Tag Archives: WatchGuard Cloud

TDR Integration in WatchGuard Cloud – alte UI ab 01.07. nicht mehr verfügbar

Seit Anfang des Jahres ist TDR (Threat Detection and Response) in der WatchGuard Cloud integriert ( >> TDR 6.0.0 ist jetzt verfügbar in der WatchGuard Cloud).  Nach positiven Rückmeldungen und Usability-Verbesserungen hat WatchGuard nun verkündet, dass die alte TDR UI ab 01.07.2021 nicht mehr verfügbar sein wird, d.h. das gesamte TDR Management muss zukünftig in der WatchGuard Cloud durchgeführt werden. Weiterlesen »

BestPractices.live – AuthPoint Risk Framework – Policy Management in der Cloud

Mit den Neuerungen der WatchGuard Cloud bzgl. des Policy Management von WatchGuard AuthPoint bietet WatchGuard einen granularen Ansatz in ihren Regeln. Lernen Sie neue Begrifflichkeiten und deren Verwendung kennen.

Folgende Themen werden in diesem Webinar behandelt:

Weiterlesen »

Webinar: WatchGuard Cloud – Netzwerksicherheit leicht gemacht

Inhalt:

Mit WatchGuard Cloud wird die Verwaltung von Netzwerksicherheit, Multifaktor-Authentifizierung und Threat Intelligence einfacher denn je. Die Zusammenführung der weitreichendenden Funktionalitäten auf einer Cloud-Plattform, die sich durch intuitive Bedienung auszeichnet, ermöglicht passgenaue Konfigurationen im Handumdrehen. Sicherheitsrelevante Informationen sind darüber sofort ersichtlich und IT-Verantwortliche bleiben jederzeit im Bilde, was im Netzwerk vorgeht. Dadurch lässt sich im Alltag wichtige Zeit sparen – bei gleichzeitiger Gewissheit, heutigen Anforderungen an IT-Sicherheit und Netzwerkschutz adäquat Rechnung zu tragen.

Im Webinar zeigt Jonas Spieckermann, Manager Sales Engineering bei WatchGuard Technologies, wie die Watchguard Cloud als zentrales System für Monitoring und Konfiguration von Firewalls und Security-Services funktioniert. Teilnehmer erhalten direkte Eindrücke von der anwenderfreundlichen Benutzeroberfläche und erfahren, wie sich selbst viele, verteilte Systeme in der Praxis einfach verwalten lassen. Ein weiterer Fokus liegt auf der effizienten Einrichtung von SD-WAN und VPN sowie dem Mehrwert von „RapidDeploy“ im Zuge der Bereitstellung, Integration und Konfiguration neuer Netzwerksicherheitsappliances.

Neues AuthPoint Risk Framework

In der WatchGuard Cloud ist das neue AuthPoint Risk Framework verfügbar. Mit den Neuerungen ist eine verbesserte Verwaltung von Authentifizierungsrichtlinien möglich, die für mehr Granularität und Flexibilität beim Erstellen von Regeln für Ihre Benutzer und Ressourcen sorgt.

Sie haben jetzt auch die Möglichkeit, eine Richtlinie zu erstellen, um Authentifizierungen unter bestimmten Bedingungen oder für bestimmte Gruppen oder Ressourcen zu verweigern.

Network Locations (ehemals Safe Locations) ist das erste verfügbare Risk Feature. Weitere Policies werden im Laufe des Jahres 2021 folgen, u.a.: Time Policies, Device Risk, Computer Risk und Geolocation Policies.

Wichtige Änderungen in der WatchGuard Cloud:
Weiterlesen »

TDR 6.0.0 ist jetzt verfügbar in der WatchGuard Cloud

Die Threat Detection and Response (TDR) UI ist jetzt mit der Veröffentlichung von TDR 6.0.0 in der WatchGuard Cloud integriert. Das gesamte Konto- und Lizenzmanagement lässt sich nun in der WatchGuard Cloud abrufen und gleichzeitig mit der vertrauten TDR-Benutzeroberfläche direkt in der WatchGuard Cloud verwalten. Hier sind einige Funktionen:

Weiterlesen »

Firebox Configuration and Management in Watchguard Cloud

WatchGuard bietet ein neues Feature: Firebox Configuration and Management in WatchGuard Cloud. Das Feature ist seit Freitag in der Open Beta.
Anmeldemöglichkeit hier: https://watchguard.centercode.com/key/FireboxManagementWGCloud

Die Idee dabei  ist, ein vereinfachtes Management über eine sehr übersichtliche Web-UI in der Cloud, inklusive Templates, alternativ/zusätzlich zum bisherigen Management über Web-UI bzw. WSM.

Diese Artikel-Serie beschreibt die neue Management-Oberfläche.

Weiterlesen »

TDR Maintenance am 01.12.20

WatchGuard plant für Anfang des neuen Jahres mit dem Release von TDR 6.0.0 die Integration der TDR UI in die WatchGuard Cloud.

In der Nacht von Montag auf Dienstag, den 01.12.20, werden dafür ab 02:00 Uhr entsprechende Vorbereitungen getroffen.

Geplantes Wartungsfenster: 30 Minuten (02:00 Uhr – 02:30 Uhr [Europa])

Während des Ausfalls werden alle Host Sensoren als ‘disconnected’ von ThreatSync angezeigt und die TDR-UI wird nicht verfügbar sein. Host Ransomware Prevention und die integrierte Ransomware-Hash-Liste werden weiterhin funktionieren.

WatchGuard Cloud erhält ISO 27001-Zertifizierung

WatchGuard hat für die WatchGuard Cloud und WatchGuard ID die ISO27001-Zertifizierung erhalten, auch bekannt als ISO/IEC 27001:2013.

ISO/IEC 27001 ist eine internationale Norm für Informationssicherheit, die von der International Organization for Standardization (ISO), dem weltweit größten Entwickler freiwilliger internationaler Standards, erarbeitet und veröffentlicht wurde. Sie enthält Anforderungen an die Einrichtung, Implementierung, Überwachung, Wartung und kontinuierliche Verbesserung von Informationssicherheits-Managementsystemen (Information Security Management System, ISMS) innerhalb von Unternehmen und deren Geschäftsanforderungen.

Der Umfang der Zertifizierung umfasst WatchGuard ID, die WatchGuard Cloud Plattform (Konto-, Inventar- und Bedienerverwaltung sowie die Verwaltungsfunktionen), Firebox Visibility und die Gesamtheit von WatchGuard AuthPoint. Die Zertifizierung zeigt, dass WatchGuard großen Wert auf die Sicherheit und Integrität der Kundendaten legt und dass die Prozesse und Verfahren von WatchGuard einen entsprechenden Ansatz zur Informationssicherheit darstellen, der tief in der Bereitstellung von Diensten aus der WatchGuard Cloud verankert ist.

Best Practices – AuthPoint – Soft- und Hardware Token

Inhalt:

Die Verwaltung von Soft- und Hardware Token in der WatchGuard Cloud ist das A und O für die Multifaktor-Authentifizierungs-Lösung WatchGuard AuthPoint.

Die Aktivierung, Zuordung und Pflege der Token ist ein Grundlage, die man schnell und einfach erlernen kann. In diesem Webinar wird ihnen nicht nur die Token Verwaltung in der WatchGuard Cloud gezeigt, sondern auch aufgezeigt, wie der User mehr Nutzen aus der WatchGuard AuthPoint App ziehen kann.

Jetzt zum Webinar anmelden!