Tag Archives: NIS2

BOC ist Präventionspartner der Gewerkschaft der Polizei

Die Umsetzung der NIS2-Richtlinie stellt Unternehmen und Behörden vor große Herausforderungen. Sie verlangt verschärfte Cybersicherheitsmaßnahmen, umfassendere Meldepflichten und stellt Geschäftsführer bei Nichteinhaltung vor persönliche Haftung. In Deutschland soll der Gesetzesentwurf voraussichtlich März 2025 in Kraft treten: das sogenannte NIS2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz, kurz NIS2UmsuCG. Ziel ist es, kritische Infrastrukturen und wesentliche Dienste in Europa besser vor Cyberangriffen zu schützen. Rund 30.000 Unternehmen und Organisationen sollen von der Richtlinie betroffen sein.

Doch bei aller Herausforderung bietet die Richtlinie auch enorme Chancen: Unternehmen können regulatorische Risiken minimieren, ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberbedrohungen erhöhen und sich Wettbewerbsvorteile sichern. Weiterlesen »

BestPractices.live – WatchGuard Endpoint Security für kritische Infrastrukturen

Inhalt:

Kritische Infrastrukturen wie Stromnetze, Wasseraufbereitungsanlagen und Verkehrsnetze sind bevorzugte Ziele von Cyberangriffen. Privatunternehmen, staatliche und kommunale Behörden müssen eine vielschichtige Cybersicherheitsstrategie umsetzen, um diese Angriffe zu verhindern, zu erkennen und zu stoppen. Neue Normen und Vorschriften wie die NIS2-Richtlinie in der Europäischen Union und die CISA-Richtlinien in den USA erfordern eine strengere Cybersicherheit für kritische Infrastrukturen.

Erfahren Sie in diesem Webinar wie WatchGuard Endpoint-Lösungen eine Schlüsselrolle beim Schutz kritischer Infrastrukturen spielen können. Zu den Highlights gehören:

    • Ein Überblick über die neuesten Angriffsarten, Techniken und Trends
    • Durchführung einer Schwachstellen- und Risikobewertung der kritischen Komponenten
    • Eine Demo der Endpoint-Tools zur Erkennung, Eindämmung und Reaktion auf fortschrittliche Bedrohungen