Blog
Schlagwörter
Neueste Beiträge
- Ausgezeichnete Bewertungen für WatchGuard im Bereich Endpoint Protection und Network Firewall 29. April 2025
- Kompatibilitätsprobleme durch Code Injection Protection in WatchGuard Endpoint Security 28. April 2025
- Verlängertes EOL für Windows und MacOS Protection bei alten Betriebssystemversionen 24. April 2025
- Threat Landscape Auswertung März 2025 23. April 2025
WatchGuard Endpoint Security Release – 4.40.00/Aether 16 jetzt verfügbar
Die neue WatchGuard Endpoint-Security-Version 4.40.00 / Aether 16 bietet neue Funktionen, die dabei helfen, die Sicherheit von IT-Systemen zu stärken, auf denen WatchGuard Endpoint-Protection-Lösungen eingesetzt werden. Durch die neuen Funktionen wird es einfacher, potenzielle Bedrohungen zu erkennen und gezielt zu verhindern. Mit dieser Version wird der Sicherheitsstandard erhöht und die Verwaltung von Endpunkten effizienter gestaltet,... Continue reading→
WatchGuard Knowledge Base Updates September 2024
WatchGuard veröffentlicht jeden Monat neue Artikel und andere Inhalte in der >> WatchGuard Knowledge Base. Dabei werden u.a. häufige Fragen beantwortet und bekannte Probleme bearbeitet. So auch im September 2024:
BestPractices.live – Zero-Trust mit WatchGuard Network Access Enforcement
WatchGuard Network Access Enforcement hilft, Netzwerke zu schützen, indem es sicherstellt, dass nur autorisierte Geräte und Benutzer auf das Netzwerk zugreifen können. Es handelt sich um einen Zero-Trust-Ansatz, der keine Verbindungen in ein Netzwerk zulässt, ohne zuvor die Sicherheitslage des Geräts zu überprüfen, das eine Verbindung herstellen möchte. In diesem Webinar erfahren Sie die technischen... Continue reading→
HOWTO: Verteilung des WatchGuard SSLVPN Client mit Microsoft Intune
In der heutigen Zeit gibt es immer mehr Unternehmen, die keine On-Premises-Infrastruktur mehr betreiben, sondern die komplette Verwaltung der Benutzer und Endgeräte nach Microsoft Azure/Entra ID ausgelagert haben. Eine zentralisierte Verteilung des SSLVPN Clients ist über Gruppenrichtlinien dann nicht möglich. Es gibt aber auch in der Cloud die Möglichkeit, Software – somit auch den SSLVPN... Continue reading→
Sicherheitshinweise: WatchGuard veröffentlicht drei neue CVEs für Single-Sign-On (SSO) – incl. Workaround
WatchGuard hat heute drei aktuelle Sicherheitshinweise veröffentlicht, darunter auch zwei kritische Sicherheitslücken: WatchGuard Firebox Single Sign-On Client Denial-of-Service (CVE-2024-6594) WatchGuard SSO Agent Telnet Authentication Bypass (CVE-2024-6593) WatchGuard Firebox Single Sign-On Agent Protocol Authorization Bypass (CVE-2024-6592) Für alle drei CVEs (Common Vulnerabilities and Exposures) hat WatchGuard bereits ausführliche Beschreibungen bereitgestellt, einschließlich passender Workarounds, um betroffene Systeme zu schützen. Continue reading→
Support des Gateway Wireless Controller für alte WatchGuard APs AP100 AP102 AP200 AP300 AP120 AP320 AP322 endet ab Fireware 12.11
Mit dem Release der Fireware v12.11 geht eine Ära endgültig zu Ende. Der Support des WatchGuard Gateway Wireless Controller endet mit dem Upgrade auf die Fireware v12.11 für folgende Access Points: AP100 AP102 AP200 AP300 AP320 AP322
HOWTO: Migration von Panda Security zu WatchGuard Endpoint Security
Panda Security wurde von WatchGuard übernommen und in die WatchGuard Cloud integriert. Daher empfehlen wir Panda-Produkte nur noch für Nachkäufe oder Erweiterungen bestehender Installationen. Bei Neuanschaffungen raten wir direkt zu WatchGuard Endpoint Security, um spätere Softwareumzüge zu vermeiden. Wenn Sie bereits Panda Security nutzen und zu WatchGuard Endpoint Security wechseln möchten, kontaktieren Sie uns gerne..... Continue reading→
Threat Landscape Auswertung August 2024
WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten... Continue reading→
BestPractices.live – FireboxV und Firebox Cloud – Schutz für virtuelle und Cloud-Umgebungen
Unternehmen migrieren immer mehr Arbeitsprozesse zu Cloud-Infrastrukturdiensten. Unternehmen setzen auf Virtualisierung, um ihre Abläufe effizienter zu gestalten, Kosten zu senken und die Gesamtleistung ihrer IT-Infrastruktur zu verbessern. Die Virtualisierung birgt jedoch ihre eigenen Herausforderungen und das Hosting von Workloads in virtuellen Umgebungen kann komplex und anfällig für verschiedene Sicherheitsrisiken sein. In diesem Webinar erklären WatchGuard... Continue reading→
WatchGuard Knowledge Base Updates August 2024
WatchGuard veröffentlicht jeden Monat neue Artikel und andere Inhalte in der >> WatchGuard Knowledge Base. Dabei werden u.a. häufige Fragen beantwortet und bekannte Probleme bearbeitet. So auch im August 2024:
Das könnte Sie auch interessieren: