Blog

HOWTO: Erstinstallation/Grundsetup für ThreatSync Core in der WatchGuard Cloud

ThreatSync Core dient als zentrales Informationszentrum zur Überwachung und automatisierten Reaktion auf Sicherheitsvorfälle. Aktuell können Ereignisse von Fireboxen, Access Points, AuthPoint sowie Endpoint-Produkten verarbeitet werden. Durch die Korrelation dieser Daten wird die Erkennungsfähigkeit von Vorfällen erheblich gesteigert. In diesem Artikel stellen wir ein grundlegendes Setup vor, das als Basis in jeder Umgebung dienen sollte. Dieses... Continue reading

Neues ThreatSync Core Release: Credential Access mit AuthPoint

Mit der neuen Funktion “Credential Access” können Sie AuthPoint-Vorfälle direkt in WatchGuard ThreatSync Core einsehen und verwalten. AuthPoint sendet entsprechende Ereignisdaten als “Credential Access”-Events an ThreatSync Core. Abhängig von der Art des Vorfalls können umgehende Gegenmaßnahmen ergriffen werden, z. B.: Sperrung eines Benutzer Blockierung einer IP-Adresse Isolierung eines betroffenen Geräts Mit diesem Release liefert ThreatSync... Continue reading

Ab Fireware v12.11: Firebox HTTPS-Proxy setzt auf TLS 1.2

Ab Fireware v12.11 unterstützt der Firebox HTTPS-Proxy ausschließlich das moderne und sichere TLS 1.2-Protokoll. Ältere TLS-Versionen wie TLS 1.0 und 1.1 weisen lange bekannte Sicherheitslücken auf und werden dementsprechend abgelöst, um den aktuellen Sicherheitsstandards zu entsprechen. Hinweis: Beim Firmware-Update werden die bisherigen TLS-Einstellungen automatisch angepasst. Continue reading

BOC ist Präventionspartner der Gewerkschaft der Polizei

Die Umsetzung der NIS2-Richtlinie stellt Unternehmen und Behörden vor große Herausforderungen. Sie verlangt verschärfte Cybersicherheitsmaßnahmen, umfassendere Meldepflichten und stellt Geschäftsführer bei Nichteinhaltung vor persönliche Haftung. In Deutschland soll der Gesetzesentwurf voraussichtlich März 2025 in Kraft treten: das sogenannte NIS2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz, kurz NIS2UmsuCG. Ziel ist es, kritische Infrastrukturen und wesentliche Dienste in Europa besser vor... Continue reading

HOWTO: Mit WatchGuard Endpoint auf Windows 11 Inkompatibilität filtern

Der Support von Windows 10 endet im Oktober 2025, ab diesem Zeitpunkt gibt es keine kostenlosen Sicherheitsupdates mehr und der technische Support wird von Seiten Microsofts eingestellt. Die Vorbereitungen zum flächendeckenden Upgrade auf Windows 11 dürften also weltweit auf Hochtouren laufen, welche Hardware in diesem Zuge die Mindestanforderungen nicht erfüllt ist hier entscheidend. In diesem... Continue reading

BestPractices.live – Evasive Malware mit der Unified Security Platform stoppen

Die meiste moderne Malware ist evasiv und darauf ausgelegt, die Sicherheitsabwehr zu umgehen. Durch den Einsatz fortschrittlicher Techniken wie Code-Verschleierung, Polymorphismus, Verschlüsselung und die Ausnutzung von Zero-Day-Schwachstellen kann evasive Malware ihre Präsenz und ihr Verhalten verbergen, was ihre Identifizierung und Eindämmung erschwert. In dieser Webinaraufzeichnung geht es darum wie evasive Malware arbeitet, welche Techniken Hacker... Continue reading

WatchGuard stärkt MDR durch Übernahme von ActZero

Die Bedrohung durch Cyberangriffe nimmt stetig zu und deshalb wächst auch die Nachfrage nach effizienten Sicherheitslösungen wie Managed Detection and Response (MDR) weiterhin an. WatchGuard hat darauf reagiert und mit der Übernahme des MDR-Spezialisten ActZero einen strategischen Schritt verkündet. Diese Entscheidung zeigt, wie wichtig WatchGuard eine flexible und skalierbare Sicherheitslösung für Unternehmen ist. Was ist MDR... Continue reading

EOS und EOL für Windows und MacOS Protection bei alten Betriebssystemversionen

Update 17.06.2025: Weitere Verlängerung des EOL für Windows und MacOS Protection bei alten Betriebssystemversionen Update 24.04.2025: Verlängertes EOL auf den 30. Juni 2025 für Windows und MacOS Protection bei alten Betriebssystemversionen WatchGuard Endpoint Security stellt den Verkauf und die Unterstützung für den Schutz von veralteten Betriebssystemen auf Windows- und macOS-Computern ein. Dies betrifft die folgenden... Continue reading

Threat Landscape Auswertung Dezember 2024

WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten... Continue reading

WatchGuard

WatchGuard Cloud Demo

Mit dem kostenlosen Demoaccount können Sie alle Funktionen der WatchGuard Cloud nach Belieben testen.