Category Archives: Allgemeine Informationen

WatchGuard begrüßt nun auch Technology Partner

WatchGuard freut sich, eine neue Form der Partnerschaft unter dem Namen „WatchGuardONE“ Partner Ecosystem vorzustellen. Das Technology Partner Programm wendet sich mit anderen Anforderungen und Vorteilen als das WatchGuardONE Channel Partner Programm an Branchenführer und neue innovative Unternehmen, die ihre Produkte auf die Best-in-Class-Lösungen für Network Security von WatchGuard abstimmen.

Die Liste der WatchGuardONE Technology Partner mit den Integrationsarten Authentifizierung, Cloud und WLAN wächst stetig. Jeder Technology Partner bedeutet nicht nur für uns einen echten Mehrwert, denn dadurch können Kunden unsere WatchGuard-Produkte einfacher verwenden und mit bereits vorhandenen Anwendungen verknüpfen.

Weitere Informationen zum WatchGuardONE Technology Partner Programm und die aktuelle Integrationsliste finden Sie hier. Zu jedem der aufgeführten Partner sind eine Unternehmensübersicht, integrierte Anwendungen und ein Integrationsleitfaden aufgeführt. Informieren Sie sich dort regelmäßig über neue Integrationsangebote. Über ausgesuchte Projekte berichten wir auch in unseren Newslettern für Partner.

Strahlungsdiagramme der WatchGuard Access Points

WatchGuard hat Strahlungsdiagramme für die Wireless Access Points veröffentlicht. Zusammen mit Ihren eigenen Tools zur Planung von WLAN-Umgebungen können damit präzisere Simulationen erstellt werden. Auch helfen die Informationen bei der Suche nach geeigneten Montageorten – und wie die Access Points dann im Endeffekt dort montiert werden sollen, um eine möglichst gute Abdeckung zu erzielen.

AP200_Radiation_Patterns

AP300_Radiation_Patterns

Technologiepartnerschaft: DUO Security

Duo Security sichert Unternehmen gegen Datenschutzverletzungen ab, indem nur berechtigten Anwendern und geeigneten Geräten Zugriff auf sensible Daten und Anwendungen gewährt wird – jederzeit und von überall.

Integration: Der WatchGuard Mobile VPN mit SSL-Client, konfiguriert mit RADIUS, wird zwecks mehrstufiger Authentifizierung bei Remote-Verbindungen mit Duo verknüpft.

Neuer Knowledge Base Content im Februar 2016

WatchGuard erstellt ständig neue Inhalte in der Knowledge Base. Die folgenden Artikel wurden im Februar 2016 hinzugefügt. Um die WatchGuard Knowledge Base zu durchsuchen, verwenden Sie die Technische Suche (Technical Search) im WatchGuard Support Center.

Artikel

Known Issues (Login auf der WatchGuard Website erforderlich)

Neue High End Modelle Firebox M4600 und M5600

Die jüngsten Mitglieder der WatchGuard Firebox Produktfamilie punkten mit einer Geschwindigkeit, Flexibilität und Verfügbarkeit, die insbesondere Unternehmen mit verteilten Standorten (Distributed Enterprises) zum Schutz ihrer IT-Infrastruktur benötigen.

Der Durchsatz der Firewalls beträgt bis zu 60 Gbit/s, die UTM-Performance erreicht bis zu 11 Gbit/s. Das macht diese Appliances zu den leistungsstärksten Firebox Modellen überhaupt. Durch die modular bestückbaren Netzwerkschnittstellen passen sie sich präzise an die jeweilige IT-Umgebung an. Redundante Netzteile, die während des laufenden Betriebs ausgetauscht werden können, sorgen darüber hinaus für maximale Verfügbarkeit.

Die M4600- und M5600-Appliances lassen sich um jedes der unten aufgeführten Module ergänzen. Man kann also genau die Portkonfiguration auswählen, die für die jeweilige M4600- oder M5600-Implementierung am besten geeignet ist. Zur Verfügung stehen Module mit 4 x 10Gbps Fiber, 8 x 1Gbps Fiber und 8 x 1Gbps Kupfer.

Neuer Knowledge Base Content im Januar 2016

WatchGuard erstellt ständig neue Inhalte in der Knowledge Base. Die folgenden Artikel wurden im Januar 2016 hinzugefügt. Um die WatchGuard Knowledge Base zu durchsuchen, verwenden Sie die Technische Suche (Technical Search) im WatchGuard Support Center.

Artikel

Known Issues (Login auf der WatchGuard Website erforderlich)

Red for Red weiter auf Erfolgskurs

Die im 4. Quartal 2015 gestartete Trade-Up Sonder-Promotion „Red for Red“ ist eine der erfolgreichsten Kampagnen in der Firmengeschichte von WatchGuard. Daher soll dieses Angebot auch im 1. Quartal 2016 fortgesetzt werden. Starten Sie mit dem aktuellsten Security-Equipment ins neue Jahr – bezahlt werden müssen dabei nur die Services.

Neuer Wireless Access Point AP300

Drahtlose Verbindungen sind populär und in vielen Unternehmen schon Realität. Besonders wichtig sind drahtlose Lösungen, die auch SICHER sind. Denn ohne eine stabile Sicherheit wird drahtlose Konnektivität zum unkalkulierbaren Risiko.

Der AP300 Wireless Access Point von WatchGuard geht am 13.01.2016 an den Start. Seine Leistungsmerkmale erfüllen genau die Anforderungen des Marktes:

  • Drastisch erhöhter Schutz: Mit WatchGuard können die Benutzer dafür sorgen, dass sämtlicher Drahtlosverkehr die Ebenen der Sicherheitsprüfung durchläuft – einschließlich AV, IPS, WebBlocker, spamBlocker, App Control, Reputation Enabled Defense, APT Blocker und Data Loss Prevention.
  • Visualisierung der Wireless-Aktivität: Drahtlose Netzwerke stellen bei der Sicherheit oft einen blinden Fleck dar. WatchGuard Dimension ist im Standardumfang jeder WatchGuard-Firewall enthalten und bietet cloudbasierte Einblicke in den Netzverkehr – sowohl in Echtzeit wie auch verlaufsbezogen. Dimension beinhaltet AP Dashboards zum Analysieren der Reichweite der kabellosen Lösung. Die Rogue-AP-Erkennung zeigt zudem unautorisierte APs im Netzwerk an.
  • Einfache Bereitstellung und Verwaltung: WatchGuard ermöglicht eine deutlich vereinfachte Konfiguration und Verwaltung, indem sowohl das drahtgebundene wie auch das drahtlose Netzwerk in einer zentralen Ansicht gemeinsam verwaltet werden. Zu den verschiedenen Managementoptionen zählen der Windows-basierte WatchGuard System Manager, eine webbasierte Anwenderoberfläche, das cloudbasierte Dimension Command-Tool und CLI.

Neues Software Release Fireware 11.10.5 und WSM 11.10.5

Fireware 11.10.5 and WSM 11.10.5
WatchGuard is pleased to announce the General Availability (GA) of Fireware 11.10.5 and WSM 11.10.5. These maintenance releases include several bugfixes, important security udpates, and support for the new AP300 802.11ac wireless access point.

Key Highlights
Along with important bug fixes, the new releases include several notable updates:

  • We’ve updated the default Firebox certificates to use the SHA-256 crypto algorithm instead of the older SHA-1, which is being deprecated by common web browsers.
  • WebUI has removed support for the TLS v1.0 crypto protocol as required by version 3.1 of the PCI Data Security Standard
  • APT Blocker support on the POP3 Proxy
  • USB modem failover for the Verizon Novatel U620L modem
  • Localization of the Web UI and WSM into Japanese, Spanish, and French.
  • Support for the new AP300 and associated Gateway Wireless Controller features. Watch for more information with the public launch of the AP300 in the week of January 11th.

The What’s New in 11.10.5 presentation includes a full description of all new features. Release Notes include a comprehensive list of resolved issues.

Does This Release Pertain to Me?
The Fireware release applies to all Firebox T, Firebox M, and all XTM appliances, except XTM 21/21-W, 22/22-W, or 23/23-W.

Software Download Center
Firebox and XTM appliance owners with active support subscriptions can obtain this update without additional charge by downloading the applicable packages from the WatchGuard Software Download Center. Please read the Release Notes before you upgrade to understand what’s involved. Pay close attention to upgrade instructions if using the Gateway Wireless Controller and moving from version 11.10.2 or earlier.