Access Points mit VLANs einrichten

Alle Tags (Access Points AP300 VLAN WatchGuard-Wi-Fi WLAN )

Dieser Artikel berschreibt die Einrichtung mehrerer WLANs mit unterschiedlicher SSID und getrennten VLANs, um sie auf der Watchguard mit entsprechenden Policies sehr sauber getrennt managen zu können.

Benötigte Hardware:

  • 1 Watchguard Firebox
  • 1 oder mehrere Access Points (hier wurden zwei AP300 verwendet)
  • 1 VLAN-fähiger PoE-Switch, verwendet wurde ein Netgear GS108PEv3 (8 Port Gbit, davon 4 Port PoE, VLAN-fähig)

IP-Konfiguration

In diesem Beispiel verwende ich das Subnetz 192.168.200.0/24 Subnetz, das weiter unterteilt wird wie folgt:

Subnetz/IP auf Watchguard Name/Verwendung VLAN-ID tagged/untagged DHCP-Range
192.168.200.1/28 AP-Discovery 1 untagged 192.168.200.5-14
192.168.200.17/28 AP-Config 1042 tagged 192.168.200.20-30
192.168.200.65/26 AP-Guests 1001 tagged 192.168.200.70-126
192.168.200.129/25 AP-Intern 1000 tagged 192.168.200.130-250

Konfiguration des Switches

 

VLAN.ID Port 1 PoE Port 2 PoE Port 3 PoE Port 4 PoE Port 5 Port 6 Port 7 Port 8
1 untagged untagged untagged untagged untagged untagged untagged untagged
1042 tagged tagged tagged
1000 tagged tagged tagged
1001 tagged tagged tagged

VLAN-1

VLAN-ID-1

VLAN-ID-1042

Der Switch wird fest auf eine IP im AP-Discovery-Netz konfiguriert (hier 192.168.200.2). Der Netgear Switch ist leider nur untagged zu erreichen. Die Verkabelung wie fogt; Die beiden APs sind auf Port 1 und 2 über PoE mit Netz und Strom versorgt. Die Watchguard wird an Port 7 angeschlossen (man kann auch die VLANs >=1000 auf allen ports taggen, damit der Switch einheitlich konfiguriert ist und für weitere APs  vorgesehen ist.

Konfiguration der Watchguard / Einrichten der VLANs

  • Das Interface für die WLAN-Accesspoints wird auf VLAN konfguriert
    watchguard-network-1
  • die oben angegebenen VLANs werden mit den entsprechenden DHCP-Ranges eingerichtet.
    Die VLANs 1 und 1042 werden auf “optional” gesetzt, denn nur dort funktioniert das Discovery der APs.
    watchguard-VLAN-1
  • Der Haken für Interface empfängt UNTAGGED als VLAN  wird gesetzt und das VLAN 1 ausgewählt.
    watchguard-network-interfac
  • Unter Network => Gateway Wireless Controller => Haken für Enable setzen.
    gw-wireless-aps
  • in den Settings: Passphrase angeben, Enalbe Manament VLAN Tagging => VLAN ID: 1042 einstellen
    AP-Settings
  • gewünschte SSIDs hinzufügen => SSID Firmennetz => Enable VLAN tagging: ID 1000
    gewünschte SSIDs hinzufügen => SSID Gaestenetz => Enable VLAN tagging: ID 1001
    SSIDs
  • Security des jeweiligen SSID einstellen, Accesspoints zuweisen

Funktionsweise – Übersicht

  • Ein AP-300 wird ausgepackt und an den PoE-Switch angeschlossen.
  • Er erhält eine IP aus dem Discovery-Netz
  • Das Pairing wird durchgeführt, die Konfiguration geschrieben
  • der AP erneuert seine Netzwerkkonfiguration und kommt ins 42er VLAN
  • der AP erhält eine neue IP aus dem Management VLAN
  • der AP ist online

2 Kommentare zu “Access Points mit VLANs einrichten”

Hinterlasse eine Nachricht

Deine E-Mail-Adressse wird nicht veröffentlicht. Markierte Felder sind Pflichtfelder *