Blog
Schlagwörter
Neueste Beiträge
- Threat Landscape Auswertung August 2025 3. September 2025
- HOWTO: “Friendly Network Detection” für den WatchGuard IPSec Mobile VPN Client (NCP FND-Server) 26. August 2025
- BestPractices.live – ThreatSync Core: Erweiterte Erkennung und Reaktion 25. August 2025
- Ihre Vorteile mit uns als WatchGuard Preferred Reseller 22. August 2025
BestPractices.live – Unterschiedliche Endpoint Security Layer in der Praxis
Die WatchGuard Endpoint Security umfasst sowohl Endpoint Protection (EPP) als auch Endpoint Detection & Response (EDR) Security Layer, die direkt auf dem Endpoint oder auch Cloud-Native zum Einsatz kommen. Aber auch WatchGuard Authpoint oder WatchGuard DNSWatchGO zählen zur Endpoint Security. In diesem Webinar erklären WatchGuard Security-Experten anhand verschiedener Praxisbeispiele und bekannter Kompromittierungen, wie Sie sich... Continue reading→
HOWTO: Remote-Installation vom WatchGuard Endpoint Agent via des Suchcomputers
Gilt für WatchGuard EPDR, EDR, EPP, EDR-Core sowie die ehemalige Panda Welt (AD360 & Co.) Nachdem Sie die Geräte via des Suchcomputers identifiziert haben, die nicht von WatchGuard verwaltet werden, können Sie den WatchGuard Endpoint Client Agent wie folgt aus der Ferne (remote) auf Windows-Geräten installieren. Die Konfiguration vom Suchcomputer wurde bereits in folgendem Blog-Artikel... Continue reading→
Erinnerung: End-of-Life (EOL) der ersten Firebox Generation
Das End-of-Life Datum für die erste WatchGuard Firebox Generation kommt näher. Am 30. Juni 2023 gehen folgende WatchGuard Firebox Modelle End-of-Life (EOL): WatchGuard Firebox T10/T10-W, T30/T30-W, T50/T50-W sowie M200, M300, M400 und M500. Das bedeutet nicht, dass die Geräte ab diesem Tag ihre Arbeit verweigern werden, aber es bedeutet das Ende der Produktpflege und des... Continue reading→
HOWTO: Konfiguration vom WatchGuard Endpoint Suchcomputer
Gilt für WatchGuard EPDR, EDR, EPP, EDR-Core sowie die ehemalige Panda Welt (AD360 & Co.). Aufgabe vom Suchcomputer: Suchcomputer erkennen andere Devices im Netzwerk, die nicht von WatchGuard Endpoint Security verwaltet werden. Gleichzeitig kann auch der Suchcomputer für die >> Remote-Installation des WatchGuard Endpoint Agents auf Windows Betriebssysteme genutzt werden. Wichtige Hinweise: Continue reading→
BestPractices.live – Anbindung kleiner Remote Standorte und Homeoffice-Umgebungen
Für viele Unternehmen gehören kleinere Außenstandorte, Homeoffice Arbeitsplätze und Remote Mitarbeiter zum Alltag. Für diese Situationen ist eine sichere aber gleichzeitig auch einfach umsetzbare Anbindung an zentral bereitgestellte Dienste und Systeme essentiell. Die gleichen Anforderungen treffen auch auf Unternehmen zu, die vielfältige dezentrale Anwendungen betreiben (z.B. Kiosk, digitale Werbung, Automaten). In diesem BestPractices.Live Webinar stellen... Continue reading→
WatchGuard Red for Red Trade-Up Promotion bis 30.09.2023
WatchGuard Red for Red Trade-Up Promotion WatchGuards beliebte >> Red for Red Trade-Up Promotion ist zurück. Wenn Sie jetzt auf eine aktuelle Firebox mit 3 Jahren Total Security Suite wechseln, zahlen Sie nur den Preis einer entsprechenden 3-jährigen Service-Lizenz. Update: Die Red for Red Trade-Up Promotion ist gültig bis zum 30.09.2023! Diese Promotion kann besonders... Continue reading→
WatchGuard Knowledge Base Updates Mai 2023
WatchGuard veröffentlicht jeden Monat neue Artikel und andere Inhalte in der >> WatchGuard Knowledge Base. Dabei werden u.a. häufige Fragen beantwortet und bekannte Probleme bearbeitet. So auch im Mai 2023:
Threat Landscape Auswertung Mai 2023
WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten... Continue reading→
Fireware 12.9.3 jetzt verfügbar
Seit Kurzem verfügbar: Fireware 12.9.3 und WatchGuard System Manager 12.9.3
BestPractices.live – ThreatSync für KRITIS-Betreiber: Das effiziente System zur Angriffserkennung
Unternehmen sind immer raffinierteren Cyberangriffen und immer mehr Bedrohungen ausgesetzt. Der Einsatz verschiedener spezialisierter Einzellösungen kann zu Sicherheitslücken, nicht erfassten Bedrohungen und Betriebsproblemen führen und verschwendet darüber hinaus unnötig kostbare Zeit und Geld. Dank der fortschrittlichsten XDR-Funktionen von WatchGuard ThreatSync werden Bedrohungsdaten über Umgebungen, Benutzer und Geräte hinweg abgeglichen und in einer einzigen Oberfläche zusammengeführt,... Continue reading→
Das könnte Sie auch interessieren: