Category Archives: Allgemeine Informationen

WatchGuard erhält doppelte Auszeichnung bei IT-Awards und CRN Channel Awards

Ein großartiger Erfolg für WatchGuard: Gleich zwei bedeutende Branchenauszeichnungen bestätigen den starken Kurs des Herstellers im Bereich IT-Sicherheit. Sowohl bei den renommierten IT-Awards von Security-Insider als auch bei den CRN Channel Awards konnte WatchGuard überzeugen – mit Gold und einer „Highly Recommended“-Auszeichnung. Weiterlesen »

BestPractices.live – Verlagerung der Firebox Konfiguration von lokaler Verwaltung in die WatchGuard Cloud

In dieser Aufzeichnung erfahren Sie, wie WatchGuard Cloud mit ihrer schnellen, intuitiven Benutzeroberfläche die tägliche IT-Verwaltung vereinfacht. Dank der Cloud-basierten Lösung entfällt der Aufwand, einen lokalen Verwaltungsserver zu betreiben und abzusichern. Über die zentrale Konsole lassen sich wiederverwendbare Vorlagen für eine einheitliche und effiziente Konfiguration erstellen – und damit eine konsistente Sicherheitsstrategie im gesamten Netzwerk gewährleisten.

Viele IT-Teams stehen früher oder später vor der Frage, ob sich eine Migration von lokaler Verwaltung auf Cloud-Management lohnt – insbesondere beim Wechsel auf neue Firebox-Modelle. In diesem Webinar werden die Vor- und Nachteile einer Umstellung ausführlich beleuchtet.

Darüber hinaus erfahren Sie:

  • welche Verwaltungsoptionen zur Verfügung stehen und wie sie sich unterscheiden,
  • wie Sie die Migration optimal vorbereiten,
  • und welche Tools und Services Ihnen helfen, Konfigurationen effizient zu übernehmen.

Weiterlesen »

Threat Landscape Auswertung September 2025

WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten Gefahren und Bedrohungen abgeleitet. Weiterlesen »

Neue WatchGuard Rackmount Modelle: Firebox M295, M395, M495, M595 & M695

WatchGuard Firebox M-Serie: M295, M395, M495, M595 & M695WatchGuard bringt mit der neuen M-Serie (M295, M395, M495, M595 & M695) die 4. Generation von Firewall-Rackmount-Appliances auf den Markt – entwickelt für maximale Performance, moderne Sicherheitsarchitektur und nachhaltigen Betrieb. Die neuen Modelle vereinen High-Speed-Firewall-Power, KI-gestützte Bedrohungserkennung und XDR-Integration und richten sich gezielt an Unternehmen, die eine skalierbare Sicherheitslösung für lokale, Cloud- oder hybride IT-Umgebungen benötigen.

Mit Firewall-Durchsatz bis 45 Gbit/s, UTM-Leistung bis 10,2 Gbit/s, VPN-Durchsatz bis 13,0 Gbit/s und HTTPS-Inspektion bis 5,2 Gbit/s sind die Geräte für die Anforderungen moderner Netzwerke ausgelegt – leistungsstark und zukunftssicher für wachsende Datenmengen. Dank der nahtlosen Integration in die WatchGuard Unified Security Platform profitieren Unternehmen von zentralem Management, ThreatSync-Korrelation und automatisierter Angriffserkennung.

Alle Modelle bieten vielseitige Anschlussmöglichkeiten mit 2,5-Gbit/s-Ethernet sowie SFP- und SFP+-Ports, während die M495 und höher zusätzlich über 10-Gbit/s-Schnittstellen verfügen.

Mit WatchGuard Cloud Visibility behalten Administratoren Datenverkehr, Bedrohungen und Nutzeraktivitäten jederzeit im Blick – für fundierte Entscheidungen und proaktives Sicherheitsmanagement. Dank umfassender Automatisierung, von der Cloud-Bereitstellung bis zur Bedrohungserkennung, reduzieren die Firebox-Systeme den administrativen Aufwand erheblich und entlasten IT-Teams im Tagesgeschäft.

Alle neuen M-Modelle sind bereits in unserem Bestellsystem verfügbar. Weiterlesen »

WatchGuard Endpoint Security Release – 4.60.00/Aether 18 jetzt verfügbar

Die neue WatchGuard Endpoint-Security-Version 4.60.00 / Aether 18 bietet neue Funktionen, die den Schutz von IT-Systemen mit WatchGuard Endpoint-Protection-Lösungen weiter verbessern und den täglichen Betrieb optimieren. Durch die neuen Funktionen wird es einfacher, potenzielle Bedrohungen zu erkennen und gezielt zu verhindern. Mit dieser Version wird der Sicherheitsstandard erhöht und die Verwaltung von Endpunkten effizienter gestaltet, um die Verteidigung gegen moderne Cyberangriffe zu verbessern. Gleichzeitig können Administratoren noch gezielter auf individuelle Anforderungen und Risiken eingehen.

Neue Funktionen

Weiterlesen »

BestPractices.live – Wi-Fi Authentifizierung für Benutzer und Geräte

Für den sicheren und effizienten Betrieb einer Wi-Fi Infrastruktur in Firmenumgebungen ist eine typische Anforderung, dass Benutzer oder Geräte eindeutig identifiziert werden. Die Umsetzung durch Verwendung mehrerer SSIDs mit unterschiedlichen Preshared Keys ist nicht skalierbar und flexibel genug. Doch mit Hilfe der Technologie WPA2/WPA3 Enterprise (802.1x) oder alternativ über die Funktion PPSK (Private Preshared Key) kann eine effiziente Umsetzung gelingen. Erweiterte Möglichkeiten entstehen durch dynamische VLAN Zuweisung – nicht nur die Identifikation der Geräte oder Benutzer wird damit möglich, sondern auch eine eindeutige Zuweisung zu Netzwerkbereichen.

In dieser Webinaraufzeichnung geht es u.a. um folgende Themen:

  • Hintergrundinformationen zu WPA2/WPA3 Enterprise (802.1x)
  • Vorbereitung und Konfiguration der erforderlichen Radius Server am Beispiel des Windows Network Policy Servers (NPS)
  • Umsetzung von 802.1x mit WatchGuard Access Points
  • Verwendung von PPSKs als Alternative oder als Ergänzung z.B. auch für Gastnetzwerke

Weiterlesen »

Fireware v12.11.4 jetzt verfügbar

Seit Kurzem verfügbar: Fireware v12.11.4  / v12.5.13 / OS 2025.1.1 und WatchGuard System Manager 2025.1.1.

Fireware v12.11.4 ist ein Security Release Update, welches primär ein kritisches Sicherheitsproblem für WatchGuard Fireboxen (CVE-2025-9242) behebt. Es ist deshalb besonders wichtig, dass Sie Ihre Firebox auf diese Version aktualisieren, um eine Gefährdung zu vermeiden. Die vollständigen Informationen zur Sicherheitswarnung finden Sie bei uns im Blog unter >> Wichtiger Sicherheitshinweis: Kritische Firmware-Updates erforderlich.
Eine vollständige Auflistung aller Neuerungen finden Sie unter >> Enhancements and Resolved Issues in den >> Release Notes. Weiterlesen »

Wichtiger Sicherheitshinweis: Kritische Firmware-Updates erforderlich

Ab heute, 17. September 2025, steht für WatchGuard Fireboxen eine neue Fireware-Version bereit, welche eine kritische Schwachstelle behebt. Auch wenn die Lücke bislang nicht ausgenutzt wird, besteht sofortiger Handlungsbedarf: Aktualisieren Sie deshalb Ihre Appliances umgehend auf eine der folgenden Versionen:

  • Fireware 2025.1.1
  • Fireware v12.11.4
  • Fireware v12.5.13
  • Fireware v12.3.1 Update 3

Die Sicherheitslücke wurde in internen Prüfungen von WatchGuard entdeckt; bisher gibt es jedoch keinerlei Anzeichen einer aktiven Ausnutzung. Nach Abschluss der Validierung hat WatchGuard CVE-2025-9242 eingereicht. Weitere Informationen sind in der CVE-Datenbank sowie in der WatchGuard Security Advisory WGSA-2025-00015 verfügbar, die auf der >> Security Adivsories Seite von WatchGuard veröffentlicht wurde.

Kunden mit bestehendem Managed Security Services Vertrag müssen sich um nichts kümmern – unser Team kontaktiert Sie direkt und übernimmt die notwendigen Schritte für Sie. Genau in solchen Fällen zeigen sich die Vorteile unserer Managed Security Services: proaktive Betreuung, schnelle Reaktion und maximale Sicherheit ohne zusätzlichen Aufwand (>> Jetzt auf Managed Security mit BOC umsteigen!).

Für alle Kunden ohne Service-Vertrag gilt: Wie gewohnt stellen wir Ihnen qualifiziertes Material als „Hilfe zur Selbsthilfe“ bereit. Weiter unten in diesem Blog-Beitrag finden Sie einen HOWTO-Artikel, der Schritt für Schritt erklärt, wie Sie das Firmware-Upgrade selbst durchführen können.

Weiterlesen »