Category Archives: Technischer Blog

Ältere Produkte: End of Support

Am 25.10.2009 endet der Plattform-Support für die älteren WatchGuard Firebox X Produkte der ersten Generation (Modelle X Edge X5, X15, X50, X Core X500, X700, X1000, X2500, X Peak X5000, X6000, X8000). Alle Services wie Live Security, WebBlocker, spamBlocker, Gateway Antivirus/IPS für diese Geräte können nur noch bis zu diesem Tag verlängert werden. Da es bis dahin aber kein volles Jahr Restlaufzeit mehr ist, können die bisherigen Artikelnummern nicht mehr bestellt werden! Mit Hilfe des Customer Renewal Tool können die Services aber bis genau zu diesem Tag verlängert werden: http://www.boc.de/hersteller/watchguard/service-und-support/customer-renewal-tool.html. In diesem Fall erfolgt keine Warenlieferung, sondern das neue Ablaufdatum wird direkt in die Produktdatenbank bei WatchGuard eingetragen. Nach erfolgter Abwicklung stehen in Ihrem WatchGuard-Account die aktualisierten Feature Keys zum Download bereit. Diese müssen dann noch auf die entsprechenden Fireboxen hochgeladen werden.

X Edge: Zeitgesteuerter Reboot

Ab der Softwareversion X Edge v10.1 gibt es die Möglichkeit, bei den Modellen X10e, X20e und X55e einen zeitgesteuerten Reboot zu hinterlegen – um so z.B. der 24-stündigen PPPoE Zwangstrennung bei T-DSL zu entgehen und stattdessen lieber zu einer festen Uhrzeit (z.B. jeden Morgen um 05:00 Uhr) die X Edge neu zu booten und dadurch eventuell vorhandene VPN-Tunnel kontrolliert neu aufbauen zu lassen. Dadurch kann besser verhindert werden, dass VPN-Tunnel und damit Verbindungen zu den Servern am anderen Ende des VPN-Tunnels während der normalen Arbeitszeit unterbrochen werden: Menüpunkt Administration (direkt auf “Administration” klicken!). Hierzu müssen natürlich auch NTP-Server konfiguriert sein, damit das Gerät “weiß”, wie spät es ist (in der GUI direkt darunter).

X Edge: Model-Upgrades

Kunde berichtet: “Einzelne PCs kommen tageweise nicht ins Internet. Heute geht es von PC1 und PC3 nicht, morgen dann eventuell von PC2 und PC4…”
Hintergrund: Die Firebox X Edge Produkte X10e und X20e haben (wie auch früher schon die älteren X5, X15 bzw. SOHO 6 Modelle) eine User-Beschränkung. Bei der aktuellen X10e sind es fünfzehn (15), bei der X20e dreißig (30). Die X55e hat keine User-Beschränkung. Als “User” wertet die kleine WatchGuard jedes IP-Device, das die IP-Adresse der WatchGuard als Default Gateway verwendet. Die X Edge “sammelt” also IP-Adressen. Hat eine X10e fünfzehn verschiedene IP-Adressen gesammelt, kommt die sechzehnte und alle weiteren “nicht mehr ins Internet”. Diese Liste löscht sich durch Zeitablauf, aber auch durch einen Reboot des Geräts (über GUI oder Stromstecker ziehen) und das Spiel beginnt von vorne…
In einer solchen Situation sollte am sinnvollsten ein “Model Upgrade” durchgeführt werden. Durch Zukauf eines Lizenzschlüssels kann aus einer X10e eine X20e gemacht werden, so dass dann nicht mehr nur 15, sondern 30 “User” unterstützt werden. Ein “Model Upgrade” ist auch von einer X10e oder X20e auf eine X55e möglich, bei der es dann ja keine User-Beschränkung mehr gibt. Der Lizenzschlüssel wird über die WatchGuard-Website auf die Seriennummer des entsprechenden Geräts aktiviert (Achtung: wenn Sie mehrere Geräte haben, achten Sie bei der Aktivierung genau auf die passende Seriennummer!). Anschließend kann der neue Feature Key heruntergeladen und abschließend über die GUI der X Edge (Menüpunkt Administration / Upgrade) auf das Gerät selbst hochgeladen werden:

Die Anzahl der erlaubten User/IP-Adressen steckt im Feature Key an der (blau markierten) Stelle FW_USERS.

Link: Modellübersicht WatchGuard Firebox X Edge e-series

Herzlich willkommen!

Ich möchte an dieser Stelle nun laufend über Themen rund um WatchGuard Firebox berichten. Im Vordergrund stehen dabei technische Informationen und Support-Hinweise – aber gelegentlich auch vertriebliche Informationen, neue Produkte, Preise und Promotions. Seit (fast) 10 Jahren arbeite ich nun (fast) täglich mit WatchGuard-Produkten und freue mich darauf, mein Know-How hier einer breiteren Basis zur Verfügung stellen zu können.