Blog
Schlagwörter
Neueste Beiträge
- Ausgezeichnete Bewertungen für WatchGuard im Bereich Endpoint Protection und Network Firewall 29. April 2025
- Kompatibilitätsprobleme durch Code Injection Protection in WatchGuard Endpoint Security 28. April 2025
- Verlängertes EOL für Windows und MacOS Protection bei alten Betriebssystemversionen 24. April 2025
- Threat Landscape Auswertung März 2025 23. April 2025
Fireware 12.2.1 + IPSec Mobile VPN Client für Windows 13.10 veröffentlicht
Seit 05. September ist die Fireware-Version 12.2.1 verfügbar. Zudem wurde der WatchGuard IPSec Mobile VPN-Client mit der Version 13.10 veröffentlicht. Die Version 12.2.1 ist ein Maintenance-Release, es gibt nur kleine Änderungen.
Best Practices: Wirkungsvolle Verwendung von FQDNs in Firewall Policies
Die verbreitete Nutzung von Cloud-Services und Web-Applikationen bringt für klassische IP-bezogene Firewall-Regelwerke Herausforderungen mit sich. Dank FQDN (Fully Qualified Domain Names) in Firewall Policies sind Firebox Appliances für die Anforderungen der dynamischen Auflösung bestens vorbereitet. In diesem Webinar werden praxisorientierte Fallbeispiele vorgestellt, bei denen FQDNs in Policies zur Optimierung des Regelwerks verwendet werden. Das Webinar... Continue reading→
What’s New in Fireware v12.2.1
WatchGuard Fireware v12.2.1 ist ein Maintenance-Update für die Firebox T-Serie, M-Serie sowie für FireboxV und Cloud Modelle. Im Folgenden eine kurze Aufstellung der neuen und geänderten Features:
Threat Landscape Auswertung August 2018
WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzte Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten... Continue reading→
Wi-Fi Cloud Migration – Wartungsfenster 20 Minuten
Wie bereits Ende Juni in unserem Blog angekündigt werden zur Zeit für alle WatchGuard Wi-Fi Cloud Accounts neue regionale Instanzen eingerichtet, um einen besseren Service und Support anzubieten.
Webinaraufzeichnungen in unserem Infoportal
Ab sofort haben Sie die Möglichkeit sich in unserem Infoportal eine Reihe von WatchGuard Webinaraufzeichnungen anzusehen. Dies kann besonders interessant sein, wenn Sie das ein oder andere bisherige Webinar verpasst haben oder es sich nochmals anschauen möchten. Eine Übersicht aller bisherigen Webinaraufzeichnungen finden Sie unter Videos und Webinaraufzeichnungen.
WebBlocker Server Version 1.0 jetzt ab Fireware 12.2 verfügbar
Die WebBlocker Server Version 1.0 ist verfügbar für VMware (v. 5.x. + und Hyper-V für Microsoft Windows 2008 R2, 2012 oder 2012 R2 64 Bit). Außerdem ist eine Firebox notwendig, die den WebBlocker On-Premises Server abfragen soll. Es werden nur Firmware Versionen ab 12.2 aufwärts unterstützt, d.h. nur für die T- und M-Modelle erhältlich. Die... Continue reading→
Installation des WebBlocker On-Premises Servers
Seit heute ist der WebBlocker On-Premises Server erhältlich. Dieser Artikel beschreibt die Installation und die benötigten Ressourcen dafür.
Best Practices: Access Portal – Integration mit Multifaktor-Authentifizierung
Multifaktor-Authentifizierung gehört zu den kritischen Erfolgsfaktoren einer ganzheitlichen Sicherheitsstrategie. In diesem Webinar stellt WatchGuard vor, welche Integrationsmöglichkeiten zwischen Firebox und AuthPoint als Multifaktor-Authentifizierung gegeben sind. Durch diese Integrationen kann der Zugriff auf Unternehmensressourcen für Ihre Mitarbeiter vereinheitlicht und mit einem zusätzlichem Anmeldefaktor besser geschützt werden. Das Webinar ist wie folgt gegliedert:
Best Practices: IMAPS mit TLS
E-Mail Kommunikation ist ein wichtiger Baustein für jedes Unternehmen. In diesem Webinar wird vorgestellt, wie Sie mit der IMAP-Proxy Funktion eine zusätzliche Absicherung der E-Mail Synchronisierung einrichten können. Insbesondere bei der Verwendung von Web-Mail Systemen können dank dieser Funktion wichtige Schutzmechanismen wie Gateway Antivirus und APT Blocker genutzt werden. Das Webinar ist wie folgt gegliedert: Continue reading→
Das könnte Sie auch interessieren: