Tag Archives: 5G

HOWTO: Starlink und WatchGuard Firebox

In diesem Artikel zeigen wir Schritt für Schritt, wie man ein Starlink-Modem der zweiten Generation im Bypass-Mode einrichtet und es anschließend an einer WatchGuard Firebox konfiguriert. Diese Vorgehensweise ermöglicht es, die öffentliche IP-Adresse direkt an die Firebox weiterzuleiten und so eine optimale Integration in bestehende Netzwerkinfrastrukturen zu erreichen. Starlink ist ein von SpaceX betriebenes Satellitennetzwerk, welches weltweit Breitband-Internet ermöglicht.

Weiterlesen »

HOWTO: WatchGuard Firebox T45-CW Multi-WAN, SD-WAN und BOVPN Failover Konfiguration

Die neue WatchGuard Firebox T45-CW (5G) ist ab sofort verfügbar. In diesem Blogartikel zeigen wir die gängigen Szenarien, die wir mit der Firebox T45-CW umsetzen können. Weitere Informationen finden Sie direkt im >> Hardware Guide Firebox T45-CW.
Bei einem T45-CW Cluster kann das 5G Modul leider nicht genutzt werden.

1.Modem Konfiguration

Weiterlesen »

LTE-Failover für jede WatchGuard inkl. Cluster und LTE-Passthrough

Mobilfunk eignet sich spätestens seit LTE nicht nur als „Notlösung“ in schwach ausgebauten Regionen, sondern auch als performanter Failover ohne auf Kabelinfrastruktur angewiesen zu sein (Kupfer/Glas/Koax nutzt häufig die gleiche Gebäudeeinführung und dient daher nur bedingt als Ausfallsicherheit).

LTE bietet zudem die Möglichkeit einen Standort temporär anzubinden, welcher sich noch im Aufbau befindet (Schalttermin des Providers steht aus, Baumaßnahmen notwendig, etc.)

Labor-Umgebung:
WatchGuard T35-W (v12.5.7)
MikroTik LtAP mini (6.47.10)
Telekom SIM-Karte mit Datentarif

Ziel:
Anbindung der WatchGuard an das LTE-Netz und Terminierung der ext. IP direkt auf der WatchGuard.

Konfiguration MikroTik:
Den MikroTik via LAN an ein Notebook anschließen und mittels WinBox die Konfigurationsoberfläche öffnen:

Weiterlesen »