WatchGuard Endpoint Security überzeugt im PassMark Benchmark-Test
Die Sicherheit von Endgeräten ist wichtiger denn je, sollte aber die Systemleistung so wenig wie möglich beeinträchtigen. Der PassMark Performance Benchmark Report (Dezember 2024) hat deshalb untersucht, wie verschiedene Endpoint-Sicherheitslösungen die Performance beeinflussen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die WatchGuard-Lösungen für Endpoint Security bieten einen hohen Schutz bei nur minimalen Auswirkungen auf die Systemgeschwindigkeit.
Top-Leistung im Vergleich
Im Test wurden zehn führende Endpoint-Sicherheitslösungen anhand verschiedener Kriterien bewertet, darunter:
- Effizienz beim Scannen von Dateien
- Speicherverbrauch im aktiven und ruhenden Zustand
- Geschwindigkeit beim Surfen im Internet
- Performance beim Öffnen und Bearbeiten von Dokumenten
- Geschwindigkeit beim Kopieren, Verschieben und Löschen von Dateien
WatchGuard schnitt in diesen Bereichen hervorragend ab und belegte mit einem niedrigen Impact Score von 31 von 100 den zweiten Platz. Im Vergleich dazu verursachen andere Anbieter wie Microsoft, BitDefender, Sophos, Trend Micro und Check Point teils mehr als doppelt so hohe Leistungseinbußen.
Hervorragende Testergebnisse
Die WatchGuard Endpoint Security-Lösung punktet mit:
- Effizientem Ressourceneinsatz:
Geringe Speichernutzung und schnelle Scan-Zeiten ermöglichen reibungsloses Arbeiten. - Hervorragender Performance:
Auch bei alltäglichen Aufgaben wie dem Öffnen von Office-Dateien bleibt das System schnell und stabil. - Schnellem und zuverlässigem Schutz:
Die Lösung sorgt für maximale Sicherheit, ohne die Nutzererfahrung negativ zu beeinflussen.
Fazit
Der vollständige PassMark Performance Benchmark Report von Dezember 2024 zeigt, dass WatchGuard Endpoint Security eine herausragende Balance zwischen Schutz und Performance bietet. Unternehmen profitieren von einer Sicherheitslösung, die sich kaum auf die Systemgeschwindigkeit auswirkt.
Obwohl der Test speziell WatchGuard EPP untersucht hat, lassen sich die Ergebnisse auch auf andere Lösungen von WatchGuard übertragen. Für einen ganzheitlichen Endpoint-Schutz empfehlen wir WatchGuard EPDR, da es neben klassischem Schutz durch Endpoint Protection auch integrierte Erkennungs- und Reaktionsfunktionen (EDR) bietet. Dadurch können Bedrohungen nicht nur verhindert, sondern auch aktiv erkannt und schnell neutralisiert werden. Unternehmen, die auf eine umfassende Sicherheitsstrategie setzen, profitieren mit EPDR von einer noch besseren Absicherung gegen moderne Cyberangriffe – ohne dabei die Systemleistung zu beeinträchtigen.
Das könnte Sie auch interessieren: