Blog
Schlagwörter
Neueste Beiträge
- Ausgezeichnete Bewertungen für WatchGuard im Bereich Endpoint Protection und Network Firewall 29. April 2025
- Kompatibilitätsprobleme durch Code Injection Protection in WatchGuard Endpoint Security 28. April 2025
- Verlängertes EOL für Windows und MacOS Protection bei alten Betriebssystemversionen 24. April 2025
- Threat Landscape Auswertung März 2025 23. April 2025
Version 10.2.11 und Fireware XTM v11
In einem Live Security-Posting hat WatchGuard letzte Nacht gleich zwei Softwareversionen neu angekündigt. Im Zuge des dhclient flaws wird es im September eine WSM und Fireware Version 10.2.11 geben. In einem Nebensatz wird über die Fireware XTM (also die “eigentliche” Version 11) gesagt, dass diese nun kurzfristig ausgeliefert wird — noch vor 10.2.11. Continue reading→
End-Of-Life Datum 25.10.2009 für alte WatchGuard Produkte
Die Produktlinien SOHO 6 (tc), sowie die alten X Edge (X5, X15, X50 [-w]), X Core (X500, X700, X1000, X2500) und X Peak (X5000, X6000, X8000) Modelle erreichen am 25.10.2009 das so genannte “End-Of-Life” Datum. Das bedeutet nicht, dass die Geräte nach diesem Tag ihre Arbeit verweigern werden. Ab diesem Tag werden lediglich keine neuen... Continue reading→
WSM und Fireware 10.2.10
In der Woche ab dem 20.07.2009 wird eine neue Version 10.2.10 von WSM und Fireware erscheinen. Diese wird insbesondere weitere Bugfixes zum Thema “Upper 4 Ports” enthalten… Die Software wird für eine WatchGuard Firebox mit gültiger Live Security kostenfrei zur Verfügung gestellt.[21.07.2009]: Version 10.2.10 steht im Download-Bereich zur Verfügung. Continue reading→
Neuer 3G / UMTS-Router von WatchGuard
Der im Herbst 2008 angekündigte 3G Extender (UMTS-Router zum Einsatz “vor” der Firebox) gelangte in Europa nie zur Auslieferung, da er nicht über das CE-Zeichen verfügte. Seit Juli 2009 ist jetzt ein neuer 3G Extender (UMTS-Router) für ca. 150-200 Euro bestellbar (WG8650). Das neue Produkt verfügt über einen PC-Express Slot und einen USB-Anschluss, so dass... Continue reading→
WatchGuard Ersatzteile einzeln bestellbar
In der aktuellen Preisliste tauchen folgende Ersatzteile auf, die eine eigene Bestellnummer haben und somit auch einzeln bestellbar sind: WG8530 19″ Rackmount Kit für alte Firebox X Serie WG8531 19″ Rackmount Kit für aktuelle X Core / X Peak WG8532 Kabelsatz für aktuelle X Core / X Peak WG8533 Ersatz-Netzteil für X Edge e-series !!!!!... Continue reading→
WSM und Fireware 10.2.9 verfügbar
Im Software Download Bereich steht seit heute die Version 10.2.9 für Kunden mit aktiver Live Security zur Verfügung. Die Release Notes geben Aufschluss über Bugfix und neue Features: Server Load Balancing (SLB) and VPN A Firebox configured for server load balancing no longer stops sending traffic to a healthy server because of quick continuous requests,... Continue reading→
Neues Produkt: WatchGuard SSL 100
In Kürze wird eine neue SSL-VPN Appliance lieferbar sein: die WatchGuard SSL 100. Das Produkt basiert auf der Technologie der bekannten SSL 500 und SSL 1000, ist für den Betrieb von maximal 100 parallelen SSL-VPN Sessions ausgelegt und kommt standardmäßig mit einer Lizenz für 25 concurrent sessions. Diese Zahl kann schrittweise auf bis zu 100... Continue reading→
Trade-Up jetzt auch von SOHO und Edge auf X Core
Im laufenden Quartal ist es jetzt auch möglich, von einer vorhandenen, alten WatchGuard SOHO oder X Edge ein Trade-Up auf eine neue WatchGuard X Core X750e oder X1250e (mit oder ohne UTM Services) durchzuführen. Bislang konnten Trade-Ups nur innerhalb der gleichen Produktfamilie erfolgen!
E-Mails ohne Datum und Uhrzeit (POP3-proxy)
Gelegentlich kommt es vor, dass der POP3-proxy zur Abholung von E-Mails bei einem externen Provider eingesetzt wird. In Verbindung mit den UTM Services Gateway Antivirus und spamBlocker macht das natürlich Sinn. spamBlocker kann bei POP3 jedoch nur mit der Option “Tagging” verwendet werden, also das Schreiben eines Zusatzes in die Betreffzeile, z.B. [SPAM?]. “Deny” macht... Continue reading→
SSL-VPN bei Multi-WAN auf einer X Edge
Bei Vorhandensein der Edge Pro (Standard bei X55e, Nachrüst-Option bei X10e und X20e) können beide WAN-Anschlüsse der X Edge (WAN1 und WAN2) mit einem Internet-Anschluss belegt werden (z.B. zweimal aktives DSL für Multi-WAN oder einmal DSL und einmal UMTS als Fallback). Obwohl die GUI auch andere Einstellungen zulässt, terminieren VPN-Verbindungen immer auf WAN1, solange WAN1... Continue reading→
Das könnte Sie auch interessieren: