiträge
- HOWTO: Layout vom Access Portal anpassen und Eingabefelder verstecken 31. Juli 2025
- Wir sind jetzt WatchGuard Tech All-Stars! 25. Juli 2025
- Fireware v12.11.3 jetzt verfügbar 21. Juli 2025
- Threat Landscape Auswertung Juni 2025 18. Juli 2025
Wi-Fi Cloud Analyze und Engage Update
Die WatchGuard Wi-Fi Cloud Analyze App wird in der Nacht von Sonntag auf Montag, den 03. Februar, zwischen 01.00 Uhr – 07.00 Uhr CET/MEZ geupdatet. Engage wird anschließend zwischen 09.00 Uhr – 15.00 Uhr CET/MEZ geupdatet. Mit dem Update wird eine notwendige Wartung der Datenbank vorgenommen. Außerdem funktioniert nach dem Update der gültige SMS-Authentifizierungscode eines... Continue reading→
PoE oder PoE+ Stromversorgung von APs
Wichtige Informationen bzgl. der Stromversorgung von WatchGuard Access Points: Die Access Points AP325 und AP420 benötigen mehr Strom als die älteren und kleineren Modelle. Es ist also wichtig darauf zu achten, dass im Ernstfall (ältere PoE-)Switche beim Wechsel auf die neuen Modelle durch neuere PoE+-Switche ersetzt werden müssen, um die Access Points ohne Einschränkungen nutzen... Continue reading→
Unsere Schulungstermine für 2020
Wir sind WatchGuard Certified Training Partner und bieten regelmäßig Technische Schulungen und Trainings für WatchGuard Firebox Produkte und WatchGuard Wireless Access Points an. Die aktuellen Termine für 2020 und weitere Informationen finden Sie im Folgenden, in unserem Terminkalender oder auf unserer Schulungsseite.
Threat Landscape Auswertung Dezember 2019
WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten... Continue reading→
Best Practices: WatchGuard WebBlocker – Neue Funktionen
WatchGuard WebBlocker bietet seit Jahren seinen Nutzern die Möglichkeit, unerwünschte Inhalte im Webbereich zu filtern und zu blockieren. WatchGuard entwickelte in letzter Zeit einige neue Funktionen, die den Kunden noch mehr Möglichkeiten in der Anwendung des Filters aufzeigen. In diesem Webinar lernen Sie sowohl die Grundlagen des WebBlockers als auch die neuen Funktionen wie Override... Continue reading→
Security-Prognosen für das Jahr 2020
Das WatchGuard Threat Lab hat die wichtigsten Cyber-Angriffe und -Trends vorgestellt, die im Jahr 2020 auf uns zukommen werden. Gleichzeitig stellen Sie Tipps zur Vereinfachung der IT-Security und zur Abwehr dieser Angriffe bereit:
HOWTO: Downgrade WatchGuard Firecluster ohne Downtime
Testaufbau: -WatchGuard T35 Member1 (10.0.1.100) -WatchGuard T35 Member2 (10.0.1.101) -Virtuelle Cluster-IP (10.0.1.1) Ziel: Downgrade eines WatchGuard-Clusters von 12.5.2 auf 12.5 ohne Downtime Vorgehen:
Neue AuthPoint Features im Betaprogramm
Die AuthPoint-Funktionen werden kontinuierlich verbessert und im AuthPoint-Betaprogramm weiterentwickelt. Die neuesten Features umfassen:
Dimension 2.1.2 Update 3 jetzt verfügbar
Das WatchGuard Dimension 2.1.2 Update 3 ist seit dem 09.01.20 verfügbar und stellt folgende Erweiterungen sowie einige Fehlerkorrekturen bereit:
Fireware 12.5.2 SSLVPN – Probleme mit mehreren gleichzeitigen SSLVPN-Sessions
Ein Kunde hat uns gerade folgende Info zukommen lassen: Fireware ab 12.5.2 SSLVPN Ein gemeinsamer SSLVPN-Benutzer-Account mehrere gleichzeitige SSLVPN-Sessions mit diesem Account von der gleichen Source-IP (Public IP) aus In diesem Falle gibt es wohl Probleme, dass es nicht mehr möglich ist, sich mit diesen beiden SSLVPN-Sessions gleichzeitig anzumelden. Vermutlich greift hier ein interner Session-Takeover... Continue reading→
Das könnte Sie auch interessieren: