Neues Produkt: WatchGuard FireCloud Internet Access

Die Digitalisierung und der Wandel hin zu hybriden Arbeitsmodellen haben die Anforderungen an IT-Sicherheit in Unternehmen grundlegend verändert. Mitarbeiter greifen von überall auf Unternehmensressourcen zu – ob aus dem Büro, dem Homeoffice oder von unterwegs. Traditionelle Netzwerksicherheitsmodelle geraten an ihre Grenzen, während VPNs oft mit Performance-Einbußen und administrativer Komplexität kämpfen.

Mit FireCloud Internet Access stellt WatchGuard eine innovative Secure Access Service Edge (SASE)-Lösung vor, die speziell für diese Herausforderungen entwickelt wurde. Sie kombiniert Cloud-native Sicherheit mit einfacher Verwaltung und ermöglicht Unternehmen eine leistungsstarke, skalierbare und benutzerfreundliche Lösung, die sich flexibel an unterschiedliche IT-Umgebungen anpasst und eine konsistente Sicherheitsstrategie gewährleistet.

Eine Sicherheitslösung für die hybride IT-Welt

Viele Unternehmen setzen heute auf eine Kombination aus On-premises-Firewalls und cloudbasierten Sicherheitslösungen. Die nahtlose Integration beider Welten erweist sich jedoch oft als schwierig. Mangelnde Interoperabilität führt zu separaten Systemen, die individuell verwaltet werden müssen – mit erhöhter Komplexität und potenziellen Sicherheitslücken als Folge.

FireCloud Internet Access hilft dabei, genau dieses Problem zu lösen. Die Lösung ist vollständig in WatchGuard Cloud integriert und ermöglicht ein einheitliches Richtlinienmanagement über alle Umgebungen hinweg. Administratoren können Sicherheitsrichtlinien zentral verwalten, während FireCloud für eine durchgehende Absicherung sorgt – unabhängig davon, wo sich die Endgeräte befinden. Die Integration in die WatchGuard Unified Security Platform sorgt für eine nahtlose Verbindung von Identitäts-, Netzwerk- und Endpunktsicherheit.

Wichtige Funktionen und Vorteile von FireCloud Internet Access

  1. Cloudbasierte Sicherheitsarchitektur:
    Die Kombination aus Firewall-as-a-Service (FWaaS), Secure Web Gateway (SWG) und DNS-Filterung stellt sicher, dass Remote-/Außendienstmitarbeiter sowie stationäre Systeme konsistent geschützt sind.
  2. Einfache Bereitstellung und Verwaltung:
    Die einheitliche Cloud-Plattform von WatchGuard ermöglicht eine zentralisierte Verwaltung aller Sicherheitsrichtlinien und eine schnelle Implementierung neuer  Schutzmechanismen über weltweit verteilte Points-of-Presence (PoPs).
  3. Skalierbarkeit und Flexibilität:
    FireCloud Internet Access bietet eine flexible und bedarfsgerechte Lizenzierung, wodurch Unternehmen ihre Sicherheitsstrategie problemlos anpassen können. Wenn die Mitarbeiterzahl im Unternehmen wächst, lassen sich zusätzliche Lizenzen nahtlos und ohne Leistungseinbußen hinzufügen.
  4. Erweiterte Bedrohungsabwehr und Dashboards: FireCloud Internet Access blockiert Botnet-Kommunikation, Phishing-Versuche und bösartige Domains proaktiv. Geolokalisierungsfilter ermöglichen es, risikoreiche Zugriffe zu unterbinden. Umfassende Dashboards und Berichte bieten Einblicke in Sicherheitsbedrohungen, Benutzeraktivitäten und Trends beim Netzwerkverkehr.
  5. Performance-Optimierung ohne VPN-Engpässe: Klassische VPNs führen oft zu Geschwindigkeitseinbußen. FireCloud Internet Access basiert auf WireGuard VPN und sorgt für schnelle und sichere Verbindungen, ohne auf herkömmliche VPN-Technologien angewiesen zu sein. Durch sein modernes Kryptografie-Design reduziert es Overhead und verbessert die Performance, besonders auf mobilen Geräten. Zudem ist die Konfiguration einfacher, da es weniger komplexe Einstellungen benötigt. Im Vergleich zu IPsec und SSL-VPN (z.B. OpenVPN) verbraucht WireGuard weniger CPU-Ressourcen und bietet eine stabilere Verbindung, selbst bei Netzwerkwechseln oder Roaming.

Zukunftssichere IT-Sicherheit mit FireCloud

Die zunehmende Verlagerung von Unternehmensprozessen in die Cloud und die anhaltende Verbreitung hybrider Arbeitsmodelle erfordern eine neue Generation von Sicherheitslösungen. FireCloud Internet Access setzt genau hier an und bietet Unternehmen sowie IT-Dienstleistern eine leistungsfähige, einfach zu verwaltende und skalierbare Lösung, die hybriden Sicherheitsanforderungen gerecht wird. Mit der konsequenten Verbindung von On-premises- und Cloud-Sicherheit schafft WatchGuard eine Zukunftsperspektive für Unternehmen, die sich gegen die Bedrohungen der modernen Arbeitswelt optimal wappnen wollen.

FireCloud Internet Access bietet echte Sicherheit für die realen Herausforderungen, denen sich Unternehmen heute stellen müssen. Mit der Zunahme von dezentralen und verteilten Arbeitsumgebungen und der Umstellung von Unternehmen auf die Cloud erhöht sich nicht nur die Bandbreite der Bedrohungen. Auch die Einsatzorte der Endgeräte, die es zu schützen gilt, sind vielfältig. Mit bestehenden Lösungen ist es für Sicherheitsteams oftmals schwierig, ihre Netzwerksicherheit im Einklang mit SASE-Implementierungen zu verwalten. Es entstehen leicht Sicherheitslücken, von der komplexen Administration ganz zu schweigen. Um diese Einschränkungen zu überwinden, haben wir einen neuen hybriden SASE-Ansatz entwickelt, der mit FireCloud Internet Access beginnt.Andrew Young, Chief Product Officer bei WatchGuard Technologies

In Zukunft plant WatchGuard, das FireCloud-Portfolio kontinuierlich zu erweitern. Neben SD-WAN und Zero Trust Network Access (ZTNA) wird auch eine Integration mit “ThreatSync+” erfolgen, wodurch Unternehmen eine noch bessere Bedrohungserkennung und -reaktion erhalten.

FireCloud Internet Access ist bereits in unserem Shop erhältlich. Bei Fragen kommen Sie direkt auf uns zu. Wir beraten Sie gerne!

Hinterlasse eine Nachricht

Deine E-Mail-Adressse wird nicht veröffentlicht. Markierte Felder sind Pflichtfelder *