Blog
Schlagwörter
Neueste Beiträge
- HOWTO: Layout vom Access Portal anpassen und Eingabefelder verstecken 31. Juli 2025
- Wir sind jetzt WatchGuard Tech All-Stars! 25. Juli 2025
- Fireware v12.11.3 jetzt verfügbar 21. Juli 2025
- Threat Landscape Auswertung Juni 2025 18. Juli 2025
Best Practices: WatchGuard Cloud – Monitoring und Management von Firebox Systemen
Die WatchGuard Cloud bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre WatchGuard Firebox Systeme zu monitoren und zu verwalten. Sehen Sie in diesem Webinar, wie man Reports erstellt und automatisch versendet, Updates für Firebox Devices ausrollt und andere Verwaltungsaufgaben in der WatchGuard Cloud erledigt. Einfach und Schnell. Das Webinar ist wie folgt gegliedert:
WatchGuard Sales Promotions im ersten Quartal 2020
Wie jedes Quartal bietet WatchGuard zusätzlich zu den gängigen Promotions wie Trade-Up, Competitive Trade-In, High Availability oder SchoolMate im ersten Quartal 2020 (bis zum 31.03.2020) folgende Sonderpromotions an:
Best Practices: TDR – Containment & Network to Host-Process Korrelation
WatchGuard Threat Detection and Response (TDR) bietet seit einiger Zeit neue Funktionen, die mehr Sicherheit bieten und mehr Informationen über erkannte Bedrohungen liefern. In diesem Webinar werden zwei dieser Funktionen genauer betrachtet. Containment ist ein effektiver Weg, einen infizierten Client im Netzwerk von jeglicher Kommunikation im Unternehmensnetz auszuschließen, bis die Bedrohung bereinigt wurde. Das Webinar... Continue reading→
Kompatibilität HTTPS-Reverse-Proxy und Exchange/Outlook
Um Pfade wie /ECP/ (Exchange Admin Center) vor Zugriffen aus dem Internet zu schützen, können Sie wie >> hier beschrieben eine HTTP-Content-Action inkl. Deep Inspection verwenden. Damit der Zugriff auf Mails, OWA, etc. wie gewohnt funktioniert, ist Folgendes zu beachten: Zertifikat, welches den Exchange-Server inkl. AutoDiscover abdeckt (Bsp.: autodiscover.maildomain.xy, mx.maildomain.xy) Exchange-Server und Client müssen >>... Continue reading→
Internet Security Report – Q3 2019
WatchGuard’s Internet Security Report aus dem 3. Quartal 2019 Mit dem Internet Security Report (ISR) aus dem WatchGuard Threat Lab werden quartalsweise tiefgründige Analysen zu den Sicherheitsbedrohungen für Netzwerke vorgestellt. Der Report enthält wertvolle Gefahren-Trends und -Analysen sowie stichhaltige Übersichten zu Malware-lastigen Domains, kompromittierten Webseiten und Phishing-Links, die anhand der Daten von WatchGuards Firebox Feed erstellt... Continue reading→
Threat Landscape Auswertung Januar 2020
WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten... Continue reading→
Known Issue: AP120 und AP320 können nach Update den GWC nicht mehr erreichen
Beschreibung: Die Access Points AP120 und AP320 können nach dem Update der AP-Firmware auf Version 8.8.1-101 möglicherweise nicht mehr den Gateway Wireless Controller (GWC) erreichen. Das Problem entsteht dadurch, dass bei einem Upgrade die Konfiguration der Access Points verloren geht und der Access Point den GWC nicht mehr discovern kann (falls der AP nicht direkt mit... Continue reading→
WatchGuard Cloud Standort Deutschland
Wenn es um die WatchGuard Cloud geht, kommen immer wieder Fragen zum Thema Datensicherheit auf: Wo werden die Daten gespeichert? Wer hat Zugriff auf die Daten? Wer ist der Cloud Provider? Der Cloud Provider ist AWS und nutzt für Kunden in Europa die AWS Infrastruktur in Frankfurt. Das AWS System in Frankfurt erfüllt die >> ISO 27001... Continue reading→
WatchGuard Webinare im Februar
WatchGuard bietet auch im Februar wieder sehr interessante kostenlose Webinare an:
Basic Wi-Fi Access Points auch mit abgelaufener Lizenz managebar
Mit den Fireware Versionen 12.5.1 und 12.5.2 gab es bisweilen das Problem, dass Access Points mit abgelaufener Basic Wi-Fi Lizenz nicht mehr über den in der WatchGuard Firebox enthaltenen Gateway Wireless Controller verwaltet werden konnten. Durch eine Änderung in der Produktdatenbank (!) wurde dieses Problem nun wieder aus der Welt geschafft: unter Fireware 12.5.x wird... Continue reading→
Das könnte Sie auch interessieren: