Blog

Kompatibilität HTTPS-Reverse-Proxy und Exchange/Outlook

Um Pfade wie /ECP/ (Exchange Admin Center) vor Zugriffen aus dem Internet zu schützen, können Sie wie >> hier beschrieben eine HTTP-Content-Action inkl. Deep Inspection verwenden. Damit der Zugriff auf Mails, OWA, etc. wie gewohnt funktioniert, ist Folgendes zu beachten: Zertifikat, welches den Exchange-Server inkl. AutoDiscover abdeckt (Bsp.: autodiscover.maildomain.xy, mx.maildomain.xy) Exchange-Server und Client müssen >>... Continue reading

Internet Security Report – Q3 2019

WatchGuard’s Internet Security Report aus dem 3. Quartal 2019 Mit dem Internet Security Report (ISR) aus dem WatchGuard Threat Lab werden quartalsweise tiefgründige Analysen zu den Sicherheitsbedrohungen für Netzwerke vorgestellt. Der Report enthält wertvolle Gefahren-Trends und -Analysen sowie stichhaltige Übersichten zu Malware-lastigen Domains, kompromittierten Webseiten und Phishing-Links, die anhand der Daten von WatchGuards Firebox Feed erstellt... Continue reading

Threat Landscape Auswertung Januar 2020

WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten... Continue reading

Known Issue: AP120 und AP320 können nach Update den GWC nicht mehr erreichen

Beschreibung: Die Access Points AP120 und AP320 können nach dem Update der AP-Firmware auf Version 8.8.1-101 möglicherweise nicht mehr den Gateway Wireless Controller (GWC) erreichen. Das Problem entsteht dadurch, dass bei einem Upgrade die Konfiguration der Access Points verloren geht und der Access Point den GWC nicht mehr discovern kann (falls der AP nicht direkt mit... Continue reading

Basic Wi-Fi Access Points auch mit abgelaufener Lizenz managebar

Mit den Fireware Versionen 12.5.1 und 12.5.2 gab es bisweilen das Problem, dass Access Points mit abgelaufener Basic Wi-Fi Lizenz nicht mehr über den in der WatchGuard Firebox enthaltenen Gateway Wireless Controller verwaltet werden konnten. Durch eine Änderung in der Produktdatenbank (!) wurde dieses Problem nun wieder aus der Welt geschafft: unter Fireware 12.5.x wird... Continue reading

PoE oder PoE+ Stromversorgung von APs

Wichtige Informationen bzgl. der Stromversorgung von WatchGuard Access Points: Die Access Points AP325 und AP420 benötigen mehr Strom als die älteren und kleineren Modelle. Es ist also wichtig darauf zu achten, dass im Ernstfall (ältere PoE-)Switche beim Wechsel auf die neuen Modelle durch neuere PoE+-Switche ersetzt werden müssen, um die Access Points ohne Einschränkungen nutzen... Continue reading

WatchGuard

WatchGuard Cloud Demo

Mit dem kostenlosen Demoaccount können Sie alle Funktionen der WatchGuard Cloud nach Belieben testen.