Blog
Schlagwörter
Neueste Beiträge
- Ausgezeichnete Bewertungen für WatchGuard im Bereich Endpoint Protection und Network Firewall 29. April 2025
- Kompatibilitätsprobleme durch Code Injection Protection in WatchGuard Endpoint Security 28. April 2025
- Verlängertes EOL für Windows und MacOS Protection bei alten Betriebssystemversionen 24. April 2025
- Threat Landscape Auswertung März 2025 23. April 2025
BOC ist Präventionspartner der Gewerkschaft der Polizei
Die Umsetzung der NIS2-Richtlinie stellt Unternehmen und Behörden vor große Herausforderungen. Sie verlangt verschärfte Cybersicherheitsmaßnahmen, umfassendere Meldepflichten und stellt Geschäftsführer bei Nichteinhaltung vor persönliche Haftung. In Deutschland soll der Gesetzesentwurf voraussichtlich März 2025 in Kraft treten: das sogenannte NIS2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz, kurz NIS2UmsuCG. Ziel ist es, kritische Infrastrukturen und wesentliche Dienste in Europa besser vor... Continue reading→
HOWTO: Mit WatchGuard Endpoint auf Windows 11 Inkompatibilität filtern
Der Support von Windows 10 endet im Oktober 2025, ab diesem Zeitpunkt gibt es keine kostenlosen Sicherheitsupdates mehr und der technische Support wird von Seiten Microsofts eingestellt. Die Vorbereitungen zum flächendeckenden Upgrade auf Windows 11 dürften also weltweit auf Hochtouren laufen, welche Hardware in diesem Zuge die Mindestanforderungen nicht erfüllt ist hier entscheidend. In diesem... Continue reading→
Hinweis für alle WatchGuard Firebox M290 und M390 Nutzer!
Worum geht es? In einigen Fällen können die Firebox M290 und Firebox M390 nach der Installation des 8 x 1-GB-Kupfermoduls (WG9022) nicht mehr booten.. Im WatchGuard Support Center gibt es dazu bereits einen Knowledge Base Artikel unter >> Firebox M290 and M390 cannot boot when the 8 x 1Gb Copper Module is installed. Was ist... Continue reading→
BestPractices.live – Evasive Malware mit der Unified Security Platform stoppen
Die meiste moderne Malware ist evasiv und darauf ausgelegt, die Sicherheitsabwehr zu umgehen. Durch den Einsatz fortschrittlicher Techniken wie Code-Verschleierung, Polymorphismus, Verschlüsselung und die Ausnutzung von Zero-Day-Schwachstellen kann evasive Malware ihre Präsenz und ihr Verhalten verbergen, was ihre Identifizierung und Eindämmung erschwert. In dieser Webinaraufzeichnung geht es darum wie evasive Malware arbeitet, welche Techniken Hacker... Continue reading→
WatchGuard stärkt MDR durch Übernahme von ActZero
Die Bedrohung durch Cyberangriffe nimmt stetig zu und deshalb wächst auch die Nachfrage nach effizienten Sicherheitslösungen wie Managed Detection and Response (MDR) weiterhin an. WatchGuard hat darauf reagiert und mit der Übernahme des MDR-Spezialisten ActZero einen strategischen Schritt verkündet. Diese Entscheidung zeigt, wie wichtig WatchGuard eine flexible und skalierbare Sicherheitslösung für Unternehmen ist. Was ist MDR... Continue reading→
EOS und EOL für Windows und MacOS Protection bei alten Betriebssystemversionen
Update 24.04.2025: Verlängertes EOL auf den 30. Juni 2025 für Windows und MacOS Protection bei alten Betriebssystemversionen WatchGuard Endpoint Security stellt den Verkauf und die Unterstützung für den Schutz von veralteten Betriebssystemen auf Windows- und macOS-Computern ein. Dies betrifft die folgenden älteren Versionen: Windows: Windows XP, Windows Vista, Windows Server 2003 und Windows Server 2008... Continue reading→
Threat Landscape Auswertung Dezember 2024
WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten... Continue reading→
BestPractices.live – Zero-Trust Implementierungen für Remote- und Netzwerk-Zugriffe
Gestohlene Anmeldeinformationen öffnen immer wieder für Cyber-Kriminelle die Tür in Unternehmensnetzwerke. Daher ist es wichtig Benutzer, als auch Endgeräte eindeutig zu authentisieren um Zugriffe auf wichtige Ressourcen in Unternehmen zu schützen. Hierzu zählen Remotezugriffe und VPN-Verbindungen, aber auch Web-Applikationen sowie Cloud-Dienste. In dieser Webinaraufzeichnung stellen Ihnen WatchGuard-Experten die Möglichkeiten von WatchGuard AuthPoint & WatchGuard Endpoint... Continue reading→
WatchGuard Knowledge Base Updates Dezember 2024
WatchGuard veröffentlicht jeden Monat neue Artikel und andere Inhalte in der >> WatchGuard Knowledge Base. Dabei werden u.a. häufige Fragen beantwortet und bekannte Probleme bearbeitet. So auch im Dezember 2024:
HOWTO: Montagekits für AP125/AP325/AP420 mittels 3D-Drucker herstellen
Die WatchGuard Access Points der Wi-Fi 5 Generation, sowie deren Zubehör sind bereits seit geraumer Zeit End-Of-Sale (EOS) und demnach schwer zu bekommen. Nichtsdestotrotz kann hier nochmal Bedarf entstehen, zumal das >> End-Of-Life (EOL) vieler Modelle erst zum 31.12.2026 in Kraft tritt. Aus diesem Grund haben wir kurzerhand eine einfache Lösung erdacht, um mittels 3D-Drucker... Continue reading→
Das könnte Sie auch interessieren: