Tag Archives: Unified Security Plattform

BestPractices.live – Identität in der Unified Security Platform

In einer zunehmend komplexen Bedrohungslandschaft ist Identität der Schlüssel zu moderner, vertrauensbasierter IT-Sicherheit. Die Unified Security Platform von WatchGuard verfolgt genau diesen Ansatz – Identitäten stehen im Mittelpunkt aller Sicherheitsrichtlinien und -entscheidungen. Mit der neuesten Lösung FireCloud Internet Access wird dieser Fokus auf Identität noch weiter ausgebaut.

In dieser Webinaraufzeichnung zeigen Ihnen WatchGuard Sales Engineers praxisnah, wie Identitäten effektiv in Ihre Sicherheitsstrategie integriert werden können – für maximale Kontrolle, Transparenz und Schutz. Dabei geht es u.a. um folgende Themen:

  • Synchronisierung mit bestehenden Verzeichnisdiensten:
    Erfahren Sie, wie sich Benutzer und Gruppen aus Active Directory oder Entra ID (ehemals Azure AD) nahtlos in die WatchGuard-Plattform integrieren lassen.
  • Das WatchGuard Cloud Directory:
    Lernen Sie das native Benutzer- und Gruppenmanagement in der WatchGuard Cloud kennen – ideal für Organisationen, die ihre Identitäten direkt in der Cloud verwalten möchten.

Weiterlesen »

BestPractices.live – Evasive Malware mit der Unified Security Platform stoppen

Die meiste moderne Malware ist evasiv und darauf ausgelegt, die Sicherheitsabwehr zu umgehen. Durch den Einsatz fortschrittlicher Techniken wie Code-Verschleierung, Polymorphismus, Verschlüsselung und die Ausnutzung von Zero-Day-Schwachstellen kann evasive Malware ihre Präsenz und ihr Verhalten verbergen, was ihre Identifizierung und Eindämmung erschwert.

In dieser Webinaraufzeichnung geht es darum wie evasive Malware arbeitet, welche Techniken Hacker nutzen und wie WatchGuards Lösungen wie ThreatSync (XDR) Ihr Sicherheitsteam bei der Erkennung und Bekämpfung solcher Bedrohungen unterstützen. Dabei geht es u.a. um folgende Themen:

  • Wie die WatchGuard Firebox mit der Total Security Suite und WatchGuard EPDR Angriffe, die diese Umgehungstechniken nutzen, erkennen und stoppen kann
  • Eine Demo, wie ThreatSync (XDR), eine zentralisierte Reaktion auf Vorfälle für Ihr Sicherheitsteam ermöglicht

Weiterlesen »

BestPractices.live – Neuerungen in der Unified Security Plattform

Inhalt:

Die Unified Security Platform von WatchGuard eliminiert die Kosten und die Komplexität der Verwaltung von Sicherheitsprodukten für MSPs. Es gibt kontinuierlich Updates und Verbesserungen an der Plattform, um die Verwaltung mehrerer Kunden und Standorte zu vereinfachen und zu skalieren. Nehmen Sie an diesem Webinar teil, um mehr über die neuen Funktionen und Möglichkeiten zu erfahren, die in den letzten drei Monaten hinzugefügt wurden, einschließlich der jüngsten Updates in Fireware v12.11 und WatchGuard Endpoint-Lösungen.

Webinarreihe – Better together – ein einheitlicher, vereinfachter Ansatz für Ihre Sicherheit

Inhalt:

Da sich Cyberangriffe über herkömmliche Netzwerkschwachstellen hinaus entwickeln, kann das alleinige Vertrauen auf Firewalls kritische Lücken aufweisen, insbesondere in Remote-Umgebungen. Erfahren Sie, wie Sie von traditioneller Sicherheit zu modernen Lösungen übergehen, die Netzwerk-, Endpunkt- und Identitätsschutz mit Bedrohungsdaten kombinieren. Diese einheitliche Strategie senkt nicht nur die Kosten und strafft die Abläufe, sondern verbessert auch die Benutzerfreundlichkeit und stärkt Ihre Gesamtverteidigung gegen sich entwickelnde Cyber-Bedrohungen.

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie Ihre Cybersicherheit mit einem integrierten, mehrschichtigen Ansatz vereinfachen und verbessern können.

Die Webinarreihe zur Steigerung der Cybersicherheit mit WatchGuard besteht aus 3 Teilen. Es werden verschiedenen Lösungen von WatchGuard vorgestellt und die wichtigsten Themen für die Aufrechterhaltung einer robusten und proaktiven Sicherheit behandelt. Jede Sitzung wird sich auf bestimmte Aspekte des Angebots konzentrieren und einen praktischen Einblick in die Integration und Optimierung dieser Lösungen in Ihrem Unternehmen geben.

BestPractices.live – Zero-Trust mit WatchGuard Network Access Enforcement

WatchGuard Network Access Enforcement hilft, Netzwerke zu schützen, indem es sicherstellt, dass nur autorisierte Geräte und Benutzer auf das Netzwerk zugreifen können. Es handelt sich um einen Zero-Trust-Ansatz, der keine Verbindungen in ein Netzwerk zulässt, ohne zuvor die Sicherheitslage des Geräts zu überprüfen, das eine Verbindung herstellen möchte.

In diesem Webinar erfahren Sie die technischen Details, wie dies in der Unified Security Platform (USP) von WatchGuard umgesetzt wird. Dabei geht es u.a. um folgende Themen:

  • Enforcement für VPN-Verbindungen für Remote-Benutzer
  • Enforcement für Wi-Fi-Verbindungen in einer Unternehmensumgebung
  • Wie WatchGuard Endpoint Security, Firewalls und Wi-Fi Access Points besser zusammenarbeiten, um Ihre Netzwerke zu schützen

Weiterlesen »

BestPractices.live – Advanced EPDR – Aktive Suche nach Kompromitierungs-Indikatoren und Remote Zugriff

WatchGuard Advanced EPDR bietet alle Funktionen der herkömmlichen EPDR-Lösung sowie zusätzliche Funktionen zur proaktiven Suche nach kompromittierten Endpunkten oder zu deren Absicherung gegen die gängigsten Angriffe ohne Malware. Zusammen mit der produktübergreifenden Korrelation der WatchGuard Unified Security Platform-Architektur bietet Advanced EPDR eine verbesserte Wirksamkeit von Sicherheitsmaßnahmen gegen fortschrittliche Angriffe.

In diesem Webinar werden WatchGuard-Experten die technischen Möglichkeiten etwas genauer beleuchten und anhand von aktuellen Vorfällen praxisnah adressieren.

Weiterlesen »

BestPractices.live – Advanced EPDR – Aktive Suche nach Kompromitierungs-Indikatoren und Remote Zugriff

Inhalt:

Die erweiterte Version von WatchGuard EPDR bietet alle Funktionen der herkömmlichen EPDR-Lösung sowie zusätzliche Funktionen zur proaktiven Suche nach kompromittierten Endpunkten oder zu deren Absicherung gegen die gängigsten Angriffe ohne Malware. Zusammen mit der produktübergreifenden Korrelation der WatchGuard Unified Security Platform-Architektur bietet Advanced EPDR eine verbesserte Wirksamkeit von Sicherheitsmaßnahmen gegen fortschrittliche Angriffe.

In diesem Webinar werden WatchGuard-Experten die technischen Möglichkeiten etwas genauer beleuchten und anhand von aktuellen Vorfällen praxisnah adressieren.

BestPractices.live – ThreatSync für KRITIS-Betreiber: Das effiziente System zur Angriffserkennung

Inhalt:

Cyberkriminelle Angriffe zielen immer häufiger auf Betreiber kritischer Infrastruktur. Somit ist es unabdingbar, dass gerade diese wichtigen Systeme bestmöglich geschützt werden. Die Anforderung an moderne Schutztechnologien und Systeme zur Angriffserkennung sind nicht ohne Grund auch in den Anforderungen durch das BSIG und EnWG vorhanden und seit dem 1. Mai 2023 wurden die Nachweispflichten verschärft.

In diesem Webinar geben WatchGuard Cyber-Security Experten einen intensiven Einblick in die effizienten Angriffserkennungs-Möglichkeiten der ThreatSync Technologie. Wichtige Hintergrundinformationen werden hierbei mit praxisnahen Live-Beispielen verknüpft und zeigen die einfach umsetzbare Verknüpfung von Protokollierung, Detektion und Reaktion innerhalb der WatchGuard Unified Security Platform. Auch mit begrenzten personellen Ressourcen gelingt hiermit die effiziente Angriffserkennung und dank automatisierter Reaktion werden Angriffsversuche frühzeitig abgewehrt.

CyberTechnology.live – WLAN mit der Unified Security Plattform in der WatchGuard Cloud

Inhalt:

Mit den neuen WatchGuard Access Points erhalten Sie eine zentrale Lösung um ein sicheres WLAN Netzwerk bereitzustellen. Dank der Funktion “Remote Access Points” sind sichere Netzwerkkommunikation für WLAN Geräte im Homeoffice oder für Remote-Employees einfach umzusetzen.

In diesem Webinar gehen WatchGuard-Experten detailliert auf die Verwaltungsoptionen und Möglichkeiten ein und stellen insbesondere in Live-Demos in Laborumgebungen spezifische Szenarios dar.