Tag Archives: Sichersein-Serie

Best Practices – Konfiguration und Troubleshooting von Standortvernetzung per VPN

Inhalt:

Standortvernetzung per VPN sind in vielen Unternehmen erforderlich um Kommunikation zwischen den einzelnen Standorten in sicherer Art und Weise zu ermöglichen. In diesem Webinar werden Ihnen Tipps und Tricks zur Konfiguration von VPN Verbindungen mit WatchGuard Firebox Systemen vorgestellt. Darüberhinaus werden Troubleshooting-Werkzeuge und Möglichkeiten zur Fehlereingrenzung diskutiert, sollte eine VPN Verbindung nicht auf Anhieb funktionieren.

Jetzt zum Webinar anmelden!

Best Practices – Absicherung und Verwendung in MS Azure und Amazon AWS

Inhalt:

Viele Unternehmen setzen auf die flexible Bereitstellung von Systemen und Diensten in Cloud Services die über MS Azure oder Amazon AWS bereitgestellt werden. Auch bei der Nutzung von Cloud Systemen sollten im Sinne der Sicherheit keine Kompromisse gemacht werden. In diesem Webinar werden Möglichkeiten zur Absicherung von Cloud Umgebungen durch Einsatz der Firebox Cloud vorgestellt. Darüberhinaus werden Einsatz-Szenarien vorgestellt, bei denen die flexiblen Möglichkeiten der Firebox Cloud z.B. für VPN Vernetzungen zum Einsatz kommen.

Ziel dieser technischen Webinar-Reihe ist es, Ihnen umfassende Hintergrundinformationen zu vermitteln.

Jetzt zum Webinar anmelden!

Best Practices – Tipps und Tricks zu Konfiguration, Regelwerkübernahme und zentraler Verwaltung

Inhalt:

Mit der Firebox T20, T40 und T80 ist kürzlich eine neue Generation der leistungsfähigen Tabletop Appliances erschienen. Gerade wenn “alte” Systeme ausgetauscht werden stellt sich oft die Frage wie z.B. das bestehende Regelwerk übernommen werden kann.

Neben der Vorstellung der neuen Appliances ist das Ziel dieses Webinars die Darstellung verschiedener Möglichkeiten zur einfachen Konfiguration und Übernahme von bereits bestehenden Regelwerken. Darüberhinaus wird gezeigt, wie Sie neue Appliances in zentrale Verwaltungsoberflächen integrieren können.

Jetzt zum Webinar anmelden!

Best Practices – WatchGuard Cloud – Cloud Visibility

Inhalt:

WatchGuard Cloud bietet nun die Funktion, Log & Report Information Ihrer WatchGuard Firebox Systeme an die Cloud zu senden und dort zentral auszuwerten. Des Weiteren kann die Funktion Rapid Deploy dazu verwendet werden Firebox Systeme automatisch auszurollen, zentral gesteuert über die WatchGuard Cloud.

Ziel dieser technischen Webinar-Reihe ist es, Ihnen umfassende Hintergrundinformationen zu vermitteln.

Jetzt zum Webinar anmelden!

Best Practices – Thread Detection and Response – AD-Helper

Inhalt:

Mit dem AD-Helper können Sie automatisch eine Liste der Windows-Hosts in einer Active Directory-Domäne in Ihrem Netzwerk abrufen und Windows-Hostsensoren automatisch installieren oder entfernen.

Ziel dieser technischen Webinar-Reihe ist es, Ihnen umfassende Hintergrundinformationen zu vermitteln.

Jetzt zum Webinar anmelden!

Best Practices – WatchGuard AuthPoint – Integration von ADFS Ressourcen

Inhalt:

Die Multifaktor-Authentifizierung mit WatchGuard Authpoint lässt sich komfortabel und nahtlos in vielfältige Ressourcen integrieren. Seit kurzem steht hierzu neben SAML und Radius auch ADFS zur Verfügung.

Ziel dieser technischen Webinar-Reihe ist es, Ihnen umfassende Hintergrundinformationen zu vermitteln.

Jetzt zum Webinar anmelden!

Best Practices – WatchGuard AuthPoint – Token Verwaltung – Soft- und Hardware-Token

Inhalt:

Die Verwaltung von Soft- und Hardware-Token in der WatchGuard Cloud ist das A und O für die Multifaktor-Authentifizierungs-Lösung WatchGuard AuthPoint. Die Aktivierung, Zuordung und Pflege der Token ist ein Grundlage, die man schnell und einfach erlernen kann.

In diesem Webinar wird ihnen nicht nur die Token Verwaltung in der WatchGuard Cloud gezeigt, sondern auch aufgezeigt, wie der User mehr Nutzen aus der WatchGuard AuthPoint App ziehen kann.

Jetzt zum Webinar anmelden!

Best Practices – Mobile User Access mit VPN und Access Portal

Inhalt:

Statistiken zeigen auf, dass heute immer mehr berufstätige ihre Arbeit von außerhalb des Unternehmen erledigen. Der Zugriff auf Unternehmensdaten und -programme erfolgt zum Großteil per Remote-Verbindung. Der Benutzer nutzt hier VPN-Verbindungen oder Portale, um die Konnektivität zum Unternehmensnetzwerk aufzubauen.
In diesem Webinar werden Ihnen die unterschiedlichen Varianten von Mobile User Zugriffe aufgezeigt. Es werden die Vor- und Nachteile erklärt und anhand von Anwendungsbeispielen erklärt.

Ziel dieser technischen Webinar-Reihe ist es, Ihnen umfassende Hintergrundinformationen zu vermitteln.
Anhand von Konfigurationsbeispielen wird dargestellt, wie Sie die Security Appliances von WatchGuard optimal und noch effektiver einsetzen können.

Jetzt zum Webinar anmelden!

Best Practices – Absicherung mit AuthPoint und NPS Mobile User VPN mit IKEv2

Inhalt:

Die Anmeldung mit einem VPN an einem Firmennetzwerk ist in unserer heutigen Zeit Standard. Die Absicherung der Anmeldung durch ein Multifaktor-Authentifizierungs-System bleibt immer noch die Ausnahme. In diesen Webinar wird ihnen gezeigt, wie man eine IKEv2 VPN Verbindung mit Hilfe von den Microsoft NPS Server und WatchGuard AuthPoint für die Zukunft sichert.

Jetzt zum Webinar anmelden!

Best Practices – Sichere WLAN Anmeldung mit WPA2 Enterprise (802.1x)

Inhalt:

Die Verbreitung von Smart Devices, IoT und sonstigen WLAN Geräten macht WLAN zu einem wichtigen Aspekt für Unternehmen. Der Zugang zu bereitgestellten WLAN Netzen sollte hierbei gesteuert werden und möglichst komfortabel auch unterschiedliche Zugangsbeschränkungen, VLAN Zuweisungen und auch QoS Regeln umsetzbar sein. Idealerweise wird an Stelle des PSK im Unternehmensumfeld die Funktion WPA2 Enterprise (802.1x) an Stelle des PSK verwendet. Neben zusätzlicher Sicherheit bei der Authorisierung steigert dies auch die Flexibilität.

In diesem Webinar wird in Theorie und Praxis vorgestellt, wie WatchGuard Access Points über die Firebox und auch die Wi-Fi Cloud für WPA2 Enterprise eingerichtet werden und verschiedene Zugriffsprofile genutzt werden können.

Jetzt zum Webinar anmelden!