Blog
Schlagwörter
Neueste Beiträge
- Ausgezeichnete Bewertungen für WatchGuard im Bereich Endpoint Protection und Network Firewall 29. April 2025
- Kompatibilitätsprobleme durch Code Injection Protection in WatchGuard Endpoint Security 28. April 2025
- Verlängertes EOL für Windows und MacOS Protection bei alten Betriebssystemversionen 24. April 2025
- Threat Landscape Auswertung März 2025 23. April 2025
Best Practices: Standortvernetzung mit SD-WAN
In vielen Bereichen werden heute aus Redundanz- und Failover-Gründen mehrere WAN Verbindungen eingesetzt. In diesem Webinar wird aufgezeigt, wie man mit SD-WAN von WatchGuard sinnvoll diese WAN Verbindungen verwenden kann, um Failover oder andere Anforderungen umzusetzen. Das Webinar ist wie folgt gegliedert:
HOWTO: DNS-Proxy für SIP
Aktuell hatten wir den Fall, dass eine WatchGuard-Neuinstallation beim Kunden teils 40 Sekunden Verzögerung bei der SIP-Telefonie mit sich gebracht hatte. Eine Auswertung der Logs zeigte, dass die dortige TK-Anlage eine Namensauflösung via NAPTR (DNS Query-Typ 35: https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_DNS_record_types) für die Einwahl in den DeutschlandLAN SIP-Trunk ausführte. Continue reading→
What’s New in Fireware v12.5.2
WatchGuard Fireware v12.5.2 ist ein Maintenance-Update für die Firebox T-Serie, M-Serie sowie für FireboxV und Cloud Modelle. Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Informationen, geänderten Features und Downloads:
Fireware 12.5.2 jetzt verfügbar
Seit dem 5. Dezember verfügbar: Fireware 12.5.2 und WatchGuard System Manager 12.5.2.
End-Of-Life Datum 31.12.2019 für alte Access Points
Die WatchGuard Access Points AP100, AP102, AP200 und AP300 erreichen spätestens am 31.12.2019 das so genannte “End-Of-Life”-Datum. Das bedeutet nicht, dass die Geräte nach diesem Tag ihre Arbeit verweigern werden. Ab diesem Tag werden lediglich keine neuen Software-Versionen mehr bereitgestellt und es wird keine Ersatzgeräte-Lieferungen im Rahmen des WatchGuard Supports mehr geben. Die normalen AP-Funktionen sowie... Continue reading→
Threat Landscape Auswertung November 2019
WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten... Continue reading→
Zugriff auf WatchGuard Access Portal (RDP Sitzung) via NGINX
Kürzlich erreichte uns eine Erfolgsmeldung: ein Administrator hat erfolgreich _VOR_ dem Access Portal einen NGINX-Reverse-Proxy in Betrieb genommen.
HOWTO: TDR Host Sensor via GPO
Der nachfolgende Artikel beschreibt das Konfigurieren des TDR Host Sensor MSI-Installers, um diesen via Gruppenrichtlinie inkl. Account ID und Controller Address auszurollen.
TDR 5.8 ist jetzt verfügbar
WatchGuard TDR 5.8 (Threat Detection and Response) ist jetzt mit neuen Features verfügbar:
AuthPoint Gateway Dienste starten nicht
Gerade bei einem Kunden aufgetreten: Nach einem Reboot des Windows-Servers (VM mit 12 GB RAM) starten die AuthPoint Gateway Disnste nicht mehr.
Das könnte Sie auch interessieren: