Tag Archives: Cache Computer

HOWTO: Konfiguration WatchGuard Cache Computer (Manual Mode)

Gilt für WatchGuard EPDR, EDR, EPP, EDR Core sowie die ehemalige Panda Welt (AD360 & Co.).

Aufgabe des Cache Computers:

Cache Computer laden Dateien (WatchGuard Endpoint Signatur Updates / Installationspakete, Microsoft Updates und Third-Party Updates (>> Patch-Library)) herunter und stellen diese für andere WatchGuard Endpoints zur Verfügung. Vorteil: Einsparung der Internetbandbreite.

Zusätzlich ist der Cache Computer zwingend bei “Manuellen Updates” erforderlich.

Ein mit der Cache-Rolle versehener Computer kann folgende Elemente im Cache speichern:

  • WatchGuard Endpoint Signaturdateien / Installationspakete -> werden so lange zwischengespeichert, bis diese nicht mehr benötigt werden bzw. gültig sind
  • Microsoft/Third-Party Updates im Rahmen des Zusatzmoduls „Patch Management“ -> werden 30 Tage zwischengespeichert

Die Kapazität eines Cache-Computers hängt von der Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen ab, die er bedienen kann, sowie von der Art des Datenverkehrs, den er verwaltet (z. B. Downloads von Signaturdateien oder Installationsprogrammen).  Ein Cache-Computer kann ca. 1000 Geräte gleichzeitig verwalten.

In den Default Einstellungen wird der “Automatic Mode” angewendet. Dieser Modus funktioniert nur innerhalb eines Subnetzes, sprich man muss pro VLAN einen Cache Computer definieren. Abhilfe schafft wie folgt dargestellt der “Manual Mode”.

Cache Computer im Manual Mode:

Weiterlesen »