Tag Archives: WatchGuard-AuthPoint

Ransomware Sodinokibi – Angriffe auf MSPs

In den letzten Wochen gab es vermehrt Angriffe auf die MSP-Branche (Managed Services Provider), bei denen Ransomware in deren Infrastruktur und Kundenbasis installiert wurde. Dabei wurden speziell Produkte und Dienste angegriffen, die von MSPs verwendet werden wie bspw. Remote Monitoring Management (RMM), Professional Services Automation (PSA) und Remote Desktop Protocol (RDP) und weitere. Weiterlesen »

Internet Security Report – Q1 2019

WatchGuard’s Internet Security Report aus dem 1. Quartal 2019

Mit dem Internet Security Report (ISR) aus dem WatchGuard Threat Lab werden quartalsweise tiefgründige Analysen zu den Sicherheitsbedrohungen für Netzwerke vorgestellt. Der Report enthält wertvolle Gefahren-Trends und -Analysen, die anhand der Daten von WatchGuards Firebox Feed erstellt werden. Durch das Überwachen der unterschiedlichen Malware- und Netzwerk-Attacken von weltweit zehntausenden Firebox Geräten lassen sich die neuesten Trends von Cyberattacken erkennen. Der Report soll dabei helfen, Schwachstellen und Gefahren in Ihrem Netzwerk aufzudecken, um diese anschließend beheben zu können.

WatchGuard’s Internet Security Report Q1/2019 offenbart eine unerwartete Zunahme von Malewareangriffen, eine Abnahme von Netzwerkangriffen, zwei weit verbreitete Mac Adware-Varianten und vermehrt Angriffe auf Webanwendungen (insbesondere XSS and SQLi). Außerdem konnte ein unbekannter Angreifer über eine Million in Kryptowährung durch einen 51%-Angriff stehlen.

Hier sind die wichtigsten Punkte des Reports aus Q1:

Weiterlesen »

Online-Demos für AuthPoint

Mit WatchGuard AuthPoint können gerade kleinere und mittelständische Unternehmen das Thema Multifaktor-Authentifizierung (MFA) auf einfache und kosteneffiziente Weise realisieren. Über einen cloudbasierten Ansatz mit einer eigenen Smartphone-App werden die teilweise erheblichen Investitionskosten, komplexen Integrationsprozesse und aufwendigen laufenden Administrationsaufgaben herkömmlicher Lösungen vermieden. AuthPoint lässt sich zudem problemlos in bestehende IT-Sicherheitsstrukturen integrieren.

Wie AuthPoint funktioniert und konkret aussieht können Sie in der >> WatchGuard Cloud Demo testen oder die folgenden interaktiven Online-Demos anschauen. Um eine dieser Demos zu starten klicken Sie auf eines der entsprechenden Vorschaubilder : Weiterlesen »

AuthPoint-Warnung: Zertifikat läuft in Kürze ab

Das AuthPoint-Zertifikat kann für einige Anwender, die AuthPoint schon länger nutzen, in Kürze ablaufen.

Wenn Ihr Konto betroffen ist und Sie dieses Zertifikat nicht vor Ablauf ersetzen, können Ihre AuthPoint-Nutzer sich nicht mehr bei einer Ihrer SAML-Ressourcen authentifizieren. Bitte überprüfen Sie deshalb das Ablaufdatum und tauschen Sie gegebenenfalls das Zertifikat aus.

Wichtige Fragen und Antworten:

Weiterlesen »

WatchGuard AuthPoint MacOS Logon 1.1

Die Beta-Version des MacOS Logons für WatchGuard AuthPoint befindet sich auf der Zielgeraden und hat ein neues Upate bekommen. Wer diese Beta noch testen möchte kann sich über die CenterCode-Plattform von WatchGuard dafür anmelden. Installations- und Konfigurationsanweisungen erhalten Sie nach der Registrierung.

Das neue Release behebt folgende Bugfixes:

Weiterlesen »

Warum Multifaktor-Authentifizierung?

Passwörter haben ihre Wirkung verfehlt. Welche Lösung bietet sich als Alternative an?

Aus dem Verizon Data Breach Report 2017 geht hervor, dass 81% der Datensicherheitsverletzungen durch schwache oder gestohlene Passwörter verursacht wurden. Um dieses Problem zu meistern, setzen viele Organisationen und Unternehmen auf die Multifaktor-Authentifizierung (MFA). Die MFA ist Weiterlesen »