Blog
Schlagwörter
Neueste Beiträge
- Ausgezeichnete Bewertungen für WatchGuard im Bereich Endpoint Protection und Network Firewall 29. April 2025
- Kompatibilitätsprobleme durch Code Injection Protection in WatchGuard Endpoint Security 28. April 2025
- Verlängertes EOL für Windows und MacOS Protection bei alten Betriebssystemversionen 24. April 2025
- Threat Landscape Auswertung März 2025 23. April 2025
Ab Oktober 2016 erhältlich: die neue WatchGuard Firebox T70
Der 4. Oktober ist der offizielle Verkaufsstart für das jüngste Mitglied der WatchGuard Tabletop-Reihe. Die WatchGuard Firebox T70 liefert branchenführende Performance mit einem UTM-Durchsatz von über einem Gigabit pro Sekunde. Das Gehäuse besteht komplett aus Metall und verfügt über acht 10/100/1000-Ethernet-Ports, davon zwei PoE-Ports. Damit wird die Stromversorgung von externen Peripheriegeräten wie WatchGuard Access Points zum Kinderspiel. Die WatchGuard... Continue reading→
Neuer Knowledge Base Content im Juli 2016
WatchGuard erstellt ständig neue Inhalte in der Knowledge Base. Die folgenden Artikel wurden im Mai 2016 hinzugefügt. Um die WatchGuard Knowledge Base zu durchsuchen, verwenden Sie die Technische Suche (Technical Search) im WatchGuard Support Center. Known Issues (Login auf der WatchGuard Website erforderlich) Fireware dynamic routing commands (BGP, OSPF, and RIP) Update Firebox certificates to use SHA-256 Policy with... Continue reading→
Neuer Knowledge Base Content im Juni 2016
WatchGuard erstellt ständig neue Inhalte in der Knowledge Base. Die folgenden Artikel wurden im Mai 2016 hinzugefügt. Um die WatchGuard Knowledge Base zu durchsuchen, verwenden Sie die Technische Suche (Technical Search) im WatchGuard Support Center. Artikel XTM & Firebox lighttpd vulnerability (CVE-2013-4559) Known Issues (Login auf der WatchGuard Website erforderlich) Dimension automatic backups to freeSSHd fail Configuration updates fail... Continue reading→
LetsEncrypt Zertifikat als Proxy-Zertifikat auf Watchguard Firebox
Ziel Setup eines kostenfreien SSL-Zertifikates zum Testen des TLS-Proxies auf einer Watchguard. Für den weiteren Artikel wird hier @mail.meinedomain.de@ als Hostname vorausgesetzt. Voraussetzung DNS konfiguration: mail.meinedomain.de muß im DNS als A-Record und PTR-Record auflösbar sein WWW-Konfiguration: http://mail.meinedomain.de/ muß auf einen Webserver zeigen, auf den man Zugriff hat, um die Authorisierungs-Dateien zu hinterlegen Continue reading→
Debugging von IPSec Verbindungen: Diagnostic Log Level erhöhen
Das Debug Log Level für die Konsole (System Manager => Traffic Monitor) kann im Policy Manager unter Setup => Logging => Klick auf [Diagnostic Log Level] eingestellt werden. Hier stellt man den Bereich VPN > IKE auf “Debug” und speichert die Konfiguration auf die WatchGuard. Nicht vergessen: nach Gebrauch das Log Level wieder zurückstellen 🙂 Continue reading→
IPSec VPN WatchGuard <=> Android (nativer Client)
Dieser Artikel beschreibt die Anbindung eines Android 6.0.1 Marshmallow mit dem Native Client per IPSec an eine WatchGuard Firebox/XTM. Nativer Client Die in der WatchGuard Help (Stand: 04.08.2016) angegebenen Hinweise auf die IPSec Proposals beziehen sich auf Android 4.x. Dort steht “do not use SHA2 in the Phase 1 and Phase 2 settings. SHA2 is not supported on... Continue reading→
Neues Software Release Fireware 11.11.2 und WSM 11.11.2
Fireware 11.11.2 and WSM 11.11.2 WatchGuard is pleased to announce the release of Fireware v11.11.2 and WatchGuard System Manager v11.11.2. This release includes many bug fixes and several exciting new feature enhancements, including: Support for IKEv2 in Branch Office VPN gateways and BOVPN Virtual Interfaces provides better compatibility with third-party products and greater VPN reliability.... Continue reading→
Neues Software Release Fireware 11.11.1 und WSM 11.11.1
Fireware 11.11.1 and WSM 11.11.1 WatchGuard is pleased to announce the General Availability (GA) of Fireware 11.11.1 and WSM 11.11.1. These maintenance releases include many important bug fixes. Along with the maintenance updates, there are also some minor enhancements: New defaults for managed security templates (drag and drop VPN) to support latest cipher standards Updates... Continue reading→
Watchguard SSLVPN 2-Factor mit Google-Authenticator Token
WatchGuard SSLVPN 2-Factor mit Google-Authenticator Token Zwei-Faktor-Authentisierung ist derzeit stark im Kommen und dies ist eine gute Entwicklung. Eine Zwei-Faktor-Authentisierung baut auf zwei Dinge: Something you know Something you have Es werden zum Login also zwei komplett unterschiedliche Dinge benötigt, einmal etwas, das man kennen muss (typischerweise das Passwort), und dann etwas, das man besitzen... Continue reading→
WatchGuard Account anlegen
Um WatchGuard Produkte aktivieren und nutzen zu können, brauchen Sie zunächst einen Account auf der WatchGuard Website. Hier zeigen wir Ihnen wie es geht.
Das könnte Sie auch interessieren: