Blog

HOWTO: Automatische Bereinigung von ungenutzten WatchGuard Endpoint Lizenzen

Gilt für WatchGuard EPDR, EDR, EPP, EDR Core sowie die ehemalige Panda Welt (AD360 & Co.) ab Version 4.20. Der folgende Artikel beschreibt das automatische Löschen von WatchGuard Endpoints aus der Management-Konsole auf Basis eines definierten Filters. In diesem Beispiel sollen alle Geräte, die sich nicht innerhalb von 90 Tagen bei der WatchGuard Cloud gemeldet... Continue reading

ACHTUNG: Sicherheitswarnung bei der 3CX-Desktop-App – Versionsnummern 18.12.407 & 18.12.416

Sicherheitswarnung: Die 3CX-Desktop-App weist ein Sicherheitsproblem auf. CVE-2023-29059: https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name=CVE-2023-29059 Betroffen sind folgende Versionen der 3CX-Desktop-App: Windows:  18.12.407 + 18.12.416 MacOS: 18.11.213, 18.12.402, 18.12.407 + 18.12.416 Niedrigere Versionsnummern sind davon nicht betroffen. 3CX empfiehlt die betroffene 3CX-Desktop-App zu deinstallieren und bis auf weiteres den 3CX-Webclient zu benutzen bis die Sicherheitslücke geschlossen wird. Der Vorteil des Webclients ist, dass... Continue reading

HOWTO: Konfiguration WatchGuard Cache Computer (Manual Mode)

Gilt für WatchGuard EPDR, EDR, EPP, EDR Core sowie die ehemalige Panda Welt (AD360 & Co.). Aufgabe des Cache Computers: Cache Computer laden Dateien (WatchGuard Endpoint Signatur Updates / Installationspakete, Microsoft Updates und Third-Party Updates (>> Patch-Library)) herunter und stellen diese für andere WatchGuard Endpoints zur Verfügung. Vorteil: Einsparung der Internetbandbreite. Zusätzlich ist der Cache... Continue reading

Systeme zur Angriffserkennung (SzA) mit WatchGuard Endpoint Security

Einsatz von Systemen zur Angriffserkennung (SzA) gemäß IT-SiG 2.0 Gemäß IT-Sicherheitsgesetz 2.0 müssen Betreiber Kritischer Infrastrukturen und Energieanlagen ab dem 1. Mai 2023 Systeme zur Angriffserkennung (SzA) einsetzen und dies dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nachweisen. Das BSI hat hierzu eine >> Orientierungshilfe veröffentlicht, welche Anforderungen an Betreiber sowie prüfende Stellen beschreibt.... Continue reading

Neue WatchGuard Tabletop Modelle: Firebox T25, T45 & T85

Die neuen WatchGuard Firebox-Modelle der T-Serie (T25/T25-W, T45/T45-PoE/T45-W-PoE, T85-PoE) bauen auf der Unified Security Platform-Architektur auf und sind an die WatchGuard Cloud angebunden. Dank höherem Datendurchsatz, höheren Verarbeitungsgeschwindigkeiten und erweitertem Arbeitsspeicher sind IT-Administratoren mit den neuen Modellen in der Lage Zweigstellen, einzelne Büros und extern angebundene Endgeräte zuverlässig vor komplexen und neu auftretenden Bedrohungen zu... Continue reading

Threat Landscape Auswertung Februar 2023

WatchGuards Threat Lab ist eine Gruppe von Bedrohungsforschern, die sich mit der Analyse und Aufbereitung der letzten Malware- und Netzwerk-Attacken beschäftigen. Sie greifen dabei auf die Daten zurück, die sie vom WatchGuard Firebox Feed bekommen, aber auch aus internen und externen Threat Intelligences und einem Forschungs-Honeynet. Daraus werden Analysen und praktische Sicherheitshinweise über die größten... Continue reading

WatchGuard

WatchGuard Cloud Demo

Mit dem kostenlosen Demoaccount können Sie alle Funktionen der WatchGuard Cloud nach Belieben testen.