Blog
Schlagwörter
Neueste Beiträge
- Ausgezeichnete Bewertungen für WatchGuard im Bereich Endpoint Protection und Network Firewall 29. April 2025
- Kompatibilitätsprobleme durch Code Injection Protection in WatchGuard Endpoint Security 28. April 2025
- Verlängertes EOL für Windows und MacOS Protection bei alten Betriebssystemversionen 24. April 2025
- Threat Landscape Auswertung März 2025 23. April 2025
What’s New in Fireware v12.7.1
WatchGuard Fireware v12.7.1 ist ein Maintenance Release Update für folgende Firebox Modelle: Firebox T20, T40, T55, T70, T80, M270, M370, M400, M440, M470, M500, M570, M670, M4600, M5600, M4800, M5800 sowie alle FireboxV und Firebox Cloud Modelle. Für alle anderen Modelle gibt es das Software Release >> Fireware v12.5.8. Im Folgenden finden Sie alle wichtigen... Continue reading→
Fireware 12.7.1 jetzt verfügbar
Seit Kurzem verfügbar: Fireware 12.7.1 und WatchGuard System Manager 12.7.1
Hoher Traffic durch Microsoft Office Updates (2)
Bei einem Kunden wurde die externe Leitung (600Mbit Glas) durch das Microsoft Office CDN komplett ausgelastet. Symptome/Ursache/Abhilfe/Workaround:
Update: WatchGuard Webinare im August & September
Auch im August und September finden wieder kostenlose WatchGuard-Webinare rund um das Thema Firebox und Netzwerksicherheit statt. Die WatchGuard Security-Spezialisten setzen sich dabei mit den unterschiedlichsten Aspekten auseinander, gehen tiefer auf technische Details ein und geben entsprechende Best Practice Beispiele. Neben dem umfangreichen Thema WatchGuard Cloud geht es u.a. auch um die wirkungsvolle Verwendung von... Continue reading→
Erinnerung: End-of-Life für alte spamBlocker Engine am 31.07.21
Vor etwa einem Jahr wurde die >> neue spamBlocker Engine von WatchGuard vorgestellt, welche seit der Fireware v12.5.4 verwendet wird. Die Resonanz war sehr positiv und viele Kunden berichten von deutlich verbesserten Erkennungsraten und weniger Fehlalarmen nach dem Upgrade auf Fireware v12.5.4 oder höher. Aus diesem Grund wird die alte spamBlocker Engine von Cyren am... Continue reading→
BestPractices.live – Patching & Software-Management mit Systems Management
Systems Management ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, alle Geräte und IT-Systeme Ihres Unternehmens zu verwalten, zu überwachen, zu warten und zu unterstützen, unabhängig davon, ob Sie sich im Büro oder an einem entfernten Standort befinden. Dank der vorkonfigurierten Einstellungen entfällt eine Einarbeitungsphase und es wird sichergestellt, dass die IT-Infrastruktur des Unternehmens genau wie geplant... Continue reading→
Threat Landscape Auswertung Juni 2021
WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten... Continue reading→
ExpertTalk.live – Erkenntnisse aus dem Kaseya Supply-Chain-Angriff
Am Freitag, den 2. Juli, wurden mindestens acht MSPs mit Ransomware angegriffen, die ihre Infrastruktur und viele ihrer Kunden infizierte. Der Angriff nutzte einige ungepatchte Schwachstellen im lokalen Kaseya VSA-Produkt aus und nutzte dann die Remote-Monitoring- und Management-Lösung (RMM), um die Ransomware zu verbreiten. Von dem Vorfall sind angeblich bis zu 1.500 Unternehmen betroffen, und... Continue reading→
Erinnerung: TDR Integration in WatchGuard Cloud – alte UI ab 19.07.21 nicht mehr verfügbar
Seit Anfang des Jahres ist TDR (Threat Detection and Response) in der WatchGuard Cloud integriert ( >> TDR 6.0.0 ist jetzt verfügbar in der WatchGuard Cloud). Nach positiven Rückmeldungen und Usability-Verbesserungen wird die alte TDR UI ab 19.07.2021 nicht mehr verfügbar sein, d.h. das gesamte TDR Management muss zukünftig in der WatchGuard Cloud durchgeführt werden. Continue reading→
BestPractices.live – Schutz im Home-Office mit Firebox Implementierung hinter einem ISP Router
Home-Offices und Büroumgebungen benötigen Netzwerk-Sicherheitslösungen zum Schutz vor Cyber-Attacken. Hierbei erfolgt die Implementierung und Installation der Netzwerk-Sicherheits-Appliance oft “hinter” dem bereits vorhandenen ISP Router. Durch diesen Netzwerkaufbau können einerseits schnell und einfach die erforderlichen Komponenten implementiert werden, andererseits gibt es aber auch hier spezielle Aspekte zu beachten. In diesem Webinar stellen Ihnen WatchGuard-Experten Tipps und... Continue reading→
Das könnte Sie auch interessieren: