Blog
Schlagwörter
Neueste Beiträge
- Ausgezeichnete Bewertungen für WatchGuard im Bereich Endpoint Protection und Network Firewall 29. April 2025
- Kompatibilitätsprobleme durch Code Injection Protection in WatchGuard Endpoint Security 28. April 2025
- Verlängertes EOL für Windows und MacOS Protection bei alten Betriebssystemversionen 24. April 2025
- Threat Landscape Auswertung März 2025 23. April 2025
Created session list ”fwusers” entry for…
Nach dem Update auf die aktuelle Version Fireware XTM v11.2 erscheinen bisweilen im Traffic Monitor im Sekundenabstand Einträge kernel xt_session: Created session list “fwusers” entry for [IP] Hierbei handelt es sich um eine Diagnosemeldung, die keinerlei Bedeutung hat. Der Bug besteht lediglich darin, dass die Meldung nicht unterdrückt wird. Der Status für dieses Verhalten steht... Continue reading→
SSL-VPN Client 11 läuft nicht in Verbindung mit Fireware 10.x
Es freut mich sehr, dass mein Blog eine ansehnliche Zahl von WatchGuard-Usern erreicht. Sinn und Zweck dieser Institution ist natürlich auch, meine eigene Expertise in diesem Umfeld darzustellen und auf diese Weise konstruktive Kundenkontakte anzubahnen – unbestritten! Umsonst ist der Tod, und der kostet bekanntlich das Leben! Es entsteht jedoch auch ein interessanter Dialog, wie... Continue reading→
Probleme mit HTTP Proxy unter Fireware XTM 11.1
In ein paar Fireware XTM 11.1-Installationen habe ich aktuell das Problem, dass Traffic durch eine HTTP-Proxy Regel gar nicht oder nicht zu allen Zielen funktioniert, während ein HTTP-Paketfilter und andere paketfilter-basierte Services (z.B. ping/ICMP) einwandfrei funktionieren. Für alle proxy-basierten Services ist der Prozess wkrcfm-1 zuständig. Prüfen Sie über den Status Report, ob dieser Prozess korrekt... Continue reading→
Blocked Ports List
Vor ein paar Tagen kam eine Supportanfrage herein, weil eine statische NAT-Regel (eingehend) nicht funktionieren würde, die auf den Port 8000 eines bestimmten internen Servers zielte. Im internen Netz antwortete der Server aber völlig korrekt auf Port 8000 und auch das Routing war in Ordnung.Die Lösung fand sich im Untermenü Setup > Default Threat Protection... Continue reading→
Downloads von der Microsoft Website brechen ab
In einem aktuellen Supportfall berichtete ein Kunde mit einer X550e und Fireware XTM 11.0.2, dass regelmäßig große Downloads von der Microsoft Website abbrechen würden. Dies aber nur, wenn eine HTTP-Proxy Regel verwendet würde. Mit einer HTTP-Filter Regel würde der Download erfolgreich abschließen. Die genauere Untersuchung in diesem Fall zeigte auf, dass im Rahmen der UTM... Continue reading→
Fehler -10 bei Update mit edge_11_1.exe
Um eine WatchGuard Firebox X Edge mit 10-er Software auf die aktuelle Fireware XTM 11.1 upzudaten und dabei die bisherige Konfiguration beizubehalten, muss die X Edge zunächst auf 10.2.9 oder höher upgedatet werden. Anschließend wird der Install Wizard edge_11_1.exe ausgeführt, am besten von einem PC aus, der am Trusted oder Optional Interface angeschlossen ist (also... Continue reading→
Bugfixes in WatchGuard WSM und Fireware XTM 11.1
Die Versionen Fireware XTM v11.1 und WSM v11.1 beheben eine Reihe von Bugs und Known Issues früherer Versionen. Diese Aufstellung wurde den aktuellen Release Notes der Version 11.1 entnommen. Obwohl man aufgrund der Vielzahl eventuell auf den Gedanken kommen könnte, dass das Produkt sehr fehlerlastig ist (bzw. war), sehe ich diese offene Kommunikation hingegen sehr... Continue reading→
Version 11.1 Download und Update-Tipps
Am 13.11.2009 wurde die Version 11.1 freigeschaltet. Die Release Notes weisen auf die breite Unterstützung von Windows 7 für die Komponenten des WatchGuard System Manager (WSM) und der VPN-Clients für mobile User hin. Neu ist jetzt auch die Unterstützung von 64-Bit-Betriebssystemen für den Betrieb von Server Services. Hier ein Screenshot der aktuellen Unterstützungstabelle (aus den... Continue reading→
Software-Update auf 10.2.11 auf alten Firebox X Core und Peak
Bei den alten Modellen X Core X500, X700, X1000, X2500 sowie X Peak X5000, X6000, X8000 ist bekanntlich am 25.10.2009 das “End-of-Life” Datum erreicht worden, d.h. auch die Live Security ist an diesem Tag ausgelaufen. Ohne gültige Live Security können jedoch keine Software Updates mehr auf die Geräte aufgespielt werden. Wenn jedoch eine alte Firebox... Continue reading→
X550e und X750e können mit Fireware XTM jetzt auch Gigabit
Obwohl auf der WatchGuard Website bei “Compare Models” die X550e ausdrücklich nur mit “10/100 Fast Ethernet” angegeben ist (Gigabit wird laut dieser Vergleichsübersicht nur von der X750e und X1250e unterstützt), synchronisiert auch eine X550e einen Gigabit Ethernet Link mit Full Duplex. Auch unter Network > Configuration könnten auf den NICs theoretisch auch 1000 Mbps, Full... Continue reading→
Das könnte Sie auch interessieren: