Blog
Schlagwörter
Neueste Beiträge
- Ausgezeichnete Bewertungen für WatchGuard im Bereich Endpoint Protection und Network Firewall 29. April 2025
- Kompatibilitätsprobleme durch Code Injection Protection in WatchGuard Endpoint Security 28. April 2025
- Verlängertes EOL für Windows und MacOS Protection bei alten Betriebssystemversionen 24. April 2025
- Threat Landscape Auswertung März 2025 23. April 2025
HOWTO: FireboxV Installation in der IONOS Cloud
Eine virtuelle FireboxV-Maschine von WatchGuard ist ein Firebox-Modell, das für die Ausführung in den Hypervisor-Umgebungen VMware ESXi, Microsoft Hyper-V oder Linux KVM (Kernel Virtual Machine) entwickelt wurde. FirewareV verwendet das gleiche Fireware-Betriebssystem und die gleiche Verwaltungssoftware wie andere Fireboxen. Sie können WatchGuard System Manager, Fireware Web UI, die Befehlszeilenschnittstelle (CLI) und WatchGuard Cloud verwenden, um... Continue reading→
ThreatSync (XDR) Verfügbarkeit und EOS/EOL von TDR
Was ist neu: Mit ThreatSync bietet WatchGuard ab sofort eine umfassende XDR-Lösung als Cloud-Dienst, die Teil der Unified Security Platform ist und folgende Features beinhaltet: Zeigt böswillige Erkennungen als Vorfälle an Korreliert Ereignisse, um neue bösartige Erkennungen zu erstellen Ermöglicht Respondern, bei Bedarf zu reagieren oder automatisierte Antworten auf böswillige Erkennungen und abnormales Verhalten zu... Continue reading→
EDR Core (Ersatz für TDR Host Sensor) jetzt mit Migration verfügbar
WatchGuard hat die allgemeine Verfügbarkeit von EDR Core und dem dazugehörigen Migrationstool bekanntgegeben. Mit der Veröffentlichung von EDR Core erweitert WatchGuard ihre Unified Security-Vision, indem TDR-Funktionalität mit Panda-Technologie und der nativen XDR-Lösung von WatchGuard Cloud (ThreatSync) bereitgestellt wird. Zu den Highlights der neuen Verbesserungen, die auf der Funktionalität von WatchGuard Endpoint Security basieren, gehören: Verbesserte... Continue reading→
WatchGuard Knowledge Base Updates Januar 2023
WatchGuard veröffentlicht jeden Monat neue Artikel und andere Inhalte in der >> WatchGuard Knowledge Base. Dabei werden u.a. häufige Fragen beantwortet und bekannte Probleme bearbeitet. So auch im Januar 2023:
HOWTO: AuthPoint Logon App via GPO ausrollen
Der nachfolgende Artikel beschreibt, wie die AuthPoint Logon App via Gruppenrichtlinie ausgerollt und mit Updates versorgt werden kann. Die Anpassungen der MSI können ebenfalls für ein Deployment via WatchGuard Systems Management, PDQ Deploy, Microsoft Intune,… hilfreich sein.
Wichtiges TDR Host Sensor Upgrade
Seit dem 13. Februar 2023 kann der TDR Host Sensor auf die Version 6.0.5.9812 aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass er weiterhin mit der Cloud kommunizieren kann. Wenn ein Host Sensor bis zum 22. Februar 2023 nicht auf die neueste Version aktualisiert wird, beendet der Host Sensor die Kommunikation mit der Cloud. In diesem Fall führt... Continue reading→
OpenVPN data-ciphers ab OpenVPN 2.6.x
Aktuell kann es bei Verwendung der aus der WatchGuard exportierten SSLVPN – Konfigurationsdatei “client.ovpn” mit dem OpenVPN Community Client (ab Version 2.6.x) zu einer Fehlermeldung ähnlich “Unrecognized option or missing or extra parameter(s)” kommen. Beispiel unter openVPN 2.5.x: DEPRECATED OPTION: –cipher set to ‘aes-128-cbc’ but missing in –data-ciphers (AES-256-GCM:AES-128-GCM). Future OpenVPN version will ignore –cipher... Continue reading→
Threat Landscape Auswertung Januar 2023
WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten... Continue reading→
BestPractices.live – Zentrale Verwaltung von Sicherheitsrichtlinien mit Firebox-Vorlagen in der WatchGuard Cloud
Eine effiziente Verwaltung von system- und standortübergreifenden Sicherheitsrichtlinien ist für immer mehr Unternehmen ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitslösungen. Nicht nur beim initialen Aufbau einer umfassenden Sicherheitslösung sondern vor allem auch bei nachträglichen Anpassungen des Regelwerkes kann über die WatchGuard Cloud der Verwaltungsaufwand minimiert werden. In diesem Best-Practices Webinar stellen WatchGuard-Experten detailliert die Möglichkeiten der Firebox-Vorlagen... Continue reading→
Update: WatchGuard Webinare im Februar
Auch im neuen Jahr finden wieder kostenlose WatchGuard-Webinare rund um das Thema Firebox und Netzwerksicherheit statt. Die WatchGuard Security-Spezialisten setzen sich dabei mit den unterschiedlichsten Aspekten auseinander, gehen tiefer auf technische Details ein und geben entsprechende Best Practice Beispiele. Neben dem Thema ‘Endpoint Security Layer’ geht es u.a. auch um die Zugangsverwaltung in WatchGuard AuthPoint... Continue reading→
Das könnte Sie auch interessieren: