Tag Archives: VPN

Best Practices – Standortvernetzung mit WatchGuard Firebox

Inhalt:

Standortvernetzung über VPN-Tunnel sind das Fundament für unternehmensweite und standortübergreifende Kommunikation. Auch die sichere Anbindung von Home Office Arbeitsplätzen ist oft auf Basis von VPN Vernetzungen gewährleistet. Innerhalb der WatchGuard Firebox Systeme stehen 3 Varianten zur Auswahl – BOVPN Gateway & Tunnel, BOVPN Virtual Interface, BOVPN over TLS. Wann ist nun aber die jeweilige Variante sinnvoll und worin unterscheiden sich diese?

Ziel dieser technischen Webinar-Reihe ist es, Ihnen umfassende Hintergrundinformationen zu vermitteln.
Anhand von Konfigurationsbeispielen wird dargestellt, wie Sie die Security Appliances von WatchGuard optimal und noch effektiver einsetzen können.

Webinaraufzeichnung jetzt ansehen!

Best Practices – AuthPoint – Multifaktor-Authentifizierung für Mobile User VPN

Inhalt:

Das Arbeiten von zu Hause ist in der jetzigen Zeit für viele Firmen ein wichtiger Faktor geworden. Schon vor Corona haben immer mehr Angestellte von zu Hause oder Unterwegs gearbeitet. WatchGuard AuthPoint bietet hier durch eine Integration in verschiedene VPNs die Möglichkeit, ein Einfallstor in das interne Netzwerk der Firma abzusichern. In diesem Webinar werden die unterschiedlichen VPNs dargestellt und aufgezeigt, wie man WatchGuard AuthPoint einbindet, um die Firma vor unerlaubten Zugriffen auf interne Ressourcen zu schützen.

Ziel dieser technischen Webinar-Reihe ist es, Ihnen umfassende Hintergrundinformationen zu vermitteln.
Anhand von Konfigurationsbeispielen wird dargestellt, wie Sie die Security Appliances von WatchGuard optimal und noch effektiver einsetzen können.

Jetzt zum Webinar anmelden!

AuthPoint Support für MSCHAPv2/IKEv2 VPNs jetzt verfügbar

Mit dem Launch von AuthPoint Gateway v5.3.1  sind nun RADIUS MSCHAPv2-Authentifizierungen in der Active Directory möglich. Dies bedeutet, dass Sie jetzt IKEv2-VPNs erstellen und Benutzer in der Active Directory authentifizieren können, wobei AuthPoint als MFA-Lösung verwendet wird.

Warum IKEv2?
Weiterlesen »

HOWTO: L2TP VPN via RADIUS und Start-Before-Logon

Mit L2TP können Sie Windows Endgeräte mit Boardmittel für eine VPN Einwahl konfigurieren. Durch die RADIUS Anbindung können Sie nicht nur die Zugänge via AD steuern, sondern auch Start-Before-Logon vernünftig konfigurieren. Durch Start-Before-Logon haben Sie den Vorteil, dass Sie bereits vor der User-Anmeldung eine Verbindung zum AD herstellen können und so Netzlaufwerke, Richtlinien, … via VPN bereitgestellt werden.
Weiterlesen »

HOWTO: Branch Office VPN over TLS

Seit Fireware 12.1 bietet WatchGuard die Möglichkeit, eine Standortvernetzung bequem über TLS umzusetzen. Das Server-Client Modell spielt seine Stärken besonders dann aus, wenn keine statischen IP-Adressen vorhanden oder IP-SEC durch vorgelagerte Router nicht möglich ist. Sie können also eine vorkonfigurierte Firewall an einen entsprechenden Außenstandort liefern lassen und unabhängig vom ISP benötigt das Remote-Device nur eine WAN Verbindung via Port 443. Weiterlesen »

Best Practices – MFA für Mobile User VPN

Inhalt:

Der Zugriff von Mitarbeitern im Außendienst auf interne Ressourcen wird oft über VPN Technologien ermöglicht. Eine Anmeldung nur mit Benutzername und Kennwort stellt hierbei ein erhöhtes Risiko dar. Dank Multifaktor-Authentifizierung mit WatchGuard Authpoint kann schnell und einfach die Sicherheit erhöht werden.

Ziel dieser technischen Webinar-Reihe ist es, Ihnen umfassende Hintergrundinformationen zu vermitteln.
Anhand von Konfigurationsbeispielen wird dargestellt, wie Sie die Security-Lösungen von WatchGuard optimal und effektiv einsetzen können.

 

Webinaraufzeichnung jetzt ansehen

HOWTO: Mobile IKEv2 VPN – Client-Anbindung mit Windows 10 Boardmitteln

Das IKEv2 Mobile VPN lässt Windows 10 Geräte eine stark verschlüsselte und performante Verbindung zu Ihrer WatchGuard aufbauen und benötigt hierfür keine 3rd Party Software auf dem Client-Device. Es lassen sich selbstverständlich auch andere Clients wie Mac OS, Android,… über IKEv2 mit der WatchGuard verbinden, was aber den Rahmen des Blog-Artikels sprengen würde.

Bei der IKEv2 Implementierung handelt es sich um einen Full-Tunnel, daher wird jeglicher Traffic über die WatchGuard geroutet!

Weiterlesen »