HOWTO: WatchGuard Firebox T45-CW Multi-WAN, SD-WAN und BOVPN Failover Konfiguration
Die neue WatchGuard Firebox T45-CW (5G) ist ab sofort verfügbar. In diesem Blogartikel zeigen wir die gängigen Szenarien, die wir mit der Firebox T45-CW umsetzen können. Weitere Informationen finden Sie direkt im >> Hardware Guide Firebox T45-CW.
1.Modem Konfiguration
a) Provider APN eintragen. In Unserem Beispiel haben wir die APN der Telekom verwendet.
(Policy Manager) -> Network -> Modem
2. Link Monitor Konfiguartion
b) Das Modem muss zu den Monitored Interfaces hinzufügt werden, anschließend können die probe Ziele definiert werden.
(Policy Manager) -> Network -> Configration -> Link Monitor
3. Multi-WAN Konfiguration
Das Modem Interface muss in die Multi-WAN Konfiguration aufgenommen werden.
(Policy Manager) -> Network -> Configration -> Multi-WAN
4. SD-WAN Konfiguration
Eine neue SD-WAN Action hinzufügen und das Interface auswählen (Modem)
In unserem Beispiel nutzen wir die LTE Stecke ohne Failover
(Policy Manager) -> Network -> Configration -> SD-WAN
5. BOVPN Failover
Beschreibung für ein BOVPN Failover für einen bestehendes Gateway.
Auf der Gegenseite muss das zusätzliche (Failover) Gateway auch konfiguriert werden.
(Policy Manager) -> VPN-> Branch Office Gateway
Fazit:
Die Firebox T45-CW kann sehr gut an Standorten genutzt werden, wo eine Standleitung nicht ohne weiteres möglich ist z.B. in Lagerhäusern, Produktionsstätten und kleineren Zweigstellen.
Das könnte Sie auch interessieren: