Blog
Schlagwörter
Neueste Beiträge
Erinnerung: End-of-Life für alte spamBlocker Engine am 31.07.21
Vor etwa einem Jahr wurde die >> neue spamBlocker Engine von WatchGuard vorgestellt, welche seit der Fireware v12.5.4 verwendet wird. Die Resonanz war sehr positiv und viele Kunden berichten von deutlich verbesserten Erkennungsraten und weniger Fehlalarmen nach dem Upgrade auf Fireware v12.5.4 oder höher. Aus diesem Grund wird die alte spamBlocker Engine von Cyren am... Continue reading→
BestPractices.live – Patching & Software-Management mit Systems Management
Systems Management ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, alle Geräte und IT-Systeme Ihres Unternehmens zu verwalten, zu überwachen, zu warten und zu unterstützen, unabhängig davon, ob Sie sich im Büro oder an einem entfernten Standort befinden. Dank der vorkonfigurierten Einstellungen entfällt eine Einarbeitungsphase und es wird sichergestellt, dass die IT-Infrastruktur des Unternehmens genau wie geplant... Continue reading→
Threat Landscape Auswertung Juni 2021
WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten... Continue reading→
ExpertTalk.live – Erkenntnisse aus dem Kaseya Supply-Chain-Angriff
Am Freitag, den 2. Juli, wurden mindestens acht MSPs mit Ransomware angegriffen, die ihre Infrastruktur und viele ihrer Kunden infizierte. Der Angriff nutzte einige ungepatchte Schwachstellen im lokalen Kaseya VSA-Produkt aus und nutzte dann die Remote-Monitoring- und Management-Lösung (RMM), um die Ransomware zu verbreiten. Von dem Vorfall sind angeblich bis zu 1.500 Unternehmen betroffen, und... Continue reading→
Erinnerung: TDR Integration in WatchGuard Cloud – alte UI ab 19.07.21 nicht mehr verfügbar
Seit Anfang des Jahres ist TDR (Threat Detection and Response) in der WatchGuard Cloud integriert ( >> TDR 6.0.0 ist jetzt verfügbar in der WatchGuard Cloud). Nach positiven Rückmeldungen und Usability-Verbesserungen wird die alte TDR UI ab 19.07.2021 nicht mehr verfügbar sein, d.h. das gesamte TDR Management muss zukünftig in der WatchGuard Cloud durchgeführt werden. Continue reading→
BestPractices.live – Schutz im Home-Office mit Firebox Implementierung hinter einem ISP Router
Home-Offices und Büroumgebungen benötigen Netzwerk-Sicherheitslösungen zum Schutz vor Cyber-Attacken. Hierbei erfolgt die Implementierung und Installation der Netzwerk-Sicherheits-Appliance oft “hinter” dem bereits vorhandenen ISP Router. Durch diesen Netzwerkaufbau können einerseits schnell und einfach die erforderlichen Komponenten implementiert werden, andererseits gibt es aber auch hier spezielle Aspekte zu beachten. In diesem Webinar stellen Ihnen WatchGuard-Experten Tipps und... Continue reading→
AuthPoint Push-Notification Probleme 2021-07-13 => gelöst.
Update: 13.07.2021 18:05: resolved. Der jeweils aktuelle Status ist unter https://status.watchguard.com/ abrufbar. Jul 13, 2021 EMEA – AuthPoint services – elevated failure rates Resolved – All AuthPoint services have fully recovered and all systems are operating normally. This incident is now resolved. At this time, we’re working on completing an in-depth analysis of this incident while also working... Continue reading→
Update: WatchGuard Webinar zum Thema Kaseya Supply-Chain-Angriff
Aus gegebenem Anlass veranstaltet WatchGuard am kommenden Donnerstag ein Webinar zum Thema Kaseya Supply-Chain-Angriff: ExpertTalk.live – Erkenntnisse aus dem Kaseya Supply-Chain-Angriff und dem Ransomware-Vorfall | Donnerstag, 15.07. – 10:00 Uhr In diesem Webinar erörtert Jonas Spieckermann, Manager Sales Engineering Central Europe, was die Experten über diesen Angriff wissen und wie Sie sich zukünftig vor solchen Angriffen... Continue reading→
Fireware 12.7: Probleme mit BOVPN auf Secondary-IP auf einem nicht-primären externen Interface
Kunde hat nach Upgrade auf 12.7 Probleme mit zwei BOVPNs, die vor dem Upgrade funktionierten.
Single Sign-On (SSO) mit Event Log Monitor (ELM)-Authentifizierung funktioniert nach Windows-Update vom 8. Juni 2021 nicht mehr
Am 8. Juni 2021 veröffentlichte Microsoft ein Update. Diese Update betrifft Anwendungen, die die Legacy-API für den Zugriff auf Ereignisprotokolle nutzen. Das Update härtet den Zugriff auf Event Tracing for Windows (ETW) und steht im Zusammenhang mit der Sicherheitslücke CVE-2021-31958. Dazu gibt es einen >> Knowledge Base Artikel von WatchGuard. Standardmäßig verwendet WatchGuard SSO mit... Continue reading→
Das könnte Sie auch interessieren: