WatchGuard Cloud bietet eine schnelle, intuitive Benutzeroberfläche, die auch für neue IT-Mitarbeiter einfach zu bedienen und schnell zu erlernen ist. Durch die Cloud-Verwaltung entfällt die Notwendigkeit, einen Verwaltungsserver vor Ort zu unterhalten und zu sichern. Über die Konsole können Sie wiederverwendbare Vorlagen für eine optimierte Konfiguration erstellen und so für konsistente Sicherheit in Ihrem gesamten Netzwerk sorgen.
In diesem Webinar geht es um die besten Strategien für die Migration vom WatchGuard System Manager (WSM) zum Cloud-Management von Fireboxen. Die wichtigsten behandelten Themen sind:
Eine Zusammenfassung von Funktionen wie SNMP und dynamisches Routing, die kürzlich zum Cloud-Management hinzugefügt wurden
Details zu den verbleibenden Unterschieden zwischen den Funktionen der Cloud-Verwaltung und der lokalen Verwaltung
Tools und Dienste, die für die Verlagerung von Konfigurationen in die Cloud zur Verfügung stehen
In diesem Webinar erhalten Sie spannende Einblicke in das vielseitige Portfolio der WatchGuard WLAN-Produkte. Dabei geht es um die neuesten Geräte und Features, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern, sowie praktische Vorlagen (Templates), die eine einfache Implementierung ermöglichen. Durch die smarte Nutzung dieser Tools und Best Practices können Sie die Effizienz und Sicherheit Ihres Netzwerks steigern. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Wi-Fi-Setup mit den innovativen Lösungen von WatchGuard auf das nächste Level zu heben!
Nehmen Sie an diesem Webinar teil und erfahren Sie mehr über:
Funktionen, die die WLAN-Verwaltung vereinfachen
Praktische Vorlagen, um Installationen zu beschleunigen und zu standardisieren
Unternehmen sind ständigen Angriffen auf ihre IT-Netzwerke ausgesetzt und es wird immer schwieriger, Bedrohungen zu verhindern. Die Network Detection and Response (NDR) Technologie nutzt künstliche Intelligenz zur kontinuierlichen Überwachung von Aktivitäten, um Bedrohungen zu erkennen, Netzwerkrisiken sichtbar zu machen und die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen.
In dem Webinar geht dabei u.a. um folgende Punkte:
Wie der NDR-Service Einblick in den Ost-West-Verkehr bietet, um Aktivitäten aufzuspüren, die eine Firewall allein nicht erkennen kann
Beispiele für die Berichterstattung zur Vereinfachung der Konformität mit ISO 27001, CIS Controls und Vorschriften wie der DSGVO
Die Unified Security Platform von WatchGuard eliminiert die Kosten und die Komplexität der Verwaltung von Sicherheitsprodukten für MSPs. Es gibt kontinuierlich Updates und Verbesserungen an der Plattform, um die Verwaltung mehrerer Kunden und Standorte zu vereinfachen und zu skalieren. Nehmen Sie an diesem Webinar teil, um mehr über die neuen Funktionen und Möglichkeiten zu erfahren, die in den letzten drei Monaten hinzugefügt wurden, einschließlich der jüngsten Updates in Fireware v12.11 und WatchGuard Endpoint-Lösungen.
WatchGuard Advanced EPDR erweitert WatchGuard EPDR um zusätzliche Funktionen, die speziell für Security Operations-Teams entwickelt wurden, um zusätzliche Managed Services zur Erkennung, Eindämmung und Beseitigung unentdeckter hochentwickelter Bedrohungen auf den Endpunkten anzubieten.
In diesem Webinar werden WatchGuard Security-Experten die zusätzlichen Funktionen vorstellen, die SOC-Teams unterstützen, darunter:
Zentralisierte Verwaltung und Suchmaschine für IoCs, die mit STIX- und YARA-Regeln kompatibel sind
Entdeckung von fortgeschrittenen, nicht-deterministischen IoAs, die dem MITRE ATT&CK-Framework zugeordnet sind
Remote Shell, die eine weitere Untersuchung, Eindämmung und Abschwächung von Bedrohungen ermöglicht
Zertifikate verbinden die Identität einer Person oder eines Unternehmens mit einer Methode, die es anderen ermöglicht, diese Identität zu überprüfen und die Kommunikation zu sichern. Nehmen Sie an diesem Webinar teil und erfahren Sie mehr über Zertifikate auf der Firebox. WatchGuard Security-Experten zeigen Ihnen, wie Sie häufige Fallstricke vermeiden können und welche Best Practices für die Bereitstellung und Verwaltung von Zertifikaten in Ihrer Umgebung gelten. Das Team wird verschiedene Möglichkeiten der Nutzung von Zertifikaten durch die WatchGuard Firebox behandeln, darunter:
VPNs mit Zertifikaten zur Authentifizierung
Inhaltsprüfung für ausgehendes HTTPS unter Verwendung eines Zertifikats zur Wiederverschlüsselung des Datenverkehrs nach der Entschlüsselung für die Prüfung
Erfahren Sie, wie AuthPoint Total Identity Security Ihnen die Werkzeuge an die Hand gibt, die sie benötigen, um in einer zunehmend digitalen Welt sicher zu bleiben, indem Identitäten, Vermögenswerte, Konten und Informationen geschützt werden. In diesem Webinar geht es um die Funktionen, die wichtigsten Vorteile und warum der Identitätsschutz ein wichtiges Element in jedem Unternehmen ist.
Die Webinarreihe zur Steigerung der Cybersicherheit mit WatchGuard besteht aus 3 Teilen. Es werden verschiedenen Lösungen von WatchGuard vorgestellt und die wichtigsten Themen für die Aufrechterhaltung einer robusten und proaktiven Sicherheit behandelt. Jede Sitzung wird sich auf bestimmte Aspekte des Angebots konzentrieren und einen praktischen Einblick in die Integration und Optimierung dieser Lösungen in Ihrem Unternehmen geben.
Da sich Cyberangriffe über herkömmliche Netzwerkschwachstellen hinaus entwickeln, kann das alleinige Vertrauen auf Firewalls kritische Lücken aufweisen, insbesondere in Remote-Umgebungen. Erfahren Sie, wie Sie von traditioneller Sicherheit zu modernen Lösungen übergehen, die Netzwerk-, Endpunkt- und Identitätsschutz mit Bedrohungsdaten kombinieren. Diese einheitliche Strategie senkt nicht nur die Kosten und strafft die Abläufe, sondern verbessert auch die Benutzerfreundlichkeit und stärkt Ihre Gesamtverteidigung gegen sich entwickelnde Cyber-Bedrohungen.
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie Ihre Cybersicherheit mit einem integrierten, mehrschichtigen Ansatz vereinfachen und verbessern können.
Die Webinarreihe zur Steigerung der Cybersicherheit mit WatchGuard besteht aus 3 Teilen. Es werden verschiedenen Lösungen von WatchGuard vorgestellt und die wichtigsten Themen für die Aufrechterhaltung einer robusten und proaktiven Sicherheit behandelt. Jede Sitzung wird sich auf bestimmte Aspekte des Angebots konzentrieren und einen praktischen Einblick in die Integration und Optimierung dieser Lösungen in Ihrem Unternehmen geben.
Next-Generation Antivirenlösungen sind unverzichtbar, übersehen aber oft raffinierte Bedrohungen. WatchGuard EDR erweitert diese Systeme, verbessert die Sicherheitslage und verhindert störende Vorfälle, ohne dass ein Austausch erforderlich ist. Darüber hinaus sind regelmäßige Überprüfungen der eingesetzten Systeme von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung starker, anpassungsfähiger Sicherheitsmaßnahmen in der sich weiterentwickelnden Cyber-Bedrohungslandschaft. Eine erste Risikobewertung ist ein strategischer erster Schritt, um potenzielle Kunden zur Verbesserung ihrer Endpunktsicherheit zu bewegen. Mit dem neuen Endpoint Risk Assessment (ERA), ein zuverlässiges Tool, können Sie ohne zusätzliche Kosten den Sicherheitsstatus Ihres Unternehmens bewerten.
Die Webinarreihe zur Steigerung der Cybersicherheit mit WatchGuard besteht aus 3 Teilen. Es werden verschiedenen Lösungen von WatchGuard vorgestellt und die wichtigsten Themen für die Aufrechterhaltung einer robusten und proaktiven Sicherheit behandelt. Jede Sitzung wird sich auf bestimmte Aspekte des Angebots konzentrieren und einen praktischen Einblick in die Integration und Optimierung dieser Lösungen in Ihrem Unternehmen geben.
WatchGuard Network Access Enforcement hilft, Netzwerke zu schützen, indem es sicherstellt, dass nur autorisierte Geräte und Benutzer auf das Netzwerk zugreifen können. Es handelt sich um einen Zero-Trust-Ansatz, der keine Verbindungen in ein Netzwerk zulässt, ohne zuvor die Sicherheitslage des Geräts zu überprüfen, das eine Verbindung herstellen möchte.
In diesem Webinar erfahren Sie die technischen Details, wie dies in der Unified Security Platform (USP) von WatchGuard umgesetzt wird. Dabei geht es u.a. um folgende Themen:
Enforcement für VPN-Verbindungen für Remote-Benutzer
Enforcement für Wi-Fi-Verbindungen in einer Unternehmensumgebung
Wie WatchGuard Endpoint Security, Firewalls und Wi-Fi Access Points besser zusammenarbeiten, um Ihre Netzwerke zu schützen
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Zwingend notwendigen Cookies
Zwingend notwendige Cookies sollten immer aktiviert sein, damit wir Ihnen die Website ordnungsgemäß präsentieren können.
Wenn Sie Cookies deaktivieren können wir diese Einstellung nicht speichern. Sie müssen die Cookie-Einstellungen bei jedem Besuch erneut vornehmen.