Blog

PoE oder PoE+ Stromversorgung von APs

Wichtige Informationen bzgl. der Stromversorgung von WatchGuard Access Points: Die Access Points AP325 und AP420 benötigen mehr Strom als die älteren und kleineren Modelle. Es ist also wichtig darauf zu achten, dass im Ernstfall (ältere PoE-)Switche beim Wechsel auf die neuen Modelle durch neuere PoE+-Switche ersetzt werden müssen, um die Access Points ohne Einschränkungen nutzen... Continue reading

Threat Landscape Auswertung Dezember 2019

WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten... Continue reading

Best Practices: WatchGuard WebBlocker – Neue Funktionen

WatchGuard WebBlocker bietet seit Jahren seinen Nutzern die Möglichkeit, unerwünschte Inhalte im Webbereich zu filtern und zu blockieren. WatchGuard entwickelte in letzter Zeit einige neue Funktionen, die den Kunden noch mehr Möglichkeiten in der Anwendung des Filters aufzeigen. In diesem Webinar lernen Sie sowohl die Grundlagen des WebBlockers als auch die neuen Funktionen wie Override... Continue reading

Fireware 12.5.2 SSLVPN – Probleme mit mehreren gleichzeitigen SSLVPN-Sessions

Ein Kunde hat uns gerade folgende Info zukommen lassen: Fireware ab 12.5.2 SSLVPN Ein gemeinsamer SSLVPN-Benutzer-Account mehrere gleichzeitige SSLVPN-Sessions mit diesem Account von der gleichen Source-IP (Public IP) aus In diesem Falle gibt es wohl Probleme, dass es nicht mehr möglich ist, sich mit diesen beiden SSLVPN-Sessions gleichzeitig anzumelden. Vermutlich greift hier ein interner Session-Takeover... Continue reading

WatchGuard

WatchGuard Cloud Demo

Mit dem kostenlosen Demoaccount können Sie alle Funktionen der WatchGuard Cloud nach Belieben testen.